Werbung

Pressemitteilung vom 22.02.2024    

Pferdedemo: Landwirte und Reiter demonstrieren für faire Agrarpolitik in Neuwied und Koblenz

In einer großangelegten Demonstration, organisiert vom Verein "Landwirtschaft verbindet Rheinland-Pfalz" rufen Landwirte, Mittelstand, Bevölkerung und besonders Reiter dazu auf, sich für eine gerechte Agrarpolitik starkzumachen. Mit Traktoren, Pkw und in Reiterkleidung wollen sie am Sonntag, 25. Februar, in Neuwied und Koblenz ein Zeichen setzen.

Das Deutsche Eck in Koblenz ist das Ziel der Protestierenden. (Symbolfoto, Quelle: Pixabay)

Neuwied / Koblenz. Unter dem Motto "Wir stehen auf! Gemeinsam friedlich zur Vernunft!" ist für Sonntag, 25. Februar, eine Demonstrationsfahrt durch die Innenstädte von Neuwied und Koblenz geplant. Die Teilnehmer werden gebeten, sich in Reitkleidung zu zeigen und Steckenpferde oder Reitartikel mitzuführen, um ihre Solidarität mit der Landwirtschaft zum Ausdruck zu bringen. Ein weiteres Erkennungsmerkmal: Alle sollen Hüte oder Basecaps tragen.

Der Konvoi aus Traktoren und Pkw startet um 14 Uhr an der Rudolf-Diesel-Straße in Neuwied und um 14.30 Uhr auf den Parkplätzen am Stadion Oberwerth in Koblenz. Geleitet wird er in die Stadtzentren, wo die Fahrzeuge dann abgestellt werden. Von dort aus begeben sich alle Teilnehmenden fußläufig zum Deutschen Eck in Koblenz, wo die Hauptkundgebung stattfindet.

Bei der Kundgebung wird unter anderem Markus Wipperfürth zu den Auswirkungen der Agrarpolitik auf die Reitställe referieren. Ein weiteres Thema ist die Sicht auf den Wolf als Raubtier, für das noch ein Referent gesucht wird.



Als symbolisches Zeichen des Protests werden alle Teilnehmer ihre Hüte oder Kappen in die Luft werfen. "Bei der Politik geht uns der Hut hoch", so die Botschaft hinter dieser Geste. Die Organisatoren Thorsten Hecken und Andreas Jung hoffen auf eine rege Teilnahme und danken im Voraus für die Unterstützung.

Die Demonstration ist nicht nur ein Aufruf an Reiter und Landwirte, sondern richtet sich an die gesamte Bevölkerung. Sie soll ein Bild der Zusammengehörigkeit und Solidarität mit der Landwirtschaft darstellen und auf die Notwendigkeit einer gerechten Agrarpolitik hinweisen. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Ein Jahr für Umweltbildung und Artenschutz: Freiwilliges ökologisches Jahr im Zoo Neuwied

Neuwied. Ende Januar steht die Ausgabe der Halbjahreszeugnisse kurz bevor, und für viele junge Menschen der Abschlussklassen ...

IT-Systeme von Schulen in Rheinland-Pfalz gehackt: Drohungen mit Datenveröffentlichung im Darknet

Region. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch verschafften sich unbekannte Kriminelle unberechtigten Zugriff auf die IT-Systeme ...

Sperrmüllentsorgung im Kreis Neuwied: Was Sie beachten müssen

Kreis Neuwied. Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied informiert über die korrekte Sortierung und Entsorgung von Sperrmüll. ...

Exkursion zu den Gartenparadiesen am Niederrhein

Neuwied. Die Stadt Neuwied, malerisch am Mittelrhein gelegen, ist bekannt für ihre Naturlandschaften und Ausflugsziele. Doch ...

Wechsel in der Führungsspitze des Franziskus Krankenhauses

Linz-Remagen. Zum 1. Januar 2025 hat Dr. Susanne Molitor, Chefärztin für Innere Medizin und Pneumologie, die Position als ...

Einbruchsserie in Koblenzer Kellerräumen beschäftigt Polizei

Koblenz. Zwischen dem 22. Januar um 20.45 Uhr und dem 23. Januar um 2.00 Uhr wurden insgesamt 18 Kellerräume in Koblenz von ...

Weitere Artikel


Kostenloser Berufsorientierungsabend für Eltern bei der IHK in Koblenz

Koblenz. Mütter und Väter sind wichtige Ratgeber und Vorbilder in vielen Lebensbereichen ihrer Kinder, auch wenn es darum ...

Herausforderungen und Chancen: Wie der Kreis Neuwied seine Handwerksbetriebe stärken will

Kreis Neuwied. An dem Gespräch mit dem Landrat in der Geschäftsstelle der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald in Neuwied ...

SPD-Ortsverein fordert Umsetzung der Überquerungshilfe am Mittelweg in Neuwied-Block

Neuwied. Für Kinder und Erwachsenen gleichermaßen sei eine sichere Überquerung der Straße (Mittelweg) zur Unfallverhütung ...

Denkmalschutz-Sonderprogramm nutzen: 47,5 Millionen Fördermittel verfügbar!

Region. Auch in diesem Jahr wird das Denkmalschutz-Sonderprogramm des Bundes fortgesetzt. Im Bundeshaushalt 2024 werden dafür ...

CDU Unkel übergibt historische Dokumente an das Stadtarchiv

Unkel. Das erste Mitgliederverzeichnis von 1946 der CDU, die damals noch Christlich Demokratische Partei (CDP) Unkel genannt ...

Tiefe Gräben: In Neuwieder Schlossstraße werden Leitungen erneuert

Neuwied. Die Arbeiten erstrecken sich in drei Bauabschnitten auf der 580 Meter langen Straße. Statistisch braucht man also ...

Werbung