Werbung

Pressemitteilung vom 15.02.2024    

IG BAU fordert "Lohn-Magnet" von 500 Euro pro Monat für Bauarbeiter im Kreis Neuwied

Die Gewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hat eine Lohnerhöhung um 500 Euro pro Monat für Bauarbeiter im Kreis Neuwied gefordert. Mit dieser Forderung geht die Gewerkschaft in die anstehenden Tarifverhandlungen für das Bauhauptgewerbe.

Hält nicht nur das Geld am Kühlschrank, sondern auch die Arbeiter auf dem Bau – der "Lohn-Magnet":
Deswegen fordert die IG BAU 500 Euro mehr Lohn. (Foto: IG BAU | Tobias Seifert)

Kreis Neuwied. In den bevorstehenden Tarifverhandlungen für das Bauhauptgewerbe am 22. Februar tritt die IG BAU mit einer klaren Forderung auf: Sie will, dass alle Bauarbeiter im Kreis Neuwied - vom Bauhelfer bis zum Polier, vom Kranführer bis zur Büroangestellten im Bauunternehmen - monatlich 500 Euro mehr verdienen. Nach Angaben der Gewerkschaft gibt es im Kreis Neuwied rund 2.400 Bau-Beschäftigte.

Gordon Deneu, stellvertretender Bezirksvorsitzender der IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach, bezeichnet diese Lohnerhöhung als einen "Lohn-Plus, das bei allen ankommt". Er betont, dass gerade diejenigen, die bislang weniger auf dem Bau verdienen, von diesem Fixbetrag profitieren würden.

Deneu führt weiter aus, dass die Inflation in den letzten zwei Jahren "richtige Löcher in die Lohntüten gefressen" habe und das Leben sich auf einem höheren Preisniveau abspiele. Daher müsse die Baubranche jetzt reagieren und den Lohn anpassen. Denn, so Deneu, wer bei Wind und Wetter auf dem Bau arbeite, mache einen harten Job. Das Lohn-Plus sei deshalb vor allem auch eine Frage des Respekts.



Carsten Burckhardt, Verhandlungsführer der IG BAU, sieht das Lohn-Plus vor allem auch als eine Frage der "Job-Attraktivität der Branche". Er warnt: "500 Euro mehr im Portemonnaie, das ist der Lohn-Magnet, den der Bau jetzt braucht. Sonst laufen ihm die Leute weg."

Laut der IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach könne sich die Baubranche über zu wenig Arbeit nicht beklagen. Ob in der Infrastruktur, beim Wohnungsbau oder der Energiewende - der Bau habe genug zu tun, um Deutschland für die Zukunft fit zu machen. Wer wolle, dass Bauarbeiter weiterhin volle Kraft auf den Baustellen geben, der müsse sie jetzt auch besser bezahlen. (PM/red)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Grüne Pfeile für Radfahrer: Neuwied setzt auf neue Abbiege-Regelung

In Neuwied gibt es eine Neuerung für Radfahrer: An sechs Ampeln dürfen sie nun auch bei Rot rechts abbiegen. ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Vier weiße Zwergkaninchen am Straßenrand zwischen Marienrachdorf und Marienhausen entdeckt

Am Freitag (25. April) wurden vier weiße Zwergkaninchen an der L 306 zwischen Marienrachdorf und Marienhausen ...

Weitere Artikel


Die Kommunale Energie Asbach (KEA) AöR hat sich konstituiert

Im Sommer 2019 reichten CDU und FDP einen Antrag zur Einrichtung eines Photovoltaik-Solarparks in der ...

Neuer Fördertopf für Heizungstausch - Landrat Hallerbach sieht darin große Entlastung

Nach der Haushaltssperre und den Debatten um das Sondervermögen des "Klima- und Transformationsfonds ...

Bendorfer Jugendbeirat wird neu gewählt

Mitreden, einmischen, engagieren, verändern - der Bendorfer Jugendbeirat gibt Bendorfer Kindern und Jugendlichen ...

Feuerwehreinsatz in Kurtscheid: Vollbrand einer Forstmaschine erfolgreich gelöscht

In der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach ereignete sich am 14. Februar ein noch glimpflich abgelaufener ...

Erkältungszeit: Bewährte Hausmittel, wenn es einen erwischt hat

Der Winter ist in vollem Gange und gerade nach den "tollen Tagen" mit Straßenkarneval und Sitzungen steigen ...

AfD-Versammlung im Bürgerhaus Torney: Friedliche Demos - aber zuvor Sachbeschädigung

Am Mittwoch (14. Februar) fand eine Versammlung des AfD Kreisverbands Neuwied im Bürgerhaus Torney statt. ...

Werbung