Werbung

Pressemitteilung vom 17.02.2024    

Landkreis Neuwied macht sich fit für ein besseres Klima

Die Klimakrise ist längst auch vor unserer Haustür angekommen. Häufigere Starkregenereignisse, Dürren und Dauerregen und immer mehr Hitzetage gehören leider mittlerweile zum Alltag. Aber wie kann man sich im Kreis Neuwied gegen die Folgen der Klimakrise wappnen und sozusagen vor der Haustür Klimaschutzmaßnahmen umsetzen?

Landrat Achim Hallerbach freut sich gemeinsam mit Klimaschutzmanagerin Janine Sieben, Kursleiter Wilfried Hausmann, dem Linzer Verbandsbürgermeister Frank Becker (von rechts) sowie Cecilia Vargas Arias, Leiterin der kvhs-Außenstelle Linz und kvhs-Geschäftsführerin Simone Kirst (von rechts sitzend), dass der Landkreis Neuwied mit dem Standort Linz zum zweiten Mal den Zuschlag für den Kurs erhalten hat. (Foto: Thomas Herschbach)

Kreis Neuwied. Wissen zur Umsetzung der Klimaschutzmaßnahmen vermittelt ab dem 8. April der kvhs-Kurs "klimafit" in der Außenstelle Linz. Über dieses Angebot können sich Bürger ab April weiterbilden, um nicht nur die VG Linz, sondern die ganze Umgebung gemeinsam klimafreundlicher zu gestalten.

"Es spricht für unseren Landkreis, dass wir in der kvhs-Außenstelle Linz nun nach dem Seminar in Asbach zum zweiten Mal hintereinander einen solchen Kurs anbieten können", freut sich Landrat Achim Hallerbach, der bei der Durchführung auf einen erfahrenen Experten bauen kann. Der Kurs findet nämlich unter Leitung von Wilfried Hausmann statt. Wilfried Hausmann ist überregional in der Risikokommunikation und Überflutungsvorsorge tätig und hat sich dort einen guten Ruf erworben.

An sechs Kursabenden - vier vor Ort in der kvhs-Außenstelle Linz und zwei Online - erfahren Interessierte mehr über das Klimaschutzmanagement im Kreis Neuwied und wie sie sich daran beteiligen können. Dabei haben die Kursteilnehmenden die Möglichkeit zum Austausch mit führenden Klimawissenschaftlern sowie mit regionalen und lokalen Fachleuten und Initiativen.



"Nach erfolgreicher Teilnahme am Kurs "klimafit" erhalten die Kursteilnehmenden ihr "klimafit"-Zertifikat, das sie als Multiplikatoren für den kommunalen Klimaschutz aus-zeichnet", weist Verbandsbürgermeister Frank Becker auf den auch sichtbaren Lohn aller Mühen hin.

Mit ihm freuen sich Landrat Achim Hallerbach und die Geschäftsführerin der kvhs, Simone Kirst, darüber, erneut den Zuschlag für die Durchführung des von der UNESCO ausgezeichneten Kurs erhalten zu haben. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz unterstützt dieses Projekt. Die Durchführung erfolgt in Kooperation mit der Klimaschutzmanagerin des Kreises Janine Sieben und der Klimaanpassungsmanagerin Angelina Zahn.

Alle weiteren Informationen zum Kurs in Linz finden sich unter www.kvhs-neuwied.de/G135. Die Kursgebühr beträgt 15 Euro.

Mehr Informationen über "klimafit" im Internet unter www.klimafit-kurs.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Foodtrailer Neuwied sammelt Spenden für Kindertrauerarbeit

Beim Streetballturnier in Neuwied kam es nicht nur sportlich zur Sache. Der Foodtrailer Neuwied sorgte ...

Richtfest für neue DRK-Rettungswache in Linz gefeiert

Nur sechs Monate nach dem Spatenstich wurde in Linz das Richtfest der neuen DRK-Rettungswache gefeiert. ...

Faire Woche in Linz gestartet – Aktionen rund um nachhaltigen Handel

In Linz am Rhein hat die Faire Woche begonnen. Sie steht im Zeichen des fairen Handels, nachhaltiger ...

Goldkommunion nach 50 Jahren beim Winzerfest gefeiert

Der Jahrgang 1975 hat am Sonntag (14. September 2025) in Linz ein besonderes Jubiläum gefeiert. Im Rahmen ...

Einbruch in Neuwied-Engers: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des Mittwochs (10. September 2025) ereignete sich in Neuwied-Engers ein Einbruchsdiebstahl. ...

Polizeikontrollen in Dierdorf und Straßenhaus

Am Dienstag (16. September 2025) führte die Polizeiinspektion Straßenhaus umfangreiche Verkehrskontrollen ...

Weitere Artikel


Neuwied: Verkehrsunfall mit Sachschaden aufgrund mangelnder Sicherung

Am Freitagnachmittag (16. Februar) kam es im Stadtteil Irlich zu einem auffälligen Unfallgeschehen. Im ...

Sachschaden an Grundschule in Linz durch Graffiti

In dem tatrelevanten Zeitraum zwischen Freitag (16. Februar, 15 Uhr) bis Samstag (17. Februar, 9 Uhr) ...

Starke Frauen am 1. März in Schloss Engers

Musik von starken Frauen mit einer fantastischen Pianistin ist am Freitag, 1. März, um 19 Uhr im Dianasaal ...

Zeugenaufruf nach Vandalismus an der Pfarrkirche St. Margareta in Heimbach-Weiß

In Heimbach-Weiß ist die Pfarrkirche St. Margareta Opfer zwischen Rosenmontag (12. Februar) und Aschermittwoch ...

Gründung des Vereins GEOPARK Westerwald-Lahn-Taunus e. V. im Stöffel-Park

Der GEOPARK Westerwald-Lahn-Taunus wird ab sofort von einem Verein getragen. Bei der Gründung und anschließender ...

Gewinnen, Sparen und Helfen: VR Bank "RheinAhrEifel" unterstützte in 2023 wieder mit über 835.000 Euro

Die VR Bank RheinAhrEifel eG freut sich, die herausragenden Ergebnisse des Gewinnsparens im Jahr 2023 ...

Werbung