Werbung

Pressemitteilung vom 22.02.2024    

Neue Ausstellung in der Stadtgalerie Mennonitenkirche ab 8. März

Handarbeit erlebt eine Renaissance: Auf Social Media wird gestrickt, gestickt, genäht, gehäkelt, gewebt und gefilzt. Auch Künstler der Gegenwart beschäftigen sich mit einer großen Bandbreite textiler Techniken. Die Stadtgalerie Mennonitenkirche in Neuwied zeigt ab Freitag, 8. März, mit "Leidenschaft - Kunst - Textil" zeitgenössische Positionen textiler Kunst.

Victor Schönrich bringt in seinen gewobenen Wandteppichen Lebendigkeit und Sprache zum Ausdruck. (Foto: Victor Schönrich)

Neuwied. Die 16 Kunstschaffenden werfen mit ihren vielfältigen Werken ästhetische, politische und gesellschaftliche Fragestellungen mit großer Aktualität auf. Boglárka Balassas Arbeiten bilden zeitliche Prozesse ab und Gewebe lösen sich auf. Katinka Eichhorns visuelle Überlegungen münden meist in Objekte aus Stoff. Janina Frye untersucht den menschlichen Körper in ihrer künstlerischen Praxis. Sabine Hack nähert sich mit Nadel und Faden gesellschaftlichen Themen an. Anne Haring stellt die reine Körperlichkeit einer figürlichen Plastik ins Zentrum ihres Arbeitsprozesses. Bei Sandra Heinz spielen die Auseinandersetzung mit Zeit und Erinnerung eine große Rolle. Andrea Hess Nähzeichnungen entstehen assoziativ zu einem inneren Bild.

Ulrike Kessl verknüpft Motive der Alltagswelt, der Naturwissenschaften, mit weichen Stoffen, insbesondere Textilien. Anja Luithles figurative Arbeiten aus Textil sind Hüllen ohne Körper. Lucia Mattes Filz-Wandteppich zeigt die Auseinandersetzung mit der Bildwelt der Internet- und Jugendkultur. Lisa Reichmann arbeitet mit Nadeln und Faden und findet eine neue, ruhige Bildsprache. Victor Schönrich bringt in seinen gewobenen Wandteppichen Lebendigkeit und Sprache zum Ausdruck. Bei Patricia Wallers Häkelarbeiten bleibt uns das Lachen im Hals stecken, denn sie macht die Ästhetik der Gewalt sichtbar.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Sarah Waschke nutzt das gezeigte Environment als feministisches und aktivistisches Mittel zur Selbstbestimmung. Martina Ziegenthaler untersucht in ihren seriell angelegten Arbeiten Textil als Bedeutungsträger. Cora Volz verbindet in ihren Figuren das plastische Modellieren und den Umgang mit Textilien.

Die Ausstellung in der Stadtgalerie Mennonitenkirche, Schlossstraße 2, Neuwied, ist bis 30. Juni jeweils mittwochs bis freitags von 14 bis 18 Uhr sowie an Wochenend- und Feiertagen von 12 bis 18 Uhr geöffnet. Eine Terminvereinbarung für Gruppen ist möglich unter Tel. 02631/802-494. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dröhnende Motoren und seltene Zugmaschinen: Das Schleppertreffen in Weitersburg begeistert

Sobald man das auf der Wiese "Auf den Schafmorgen 1" am Ortsrand von Weitersburg verlässt, zieht das ...

Versuchter Aufbruch eines Verkaufsautomaten in Dierdorf

Unbekannte Täter haben in der Nacht von Freitag auf Samstag (5. und 6. September) versucht, einen Lebensmittelautomaten ...

Neuwied: Stadtgalerie lädt zum Impro-Theater für Kinder

In der Neuwieder Stadtgalerie erwartet Kinder ein ganz besonderes Erlebnis. Bei einem Improvisationstheater ...

Umfrage bestätigt Bedarfsplan des Kreisjugendamts Neuwied

Auf der Vollversammlung des Kreiselternausschusses in Neustadt stellte die Hochschule Koblenz aktuelle ...

Memorabilia II: Die Geschichte der ersten Rheinbrücke

Im Jahr 55 v.Chr. plant Gaius Julius Caesar eine Strafexpedition gegen die rechtsrheinischen Germanen. ...

“Fanta 4-Konzert“ - 8.000 Fans am Deutschen Eck feierten enthusiastisch

Beim Kaiser-Festival am Deutschen Eck begeisterten "Die Fantastischen Vier" rund 8.000 Menschen. Die ...

Weitere Artikel


Wie kann Neuwieds Sportangebot verbessert werden? Jetzt noch an Umfrage teilnehmen!

Die Stadt Neuwied hat sich auf den Weg gemacht, ein neues Sportstättenkonzept aufzustellen. Dabei sind ...

Tiefbauarbeiten für schnelles Internet starten in Dürrholz

Deutsche Glasfaser startet die Tiefbauarbeiten für das Glasfasernetz in Dürrholz. Damit sei ein weiterer ...

Neue Zuschüsse der KfW für barrierefreies Wohnen - Anträge ab sofort möglich

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hat mitgeteilt, dass sie erneut private Umbaumaßnahmen zur Reduzierung ...

Klimawandelanpassungsmanager: Personelle Verstärkung bei Neuwieder Stadtverwaltung

Der Klimawandel bleibt eines der beherrschenden Themen. Um ihn soweit wie möglich aufzuhalten, hat die ...

Kleine Räuber ganz groß: Die Marder im Zoo Neuwied

Zu Mardern haben die meisten Menschen ein ambivalentes Verhältnis: schöne Tiere, aber sie sollen sich ...

Fachkräftemangel und Finanzierung? Junge Freie Wähler besorgt über Krankenhäuser im Land

Die Vorsitzende der Jungen Freien Wähler Rheinland-Pfalz, Lisa-Marie Jeckel, äußerte ihre tiefe Besorgnis ...

Werbung