Werbung

Pressemitteilung vom 14.02.2024    

Bürgermeisterin der VG Wirges besucht Evangelisches Krankenhaus Dierdorf/Selters

Die Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde (VG) Wirges, Alexandra Marzi, hat das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) besucht. Im Gespräch mit dem Klinikgeschäftsführer Guido Wernert und dessen Stellvertreter Jörg Geenen informierte sich die Kommunalpolitikerin über aktuell wichtige Fragen der Sicherung und Entwicklung der medizinischen Versorgung im ländlichen Raum.

Tauschten sich konstruktiv über wichtige Eckpunkte der medizinischen Versorgung im ländlichen Raum aus (v.l.n.r.): Guido Wernert (KHDS-Geschäftsführer), Alexandra Marzi (Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Wirges) und Jörg Geenen (stellvertretender KHDS-Geschäftsführer) (Foto: Anja Nassen)

Dierdorf/Selters. Zentrale Thema waren neben der Krankenhausreform und Krankenhausfinanzierung auch die ambulante medizinische Versorgung. Das KHDS versorgt an den Standorten Dierdorf und Selters mit rund 530 Mitarbeitenden etwa 9.000 stationäre Patienten und rund 32.000 ambulante Patienten pro Jahr. Zum Klinikverbund gehören derzeit 13-Fach-/Hausarztpraxen (Medizinische Versorgungzentren) an sechs Standorten. Damit sichert die Krankenhausgesellschaft neben der stationären auch die ambulante medizinische Versorgung für die Menschen in der Region.

Zur Situation der Krankenhausgesellschaft berichtete der KHDS-Geschäftsführer Guido Wernert auf die Frage der Bürgermeisterin: "Über Jahre wurde unser Eigenkapital gut entwickelt und nachhaltig in Gebäude und Medizintechnik investiert. Somit besteht aus der Vergangenheit eine solide Struktur, die ständig nach den Bedürfnissen unserer Patienten weiterentwickelt wird. Die Jahre ab 2022 bis auch 2024 sind in der Krankenhauslandschaft geprägt durch Unterfinanzierung der Tarif- wie auch Inflationskosten".

In Bezug auf die Krankenhausreform sagte Wernert: "Der Grundgedanke der Reform geht zwar mittel- und langfristig in die richtige Richtung, doch was machen die Krankenhäuser mit ihren unterfinanzierten Haushalten bis zur Umsetzung und wer sagt heute, dass die Umsetzung auskömmlich ist. Fakt ist, dass die Bundesregierung mit verschiedenen Nichtreaktionen auf Proteste aller Verbände bisher eine sachgerechte Preisanpassung der Behandlungspreise an die Tarif- wie auch Inflationskosten aussitzen konnte. So nimmt Politik billigend in Kauf, bis die Finanzierungsreform tatsächlich greift, dass Versorgungslücken in Deutschland entstehen, weil Krankenhäuser ihren Betrieb einstellen". Dabei würde auch außer Acht gelassen, dass regionale Praxisstrukturen und deren Nachfolgen in enger Verbindung zu Krankenhäusern mit Krankenhäuser stehen und deswegen noch weniger Praxen betrieben werden, so Wernert. Ohne Krankenhäuser und Praxen in ländlichen Gebieten würden dort auch keine pflegerischen Fachkräfte ausgebildet. Ein Szenario, das in Kombination mit dem demografischen Wandel eine gefährliche Entwicklung sei, heißt es weiter in der Pressemitteilung.



"Die Flächenversorgung ist enorm wichtig. Sie gilt es zu sichern und nachhaltig zu entwickeln, denn viele weitere Themen sind hiermit verknüpft: Lebensqualität und regionale Attraktivität; untrennbar verbunden mit Arbeitsplätzen und der so wichtigen Ausbildung von Fachkräften," konstatiert Alexandra Marzi. "Wenn die Strukturen erst einmal verloren gehen, können wir diese nicht einfach so wiederaufbauen. Daher müssen wir jetzt handeln und sichere Strukturen in unserer Region nachhaltig stärken und ausbauen", so die Kommunalpolitikerin. Die Klinikreform solle die Flächenversorgung nicht schwächen, sondern das Gegenteil bewirken und auf dem Land wie in der Stadt eine qualitativ hochwertige und vergleichbare medizinische Versorgung garantieren. (PM)





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


AfD-Versammlung im Bürgerhaus Torney: Friedliche Demos - aber zuvor Sachbeschädigung

Am Mittwoch (14. Februar) fand eine Versammlung des AfD Kreisverbands Neuwied im Bürgerhaus Torney statt. ...

Erkältungszeit: Bewährte Hausmittel, wenn es einen erwischt hat

Der Winter ist in vollem Gange und gerade nach den "tollen Tagen" mit Straßenkarneval und Sitzungen steigen ...

Feuerwehreinsatz in Kurtscheid: Vollbrand einer Forstmaschine erfolgreich gelöscht

In der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach ereignete sich am 14. Februar ein noch glimpflich abgelaufener ...

Landkreis Neuwied investiert in Infrastruktur - Kreisausschuss macht Weg für Baumaßnahmen frei

Der Neuwieder Kreisausschuss machte auf seiner jüngsten Sitzung den Weg für Baumaßnahmen frei und verständigte ...

Hochwertige Alu-Felgen-Kompletträder im Wert von über 6.000 Euro in St.-Katharinen entwendet

In einem Zeitraum von knapp einer Woche wurden in St.-Katharinen zwei Sätze hochwertiger Alpina-Alu-Räder ...

Wohnungsbrand in Niederwindhagen erfolgreich gelöscht

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (14. Februar) wurden Feuerwehr und Rettungsdienst zu einem ...

Werbung