Werbung

Pressemitteilung vom 21.02.2024    

Junge Forscher aus dem Kreis Neuwied beeindrucken bei Regionalwettbewerb

Bei der regionalen Ausgabe der Wettbewerbe "Jugend forscht" und "Schüler experimentieren", die in den Räumen der Hochschule Koblenz stattfand, haben 156 Schüler ihre innovativen Projekte präsentiert. Darunter waren auch einige Talente aus dem Kreis Neuwied, deren Ergebnisse sowohl Fachjurys als auch das Publikum begeisterten.

Schimmel: Amy Wöhrle (links) und Marie Diederich beschäftigten sich mit der Frage, wie man Schimmel frühzeitig erkennen kann. (Foto: Sascha Ditscher/evm)

Koblenz/Linz/Neuwied. Die jungen Forscher stellten sich wichtigen Fragen wie: Sollte man Pflanzen nach dem Mondkalender düngen? Können Pilze Plastik fressen? Lässt sich aus Abwasser Energie gewinnen? In den letzten Monaten haben sie sich intensiv mit diesen und anderen spannenden Themen auseinandergesetzt und nun ihre Ergebnisse präsentiert.

Christian Schröder von der Energieversorgung Mittelrhein (evm), die den Wettbewerb seit über 20 Jahren ausrichtet, war als Wettbewerbspate anwesend und zeigte sich begeistert: "Ich bin wirklich beeindruckt von eurem Ideenreichtum. Heute gibt es für mich nur Gewinner".

Regionalsieger kommen aus Linz am Rhein und Neuwied
Zu den erfolgreichen Teilnehmern zählten Marlene Warmth, Amy Wöhrle und Marie Diederich vom Linzer Martinus-Gymnasium. Sie untersuchten, wie man einen wirksamen Beitrag gegen Lebensmittelverschwendung leisten kann, insbesondere in Bezug auf Schimmelentwicklung. Ihre Testreihe überzeugte die Jury so sehr, dass sie den ersten Platz in der Kategorie Chemie gewannen. Somit werden sie vom 19. bis 21. März am Landeswettbewerb in Ludwigshafen teilnehmen.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Ein weiterer Gewinner war der 14-jährige Thorben Weinhold aus Neuwied. Gemeinsam mit seinen Klassenkameraden Gero Hanrath und Enjo Westphal vom Johannes-Gymnasium Lahnstein entwickelte er eine solarbetriebene Balkonaufzuchtstation für Jungpflanzen. Auch sie wurden von der Jury auf den ersten Platz gewählt und nehmen daher am Landeswettbewerb am 25. und 26. April in Ingelheim teil.

Wettbewerbspate Christian Schröder drückt nun allen Gewinnern die Daumen für den Landeswettbewerb: "Vielleicht sind sie am Ende ja so erfolgreich wie vor einigen Jahren Jan Heinemann, der es mit seinem Löschigel sogar bis zum Bundessieg brachte und inzwischen auf Basis seiner Erfindung eine eigene Firma gegründet hat". (PM/Red)


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kreis Neuwied: Vandalismus und Diebstahl in der Halloween-Nacht

In der Halloween-Nacht von Freitag auf Samstag (1. November 2025) kam es in mehreren Orten des Landkreises ...

Schwerer Unfall bei Bad Hönningen: Audi-Fahrer prallt gegen Baum

In der Nacht zum Samstag (1. November 2025) ereignete sich auf der L 254 zwischen Weißfeld und Rothe ...

Verkehrsunfall in Linz: Fahrerin eines Kleinkraftrades sorgt für Auffahrunfall

In Linz ereignete sich am frühen Freitagnachmittag (31. Oktober 2025) ein Verkehrsunfall, der durch ein ...

Alkoholisierter Fahrer sorgt für Gefahr auf der B 413 bei Großmaischeid

Am 1. November 2025 ereignete sich auf der B 413 ein Vorfall, der die Aufmerksamkeit der Polizei auf ...

Verkehrskontrolle in Neustadt/Wied: Fahrer ohne Führerschein erwischt

Bei einer Verkehrskontrolle in Neustadt/Wied kam es am 1. November 2025 zu einem Vorfall, bei dem ein ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


Kreisvolkshochschule Neuwied bietet Kurs zu Antisemitismus und Islamfeindlichkeit an

Inmitten der anhaltenden Spannungen im Nahen Osten bietet die Kreisvolkshochschule Neuwied in Kooperation ...

Sachbeschädigung in Dattenberg: Unbekannter zerkratzt Pkw unter Brücke

Am Dienstag (20. Februar) wurde ein parkendes Fahrzeug in Dattenberg mutwillig beschädigt. Die Polizei ...

Kultur in der Sayner Hütte: "Von Kerouacs Straßen zu Woodstocksongs" verbindet Literatur und Musik

Am Samstag, 23. März, erwartet die Besucher der Sayner Hütte ein ganz besonderes Event. Unter dem Titel ...

Erwin Rüddel: Die Ampelkoalition ignoriert gleichwertige Lebensverhältnisse

Gleichwertige Lebensverhältnisse spielen für die Ampelkoalition keine Rolle, kritisiert der heimische ...

KV RLP fordert schnelles Handeln der Politik für Verbesserung der ambulanten Versorgung

Die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) fordert die Politik auf, endlich die Versprechungen ...

Freie Wähler: Bezahlkarte für Flüchtlinge soll Thema im Landtag werden

Die "Freie Wähler"-Landtagsfraktion hat für das Februarplenum des rheinland-pfälzischen Landtags einen ...

Werbung