Werbung

Pressemitteilung vom 16.02.2024    

Schüler aus Neuwied, Puderbach, Neustadt und Dierdorf gewinnen beim Börsenspiel

Am 30. Januar endete Deutschlands größtes Börsenplanspiel für mehr als 100.000 Schülerinnen und Schüler, Studierende, Azubis und junge Erwachsene europaweit. Auch im Geschäftsgebiet der Sparkasse Neuwied beteiligten sich 383 Teilnehmende in 135 Teams.

Foto: Sparkasse

Neuwied. Die diesjährige Spielrunde war geprägt von einem Rekordhoch des DAX zum Jahresende, unterstützt durch sinkende Energiepreise und die Hoffnung auf sinkende Zinsen. Dies führte zu hohen Gewinnen für die Teilnehmenden im Planspiel Börse. Teams, die auf RHEINMETALL, AMAZON, NVIDIA und TESLA setzten, erzielten mit rund 1,3 Millionen virtuellen Aufträgen einen beeindruckenden Gesamtumsatz von über 4,3 Milliarden Euro.

Das zeigen auch die Depotwerte der Spielteams im Kreis Neuwied: In der Depotgesamtwertung konnte das Team "AVP INC" von der Friedrich-von-Bodelschwingh Realschule Plus aus Puderbach die größte Steigerung des fiktiven Startkapitals erzielen. Aus 50.000 Euro machten sie 63.053,76 Euro - ein Plus von 26 Prozent. Auf Platz zwei folgte die Gruppe "Julian und Fabian" vom Werner-Heisenberg-Gymnasium Neuwied mit einem Depotbestand von 60.380,20 Euro. Platz drei sicherte sich das Team "Golddigga" ebenfalls von der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule mit 60.087,49 Euro.

Auch nachhaltige Geldanlagen stehen beim Planspiel Börse seit vielen Jahren hoch im Kurs. In der separaten Wertung ging Platz eins an das Martin-Butzer-Gymnasium in Dierdorf. Das Team "Döner für 3,50" erzielte einen Nachhaltigkeitsertrag von 5.753,27 Euro. Der zweite Platz ging an die Gruppe "Laberrhabarber" vom Staatlichen Wiedtal-Gymnasium in Neustadt (Wied), die einen Ertrag von 4.014,34 Euro erzielten. Platz drei ging an "Adrian und Kian" vom Werner-Heisenberg-Gymnasium in Neuwied mit 3.317,51 Euro.



Zusätzlich zur gewonnenen Erfahrung konnten sich alle Siegerteams auf Preisgelder in Höhe von insgesamt rund 600 Euro freuen. Carsten Nafe, Abteilungsdirektor Wertpapier- und Vermögensberatung, ist von den Ergebnissen der Siegerteams begeistert: "Wir freuen uns über den Erfolg der diesjährigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Planspiel Börse. Als Sparkasse ist es uns ein zentrales Anliegen, die finanzielle Bildung junger Erwachsener in unserem Geschäftsgebiet zu fördern, damit diese den verantwortungsvollen Umgang mit Geldanlagen üben und lernen können, um in Zukunft eigene Finanzentscheidungen fundiert treffen können." PM

Die Sieger-Gruppen:
AVP INC Vincent Pohl, Aaron Eutebach, Miguel Neff, Gian Luca Plate
Julian und Fabian Kalbitzer, Julian Köhler
Golddigga Cora Becker, Evelin Kling
Döner für 3,50 Vladimir Frank, Kevin Richarz
Laberrhabarber Julian Lotz, Marlon Kick
Adrian und Kian Adrian Kopp, Kian Kanimogaddam


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sommerauktion 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim: Über 550 Positionen am 26. Juli im Angebot

ANZEIGE | Am 26. Juli 2025 findet bei Philippi-Auktionen in Moschheim eine öffentliche Sommerauktion ...

Unternehmergipfel 2025 in Dattenberg: Praxisnahe Lösungen gegen Fachkräftemangel vorgestellt

Beim Unternehmergipfel 2025 in Dattenberg stand der Fachkräftemangel im Fokus. Fachleute und Unternehmer ...

"Mit Sicherheit die Zukunft gestalten": Erfolgreiche Impulsveranstaltung auf Schloss Montabaur

Neue Perspektiven aufzeigen und zugleich Herausforderungen offen ansprechen - genau das hat die Veranstaltung ...

Talente fördern: Abschluss des Entwicklungsprogramms bei der VR Bank RheinAhrEifel

Am Mittwoch (9. Juli) fand in Mayen die feierliche Abschlussveranstaltung des Potential-Entwicklungs-Programms ...

Ladenchecks beleben Innenstädte in Rheinland-Pfalz

Die Industrie- und Handelskammern von Rheinland-Pfalz setzen zusammen mit dem Ministerium für Wirtschaft, ...

Neue Mobilität für das Gesundheitslotsenprojekt in Neuwied

Das Johanniter-Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Neuwied hat dank einer Spende der Wirtgen-Stiftung ...

Weitere Artikel


Gewinnen, Sparen und Helfen: VR Bank "RheinAhrEifel" unterstützte in 2023 wieder mit über 835.000 Euro

Die VR Bank RheinAhrEifel eG freut sich, die herausragenden Ergebnisse des Gewinnsparens im Jahr 2023 ...

Gründung des Vereins GEOPARK Westerwald-Lahn-Taunus e. V. im Stöffel-Park

Der GEOPARK Westerwald-Lahn-Taunus wird ab sofort von einem Verein getragen. Bei der Gründung und anschließender ...

Zeugenaufruf nach Vandalismus an der Pfarrkirche St. Margareta in Heimbach-Weiß

In Heimbach-Weiß ist die Pfarrkirche St. Margareta Opfer zwischen Rosenmontag (12. Februar) und Aschermittwoch ...

"Investitionen in die Zukunft": Stadt Neuwied legt 200-Millionen-Euro-Haushaltsplan vor

Die Stadt Neuwied will massiv in ihre Zukunftsfähigkeit investieren. Dafür hat Finanzdezernent und Beigeordneter ...

IHK: Versäumnisse in Wirtschaftspolitik bestimmen zunehmend das unternehmerische Geschäft

Die wirtschaftliche Entwicklung im nördlichen Rheinland-Pfalz stand bereits im vergangenen Herbst am ...

Reparaturwerkstatt Engers öffnet wieder

Die Reparaturwerkstatt des SPD-Ortsvereins Engers öffnet wieder am Samstag, 24. Februar, von 10 bis 12 ...

Werbung