Werbung

Pressemitteilung vom 26.02.2024    

Mehr als 120 Kurse für pädagogische Fachkräfte: Neues Kita-Fortbildungsprogramm erschienen

Umfangreich und vielseitig ist das neue Fortbildungsprogramm für pädagogische Fachkräfte in der Kinderbetreuung, das die Kreisvolkshochschulen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald präsentieren. Im vergangenen Jahr nutzten fast 800 Teilnehmende die Fort- und Weiterbildungen in diesem Bereich. 2024 stehen neben beliebten und bewährten Angeboten auch neue Seminare bereit.

Das Fortbildungsprogramm 2024 der Kreisvolkshochschulen für pädagogische Fachkräfte hat wieder viel zu bieten. Von links nach rechts: Alexandra Tschesche (Kreis-vhs Westerwaldkreis), Simone Kirst (Kreis-vhs Neuwied), und Bernd Kohnen (Kreis-vhs AItenkirchen). (Foto: Kvhs Neuwied)

Region. Dadurch finden sich mittlerweile mehr als 120 Kurse im Fortbildungsprogramm für pädagogische Fachkräfte in der Kinderbetreuung. "Wichtig war uns zum einen, dass die Inhalte auf aktuelle Bedürfnisse und Herausforderungen abgestimmt sind. Zum anderen sollen die Aus- und Weiterbildungen praxisorientiert konkrete Werkzeuge und Strategien an die Hand geben", sagt Alexandra Tschesche, Leiterin der Kreisvolkshochschule Westerwald. Deshalb gibt es eine große Bandbreite an Themen in verschiedenen Bereichen, beispielsweise Sprachförderung, lernmethodische Kompetenz, Kommunikation, Arbeit mit Zweijährigen, Naturwissenschaft, Wahrnehmung und Wahrnehmungsstörung.

Gesellschaftliche Veränderungen und eine ständige berufsspezifische Dynamik führen dazu, dass es bei Berufen im Umfeld von Kinderbetreuung unerlässlich geworden ist, sich regelmäßig fortzubilden. So ist auch das Interesse der Kindertagesstätten groß, ihre pädagogischen Fachkräfte weiterzubilden, weshalb insbesondere Angebote zur Leitungs- und Basisqualifizierung und zur Praxisanleitung stark nachgefragt werden. Deshalb stellen diese auch 2024 einen zentralen Baustein des Programms dar.



Zudem bietet der neue Katalog wieder umfangreiche Fortbildungen, wie zum Beispiel die Qualifizierung zur Praxisanleitung oder zur Fachkraft für die Kinderperspektive im Kita-Beirat (FaKiB).

Die Kurse und Weiterbildungen werden teils in Präsenz und teils online durchgeführt. Das Fortbildungsprogramm 2024 wurde in gedruckter Form allen Kindertagesstätten im Landkreis Westerwald zugeschickt. Es kann außerdem bei der Kvhs Westerwald telefonisch unter 02602 124-420 oder per E-Mail an info@vhs-ww.de angefordert werden. Darüber hinaus steht es als PDF zum Download bereit. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumsflohmarkt: Zehn Jahre TINA-Team

Der TINA-Flohmarkt feiert am ersten Oktoberwochenende sein zehnjähriges Bestehen. Die Initiative, die ...

Mit Taschenlampen auf den Spuren der Römer

Am 18. Oktober lädt die Stadt Neuwied zu einer besonderen Kindernachtwanderung ein, um das 20-jährige ...

Effiziente Altpapierentsorgung im Kreis Neuwied

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt wertvolle Hinweise zur korrekten Nutzung der blauen ...

Strategisches Vorgehen gegen Schulverweigerung und Elektroroller-Probleme

Der Vorstand des Fördervereins "Haus des Jugendrechts" in Neuwied hat sich kürzlich zu einem Strategiegespräch ...

Arbeitsagentur informiert über künstliche Intelligenz als Chance für die Arbeitswelt

Die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben durch den Einsatz von künstlicher ...

Im Schatten der Fürsorge: Wenn Pflegekräfte zu Opfern werden

Am 2. Pflegetag des Verbundkrankenhauses Linz-Remagen stand ein oft übersehenes Thema im Mittelpunkt: ...

Weitere Artikel


Sandra Weeser: Wille, dem Ahrtal zu helfen ist, ungebrochen

Die Vorsitzende des Ausschusses für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen und Bundestagsabgeordnete ...

Cannabis-Legalisierung der Ampelkoalition: "Das führt in die Katastrophe", sagt Erwin Rüddel

Der CDU-Bundestagsabgeordnete und ehemalige Vorsitzende des Gesundheitsausschusses, Erwin Rüddel, äußert ...

SPD im Asbacher Land bereitet sich auf Kommunalwahl 2024 vor

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) im Asbacher Land nimmt die Vorbereitungen für die Kommunalwahl ...

Schlachtfest in der Festhalle: Volles Haus in Oberbieber

Da hatten sich der Frauenchor und die Freie Wählergruppe (FWG) ganz schön ins Zeug gelegt. Gemeinsam ...

Neuwieder SPD-Fraktion lehnt Haushaltsplan 2024 ab

Die Neuwieder Sozialdemokraten, vertreten durch ihren Fraktionsvorsitzenden Sven Lefkowitz, haben den ...

Landesstraße 255: Bauarbeiten an der Geh- und Radwegebrücke im Laubachtal bei Altwied

Die Wiedbrücke im Laubachtal beim Neuwieder Stadtteil Altwied wird ab dem 4. März für Fußgänger sowie ...

Werbung