Werbung

Pressemitteilung vom 22.02.2024    

Pferdedemo: Landwirte und Reiter demonstrieren für faire Agrarpolitik in Neuwied und Koblenz

In einer großangelegten Demonstration, organisiert vom Verein "Landwirtschaft verbindet Rheinland-Pfalz" rufen Landwirte, Mittelstand, Bevölkerung und besonders Reiter dazu auf, sich für eine gerechte Agrarpolitik starkzumachen. Mit Traktoren, Pkw und in Reiterkleidung wollen sie am Sonntag, 25. Februar, in Neuwied und Koblenz ein Zeichen setzen.

Das Deutsche Eck in Koblenz ist das Ziel der Protestierenden. (Symbolfoto, Quelle: Pixabay)

Neuwied / Koblenz. Unter dem Motto "Wir stehen auf! Gemeinsam friedlich zur Vernunft!" ist für Sonntag, 25. Februar, eine Demonstrationsfahrt durch die Innenstädte von Neuwied und Koblenz geplant. Die Teilnehmer werden gebeten, sich in Reitkleidung zu zeigen und Steckenpferde oder Reitartikel mitzuführen, um ihre Solidarität mit der Landwirtschaft zum Ausdruck zu bringen. Ein weiteres Erkennungsmerkmal: Alle sollen Hüte oder Basecaps tragen.

Der Konvoi aus Traktoren und Pkw startet um 14 Uhr an der Rudolf-Diesel-Straße in Neuwied und um 14.30 Uhr auf den Parkplätzen am Stadion Oberwerth in Koblenz. Geleitet wird er in die Stadtzentren, wo die Fahrzeuge dann abgestellt werden. Von dort aus begeben sich alle Teilnehmenden fußläufig zum Deutschen Eck in Koblenz, wo die Hauptkundgebung stattfindet.

Bei der Kundgebung wird unter anderem Markus Wipperfürth zu den Auswirkungen der Agrarpolitik auf die Reitställe referieren. Ein weiteres Thema ist die Sicht auf den Wolf als Raubtier, für das noch ein Referent gesucht wird.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Als symbolisches Zeichen des Protests werden alle Teilnehmer ihre Hüte oder Kappen in die Luft werfen. "Bei der Politik geht uns der Hut hoch", so die Botschaft hinter dieser Geste. Die Organisatoren Thorsten Hecken und Andreas Jung hoffen auf eine rege Teilnahme und danken im Voraus für die Unterstützung.

Die Demonstration ist nicht nur ein Aufruf an Reiter und Landwirte, sondern richtet sich an die gesamte Bevölkerung. Sie soll ein Bild der Zusammengehörigkeit und Solidarität mit der Landwirtschaft darstellen und auf die Notwendigkeit einer gerechten Agrarpolitik hinweisen. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Französischer Markt in Neuwied: Ein Hauch von "Savoir Vivre"

Am letzten Juli-Wochenende verwandelt sich die Deichstadt Neuwied in ein französisches Paradies. Der ...

Neuwieder Fürstenweg erneut als Premiumwanderweg ausgezeichnet

Der Neuwieder Fürstenweg hat seine Auszeichnung als Premiumwanderweg erfolgreich verteidigt. Diese Anerkennung ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

Pulverturm Linz: Mittelalterlicher Wächter am Rhein

Der Pulverturm in Linz am Rhein ist ein eindrucksvolles Relikt mittelalterlicher Stadtbefestigung und ...

Weitere Artikel


Kostenloser Berufsorientierungsabend für Eltern bei der IHK in Koblenz

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz hat eine besondere Veranstaltung geplant, um Eltern bei ...

Herausforderungen und Chancen: Wie der Kreis Neuwied seine Handwerksbetriebe stärken will

Handwerk hat bekanntlich goldenen Boden, doch der graue Alltag des Jahres 2024 präsentiert sich auf dem ...

SPD-Ortsverein fordert Umsetzung der Überquerungshilfe am Mittelweg in Neuwied-Block

Der Neuwieder SPD-Ortsverein Gladbach-Block fordert die beschlossene Umsetzung der Überquerungshilfe ...

Denkmalschutz-Sonderprogramm nutzen: 47,5 Millionen Fördermittel verfügbar!

Der Erhalt von historischen Gebäuden, Statuen und ähnlichem ist kostenaufwendig. Angesichts dessen unterstützt ...

CDU Unkel übergibt historische Dokumente an das Stadtarchiv

Dokumente aus ihrer Parteigeschichte hat die CDU Unkel jetzt an den städtischen Archivar Wilfried Meitzner ...

Tiefe Gräben: In Neuwieder Schlossstraße werden Leitungen erneuert

Die Schloßstraße in Neuwied wird umgestaltet und aufgewertet. Bis Herbst 2025 wird nicht nur die Optik, ...

Werbung