Werbung

Wirtschaft | Koblenz | Anzeige


Pressemitteilung vom 16.02.2024    

Gewinnen, Sparen und Helfen: VR Bank "RheinAhrEifel" unterstützte in 2023 wieder mit über 835.000 Euro

Die VR Bank RheinAhrEifel eG freut sich, die herausragenden Ergebnisse des Gewinnsparens im Jahr 2023 bekannt zu geben. Beim Gewinnsparen handelt es sich um eine einzigartige Möglichkeit, sowohl zu sparen als auch die Chance auf attraktive Gewinne zu erhalten, während gleichzeitig gemeinnützige Projekte in der Region unterstützt werden.

Michael Nisius, Leiter Vetriebsmanagement der VR Bank RheinAhrEifel eG präsentiert die erfreulichen Zahlen des Gewinnsparens 2023. Foto: Florian Kütt, VR Bank RheinAhrEifel eG

Koblenz. Gewinne: Im vergangenen Jahr wurden Preise im Gesamtwert von 1.984.317,00Euro vergeben. Die glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner konnten sich unter anderem über zwei Mini Cooper S, zwei Opel Mokka Elektrofahrzeuge, zweimal Extra-Geld für Extra-Wow sowie zwei Reisegutscheine im Wert von je 2.000Euro freuen. Sparen: Die Teilnehmer des Gewinnsparens haben beachtliche rund 13,4 Millionen Euro angespart.

Helfen: Ein wesentlicher Bestandteil des Gewinnsparens ist die Unterstützung gemeinnütziger Einrichtungen. Im Jahr 2023 wurden mit einem Betrag von über 835.000 Euro zahlreiche Organisationen und Projekte in der Region gefördert, was dazu beiträgt, lokale Gemeinschaften zu stärken und positive Veränderungen zu bewirken.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Michael Nisius, Leiter Vertriebsmanagement der VR Bank RheinAhrEifel eG betont: "Wir sind stolz darauf, dass so viele Mitglieder und Kunden am Gewinnsparen teilnehmen. Durch die Teilnahme leisten sie nicht nur einen Beitrag zur eigenen finanziellen Zukunft, sondern auch zur Verbesserung der Lebensqualität in unserer Region. Wir freuen uns mit allen Gewinnerinnen und Gewinnern zu ihren verdienten Glücksmomenten und vor allem auch mit den zahlreichen gemeinnützigen Projekten, die durch das Gewinnsparen erst ermöglicht worden sind." (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neue Veranstaltungsreihe der IHK Koblenz für Unternehmer

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz startet ein neues Format, das sich speziell an Solo-Selbstständige ...

IHK kritisiert gesplittete Grundsteuer in Rheinland-Pfalz

Die Einführung gesplitteter Grundsteuerhebesätze hat in Rheinland-Pfalz zu kontroversen Diskussionen ...

Neue Chancen für junge Unternehmer im Westerwald

Im Westerwald startet eine vielversprechende Qualifizierungsreihe, die sich speziell an Unternehmensnachfolger ...

Solargenossenschaft Rengsdorf zieht positive Jahresbilanz

Die Solargenossenschaft Rengsdorfer Land eG präsentierte auf ihrer Generalversammlung erfreuliche Zahlen ...

Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau fordert Ausnahme vom Mindestlohn für Saisonarbeit

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau hat Bedenken gegen die geplante Erhöhung des Mindestlohns ...

IHK Rheinland-Pfalz: Kritik und Lob für das neue Landesklimaschutzgesetz

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz äußert sich zur Einigung der Koalitionsfraktionen über das ...

Weitere Artikel


Gründung des Vereins GEOPARK Westerwald-Lahn-Taunus e. V. im Stöffel-Park

Der GEOPARK Westerwald-Lahn-Taunus wird ab sofort von einem Verein getragen. Bei der Gründung und anschließender ...

Zeugenaufruf nach Vandalismus an der Pfarrkirche St. Margareta in Heimbach-Weiß

In Heimbach-Weiß ist die Pfarrkirche St. Margareta Opfer zwischen Rosenmontag (12. Februar) und Aschermittwoch ...

Landkreis Neuwied macht sich fit für ein besseres Klima

Die Klimakrise ist längst auch vor unserer Haustür angekommen. Häufigere Starkregenereignisse, Dürren ...

Schüler aus Neuwied, Puderbach, Neustadt und Dierdorf gewinnen beim Börsenspiel

Am 30. Januar endete Deutschlands größtes Börsenplanspiel für mehr als 100.000 Schülerinnen und Schüler, ...

"Investitionen in die Zukunft": Stadt Neuwied legt 200-Millionen-Euro-Haushaltsplan vor

Die Stadt Neuwied will massiv in ihre Zukunftsfähigkeit investieren. Dafür hat Finanzdezernent und Beigeordneter ...

IHK: Versäumnisse in Wirtschaftspolitik bestimmen zunehmend das unternehmerische Geschäft

Die wirtschaftliche Entwicklung im nördlichen Rheinland-Pfalz stand bereits im vergangenen Herbst am ...

Werbung