Werbung

Pressemitteilung vom 22.02.2024    

Wie kann Neuwieds Sportangebot verbessert werden? Jetzt noch an Umfrage teilnehmen!

Die Stadt Neuwied hat sich auf den Weg gemacht, ein neues Sportstättenkonzept aufzustellen. Dabei sind die Bürger gefragt, ihre Bedürfnisse zu nennen. Am Ende kann dabei zwar nicht die Erfüllung einer großen Wünsch-Dir-Was-Liste herauskommen, wohl aber eine Prioritätenliste.

(Symbolfoto, Quelle: Pixabay)

Turnhallen, Fußball- und Bolzplätze, Skaterparks, Leichtathletik-Anlagen, Multifunktionsflächen, Schwimmbäder, aber auch Rad- und Wanderwege: Möglichkeiten, sich in der Stadt Neuwied sportlich zu betätigen, gibt es viele. Doch wie werden sie genutzt? Reichen den Vereinen die Hallen- und Sportplatz-Zeiten? Wie ist die jeweilige Ausstattung? Wo besteht Sanierungsbedarf?

Die vorhandenen finanziellen Mittel sollen möglichst zielgenau an den Bedarf der Sportler angepasst ausgegeben werden. Deshalb hat die Stadt in Zusammenarbeit mit dem Institut für Sportstättenentwicklung (ISE) eine breit angelegte Befragung gestartet. "Ganz viele Menschen haben schon teilgenommen und damit die Möglichkeit genutzt, sich aktiv einzubringen", freut sich Bürgermeister Peter Jung und dankt allen Teilnehmern. Vor allem in den kleineren Stadtteilen wären aber noch einige ausgefüllte Fragebögen zusätzlich gut, um repräsentative Ergebnisse zu bekommen. Deshalb hat die Stadtverwaltung die Umfrage noch einmal verlängert.



Bis zum 29. Februar können alle Bürger unter www.sport-neuwied.de daran noch anonym teilnehmen. Die Schulen und Vereine erhalten zudem noch ein Erinnerungsschreiben. (PM)





Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Tiefbauarbeiten für schnelles Internet starten in Dürrholz

Deutsche Glasfaser startet die Tiefbauarbeiten für das Glasfasernetz in Dürrholz. Damit sei ein weiterer ...

Neue Zuschüsse der KfW für barrierefreies Wohnen - Anträge ab sofort möglich

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hat mitgeteilt, dass sie erneut private Umbaumaßnahmen zur Reduzierung ...

"Frauen für Frieden": Gemeinsam am Weltfrauentag

Am 8. März ist es wieder so weit; der Weltfrauentag rückt die Bedeutung und Wertschätzung von Frauen ...

Neue Ausstellung in der Stadtgalerie Mennonitenkirche ab 8. März

Handarbeit erlebt eine Renaissance: Auf Social Media wird gestrickt, gestickt, genäht, gehäkelt, gewebt ...

Klimawandelanpassungsmanager: Personelle Verstärkung bei Neuwieder Stadtverwaltung

Der Klimawandel bleibt eines der beherrschenden Themen. Um ihn soweit wie möglich aufzuhalten, hat die ...

Kleine Räuber ganz groß: Die Marder im Zoo Neuwied

Zu Mardern haben die meisten Menschen ein ambivalentes Verhältnis: schöne Tiere, aber sie sollen sich ...

Werbung