Werbung

Pressemitteilung vom 15.02.2024    

Die Kommunale Energie Asbach (KEA) AöR hat sich konstituiert

Im Sommer 2019 reichten CDU und FDP einen Antrag zur Einrichtung eines Photovoltaik-Solarparks in der Verbandsgemeinde Asbach ein. "Es war einer unserer ersten Anträge, um den Klimaschutz mit konkreten Projekten im Asbacher Land weiter voran zu bringen", erklärt Alexander Buda, FDP-Fraktionsvorsitzender. Mit der Gründung der KEA im Januar ist ein großer Meilenstein erreicht.

Alexander Buda und Jürgen Schmied am Beispiel einer PV-Freiflächenanlage. (Foto: Jürgen Schmied)

VG Asbach. Um den rechtlichen Rahmen auf breite Schultern und eine möglichst hohe Akzeptanz zu stellen, wurde die KEA AöR gegründet. Die Verbandsgemeinde Asbach und die zugehörigen Ortsgemeinden sind der Daseinsvorsorge der Bürger verpflichtet, heißt es in der Pressemitteilung. Im Bereich der Erzeugung, der Nutzung und der Vermarktung erneuerbarer Energien sei eine enge Zusammenarbeit auf kommunaler Ebene erforderlich und sinnvoll.

Die neu gegründete KEA AöR bündelt diese Interessen und wird bei der Ausgestaltung ihrer energiewirtschaftlichen Projekte zudem auch über besondere Beteiligungsmodelle die Interessenlage der Bürger und im Besonderen auch der Landwirte und Unternehmen berücksichtigen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

"Als wir uns seinerzeit dem Thema verschrieben haben, da hatten wir zunächst noch einen anderen Ansatz. Der eigene Betrieb solcher Solarparks hat sich in die zur Verfügungstellung und managen der geeigneten Flächen richtigerweise verändert", ist sich Jürgen Schmied, CDU-Fraktionsvorsitzender, sicher.

Die Aufgaben der AöR können jederzeit angepasst und erweitert werden. Somit sei auch eine Weiterentwicklung für alle zukünftigen Herausforderungen gewährleistet. Mit diesen Schritt würden die Kommunen im Asbacher Land einen weiteren wichtigen Schritt in der benannten Daseinsvorsorge für ihre Bürger gehen. (PM)


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue E-Bikes für AWO-Mitarbeiter: Ein Schritt zur besseren Integration

Dank einer Förderung können Mitarbeiter des Integrationsbetriebs AWO Arbeit in Neuwied nun Elektro-Fahrräder ...

Vorstand der Dorfgemeinschaft Datzeroth - herausragender Einsatz mit viel Herzblut

"Es ist mir heute eine ganz besondere Freude und Ehre, den Vorstand der Dorfgemeinschaft Datzeroth für ...

Verkehrskontrolle deckt diverse Verstöße von Schrottsammler auf

Am 24. November geriet ein Ford Transit während einer Verkehrskontrolle in Straßenhaus ins Visier der ...

Ein Hauch von Astronomie auf dem Weihnachtsmarkt

Am 21. Dezember öffnet ein besonderer Weihnachtsmarkt in Rheinbrohl seine Pforten. Der Verein Projekt ...

Romantisches Candlelight-Konzert in Thalhausen begeistert mit musikalischer Vielfalt

Am 22. November verwandelte der Gesangverein Thalhausen 1864 e.V. die örtliche Mehrzweckhalle in eine ...

Festlicher First Friday in Linz am Rhein: Glitzer & Geschenke

Am Freitag, 5. Dezember 2025, verwandelt sich die historische Altstadt von Linz am Rhein in ein Weihnachtsdorf. ...

Weitere Artikel


Neuer Fördertopf für Heizungstausch - Landrat Hallerbach sieht darin große Entlastung

Nach der Haushaltssperre und den Debatten um das Sondervermögen des "Klima- und Transformationsfonds ...

Bendorfer Jugendbeirat wird neu gewählt

Mitreden, einmischen, engagieren, verändern - der Bendorfer Jugendbeirat gibt Bendorfer Kindern und Jugendlichen ...

Zwei Verkehrsunfälle auf der B42 am Mittwoch: Verursacherinnen unverletzt

Am Mittwoch (14. Februar) ereigneten sich im Laufe des Tages zwei Unfälle auf der B42. Einmal krachte ...

IG BAU fordert "Lohn-Magnet" von 500 Euro pro Monat für Bauarbeiter im Kreis Neuwied

Die Gewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hat eine Lohnerhöhung um 500 Euro pro Monat für Bauarbeiter ...

Feuerwehreinsatz in Kurtscheid: Vollbrand einer Forstmaschine erfolgreich gelöscht

In der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach ereignete sich am 14. Februar ein noch glimpflich abgelaufener ...

Erkältungszeit: Bewährte Hausmittel, wenn es einen erwischt hat

Der Winter ist in vollem Gange und gerade nach den "tollen Tagen" mit Straßenkarneval und Sitzungen steigen ...

Werbung