Werbung

Pressemitteilung vom 21.02.2024    

Kreisvolkshochschule Neuwied bietet Kurs zu Antisemitismus und Islamfeindlichkeit an

Inmitten der anhaltenden Spannungen im Nahen Osten bietet die Kreisvolkshochschule Neuwied in Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus Neustadt (Wied) einen Kurs an, der sich mit den Themen Antisemitismus und Islamfeindlichkeit befasst.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Neustadt. Unter dem Titel "Antisemitismus und Islamfeindlichkeit: Spaltet der Krieg in Israel und Palästina auch unsere Gesellschaft?" wird der Experte für Friedenspädagogik Prof. Dr. Josef Freise mit den Teilnehmenden unter anderem folgenden Fragen nachgehen:
Wie ist die Staatsraison für das Existenzrecht Israels zu sehen? Wo ist auf Israels Politik bezogene Kritik erlaubt und nötig, wo beginnt Antisemitismus? Wie können die Gefühle und die politischen Einschätzungen arabischstämmiger Menschen ernst genommen werden, die sich mit der leidenden Bevölkerung in Gaza und im Westjordanland identifizieren? Wie gehen wir als Gesellschaft mit Antisemitismus und Islamfeindlichkeit um?



Der Kurs wird dank Landesförderung zur politischen Bildung kostenfrei angeboten. Er findet am 16. März 2024 im Mehrgenerationenhaus Neustadt (Wied) statt und umfasst einen ganztägigen Workshop von 9.30 bis 17 Uhr. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Interessierte können sich anmelden unter www.kvhs-neuwied.de/G145 oder Telefon: 02631-347813. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Persönlicher Service am Neuwieder Bahnhof zurückgekehrt

Am Bahnhof Neuwied gibt es wieder persönlichen Service. Die Transdev Vertrieb GmbH hat einen neuen Servicepunkt ...

Informationsveranstaltung zum Haushalt im Alten Bahnhof in Puderbach

Für den 19. November 2025 ab 18 Uhr hatte der CDU-Landtagskandidat Jan Petry in Kooperation mit dem CDU-Ortsverband ...

Ungewöhnliche Adventserlebnisse im Kreis Neuwied

Im Kreis Neuwied locken besondere Adventsveranstaltungen abseits der traditionellen Weihnachtsmärkte ...

Landgericht Koblenz: Freiheitsstrafe ohne Bewährung wegen Kindesmissbrauchs

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz ist ein Mann wegen sexuellen Missbrauchs eines Kindes ...

Energie sparen mit neuen Fenstern und Türen

Fenster und Türen spielen eine zentrale Rolle für ein angenehmes Wohnklima und niedrige Energiekosten. ...

Innovative Projektideen gesucht: LEADER-Förderaufruf der LAG Rhein-Ahr gestartet

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Rhein-Ahr startet ihren 6. LEADER-Förderaufruf und lädt zur Einreichung ...

Weitere Artikel


Sachbeschädigung in Dattenberg: Unbekannter zerkratzt Pkw unter Brücke

Am Dienstag (20. Februar) wurde ein parkendes Fahrzeug in Dattenberg mutwillig beschädigt. Die Polizei ...

Kultur in der Sayner Hütte: "Von Kerouacs Straßen zu Woodstocksongs" verbindet Literatur und Musik

Am Samstag, 23. März, erwartet die Besucher der Sayner Hütte ein ganz besonderes Event. Unter dem Titel ...

Elfjähriges Kind in Unkel bei Ladendiebstahl erwischt

Ein ungewöhnlicher Fall ereignete sich am Dienstagabend (20. Februar) in einem Drogeriemarkt in Unkel. ...

Junge Forscher aus dem Kreis Neuwied beeindrucken bei Regionalwettbewerb

Bei der regionalen Ausgabe der Wettbewerbe "Jugend forscht" und "Schüler experimentieren", die in den ...

Erwin Rüddel: Die Ampelkoalition ignoriert gleichwertige Lebensverhältnisse

Gleichwertige Lebensverhältnisse spielen für die Ampelkoalition keine Rolle, kritisiert der heimische ...

KV RLP fordert schnelles Handeln der Politik für Verbesserung der ambulanten Versorgung

Die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) fordert die Politik auf, endlich die Versprechungen ...

Werbung