Werbung

Pressemitteilung vom 23.02.2024    

"Guter Geschmack und gute Tat!": Neuwieder Bäckerei beteiligt sich mit "Soli-Brot" an Hilfsaktion

Seit Aschermittwoch beteiligt sich auch die Bäckerei Geisen in Neuwied an der Aktion des katholischen Hilfswerks Misereor und hat aus ihrem beliebten Landbrot kurzerhand ein Soli-Brot gemacht. 70 Cent des Preises gehen an die Hilfsorganisation, die Projekte unter anderem in Afrika, Asien und Lateinamerika unterstützt.

Verkäuferin Britta Engel und Inhaber Wolfgang Geisen mit dem "Soli-Brot". (Foto: Julia Fröder/Bistum Trier)

Neuwied. Beim klassischen Abendbrot mit Käse und Gürkchen, als Pausenbrot mit Salami oder zum Frühstück mit Butter und Marmelade - Brot ist in den meisten Haushalten unersetzlich. Wie schön, dass Brotliebhaber beim Kauf des Soli-Brots gleich noch eine gute Sache unterstützen. Drei Gründe nennt Betriebsinhaber Wolfgang Geisen, warum sich seine Bäckerei mit ihren zwölf Filialen in und um Neuwied und Koblenz bei der Aktion beteiligt: Verantwortung, Dankbarkeit und Solidarität. "Als Bäcker haben wir eine Verantwortung, weil wir Grundnahrungsmittel herstellen", sagt der Familienvater.

Dankbarkeit komme ihm bei der Teilnahme ebenfalls in den Sinn: "Dankbar zu sein, das vergisst man schnell im Alltag. Gerade in unserer Überflussgesellschaft." Es sei wichtig, sich Zeit zum Essen zu nehmen und dankbar zu sein für die Natur und die Menschen, die beispielsweise das Korn bis zum Brot verarbeiten. Denn es sei nicht selbstverständlich, dass Lebensmittel ständig verfügbar seien.



Mit dem Soli-Brot möchte sich die Bäckerei auch solidarisch mit den Menschen weltweit zeigen, "denn wir leben alle gemeinsam auf einem Planeten." Solidarität werde oft eher nur im Kleinen gelebt, doch durch Misereor bekomme Solidarität eine weltweite Dimension. "Uns ging es auch mal schlecht, zum Beispiel nach dem Zweiten Weltkrieg, wir scheinen das vergessen zu haben." Daher sei er froh, durch die Teilnahme Misereor zu unterstützen und Kundinnen und Kunden auf die Aktion hinweisen zu können.

Der Bäckermeister geht übrigens von einem Verkauf zwischen 4.000 und 5.000 Soli-Broten während des Aktionszeitraums während der Fastenzeit aus. "Das Soli-Brot kommt sehr gut an", bestätigt Verkäuferin Britta Engel in der Filiale am Ringmarkt. "Wir weisen auch immer auf das Gute an der Spendenaktion hin." Dabei ist ihr und ihren Kolleginnen noch ein treffender Slogan eingefallen: "Guter Geschmack und gute Tat!", sagt sie strahlend. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Saisonausklang mit Gänsehaut und Wein im Erlebnisbad in Herschbach

Nach dem großen Erfolg der "Pool, Buch und Wein"-Lesung im Juni gibt es zum Saisonausklang im Erlebnisbad ...

Neugierig bleiben mit dem Programm der VHS im neuen Semester

Ob Künstliche Intelligenz, schwedische Rezepte, Ungarisch oder Qigong – Mit dem Start des zweiten Semesters ...

22. Biwak der Reservistenkameradschaft Dreisbacher Land in Rodenbach

Vom Freitag bis Sonntag (22. bis 24. August 2025) verwandelte sich der Sportplatz in Rodenbach in ein ...

evm unterstützt Jugend und Naturschutz in der Verbandsgemeinde Puderbach

Über insgesamt 2.000 Euro aus der "evm-Ehrensache" dürfen sich die Arbeitsgruppe Naturschutz in Dürrholz ...

SPD Neuwied und Ortsverein Niederbieber-Segendorf laden zum Sommerfest ein

Die SPD Neuwied und der SPD-Ortsverein Niederbieber-Segendorf veranstalten am Sonntag, den 14. September ...

"Fest der Kulturen" im Bendorfer Stadtpark: Vielfalt feiern am 17. September

Der Beirat für Migration und Integration der Stadt Bendorf lädt herzlich zum "Fest der Kulturen" am Mittwoch, ...

Weitere Artikel


Wohnungsbrand in Windhagen: Flüchtiger Mieter unter schwerem Brandstiftungsverdacht

In Windhagen ereignete sich am 14. Februar ein Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus. Die Kriminalinspektion ...

Neuwied profitiert von vielfältigen Integrationsprojekten

Drei Jahre nach der Verabschiedung des strategischen Integrationskonzeptes der Stadt Neuwied ist es Zeit ...

Spannender Vorlesewettbewerb im Roentgen-Museum: Dierdorfer Schüler gewinnt Kreisentscheid

Leon Hildebrand vom Martin-Butzer-Gymnasium in Dierdorf wurde zum diesjährigen Kreissieger im 65. Vorlesewettbewerb ...

Generationenkino in Neuwied mit neuen Vorstellungen: Gefühlvolle Filme über Liebe und Freundschaft

Seit beinahe zehn Jahren bildet das Generationenkino in Neuwied einen Rahmen zum Austausch von Menschen ...

Entwicklungsagentur lässt Bürgermeisterkandidaten in Unkel diskutieren

Die Entwicklungsagentur Unkel - Kulturstadt am Rhein lädt alle Bürger zu einer Diskussionsveranstaltung ...

Geführte Wanderung des Westerwald-Vereins: "Zwischen alten Mauern und tiefen Tälern"

Die erste geführte Wanderung mit Wanderführer Christian Klein "Zwischen alten Mauern und tiefen Tälern ...

Werbung