Werbung

Pressemitteilung vom 14.02.2024    

Landkreis Neuwied investiert in Infrastruktur - Kreisausschuss macht Weg für Baumaßnahmen frei

Der Neuwieder Kreisausschuss machte auf seiner jüngsten Sitzung den Weg für Baumaßnahmen frei und verständigte sich zugleich bei der Vergabe des diesjährigen Ehrenpreises der Johanna-Loewenherz-Stiftung.

Der Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Neuwied, Daniela Kiefer, war es vorbehalten, unter anderem Landrat Achim Hallerbach, Büroleiterin Diana Wonka sowie den Mitgliedern des Kreisausschusses die Vorschlagsliste zur Verleihung des diesjährigen Johanna-Loewenherz-Preises zu präsentieren. (Foto: Thomas Herschbach)

Kreis Neuwied. Bei den nüchternen Zahlenwerken in den Auftragsvergaben ging es unter anderem auch um notwendige Arbeiten im Verwaltungsgebäude des Landkreises am Neuwieder Moltkeplatz. "Im Bauch des Kreishauses tut sich was! Nach dem Umzug unseres Brand- und Katastrophenschutzes ins neue Lagezentrum im Neuwieder Industriegebiet werden Loewenherz-Saal und die umliegenden Räumlichkeiten im Untergeschoss einer Grundsanierung unterzogen", erklärt Landrat Achim Hallerbach.

Dabei entstehen auch neue Besprechungsräume und sanitäre Anlagen. In diesem Zusammenhang wurden weitere Elektro-Arbeiten wie die Installation von Niederspannungs-Schaltanlagen, Verteilerschränken und von EDV-Netzwerktechnik notwendig. Kabel, Leitungen, Beleuchtungssysteme inklusive Not- und Sicherheitsbeleuchtung müssen ebenfalls noch eingebaut werden. Den Auftrag erteilte der Kreisausschuss dem wirtschaftlichsten Bieter.

Auch der Straßenausbau nimmt laut Kreisverwaltung Fahrt auf - konkret beschäftigte sich der Kreisausschuss mit der Kreisstraße 124. "Die Straßen unseres Landkreises sind die pulsierenden Adern unserer eher ländlich strukturierten Lebenswirklichkeit. Sie intakt zu halten ist Daseinsvorsorge und dieser Aufgabe stellen wir uns natürlich", hat Landrat Hallerbach bei dem Ausbau der K 124 das Bauvolumen von unter einer Million Euro im Blick.

Zwischen Elgert und Maroth ist die K 124 in der Verbandsgemeinde Dierdorf in einem maroden Zustand; so weist der Asphalt Risse in allen Formen und Größen auf. Vom Land wird ein Fördersatz von 72 Prozent zur Verfügung gestellt; die restlichen Mittel sind im Finanzhaushalt des Kreises bereits veranschlagt.



Neben der Vergabe von Aufträgen hatte der Kreisausschuss aber auch die Verleihung einer Auszeichnung auf seiner Agenda. Mit dem Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung werden Frauen geehrt, die sich um die Stellung der Frau in Staat und Gesellschaft besonders verdient gemacht haben. "In diesem Jahr gibt es ein dreigeteiltes Loewenherz. Satzungsgemäß hat der Kreisausschuss beschlossen, mit Margret Mertins und Ingrid Seume sowie Georginah Nussbaumer im Jahr 2024 gleich drei Frauen zu würdigen", dankte der Landrat zugleich der Gleichstellungbeauftragten Daniela Kiefer für die Erläuterungen, wer und was sich hinter den drei Namen verbirgt.

Margret Mertins und Ingrid Seume sind in der Verbandsgemeinde Bad Hönningen seit vielen Jahren ehrenamtlich in der Integrationsarbeit tätig, wo sie vor allem Sprachkurse für Frauen anbieten. Georginah Nussbaumer ist wiederum Flüchtlingskoordinatorin der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach. Parallel dazu ist sie auch noch Vorsitzende der rheinland-pfälzischen TANG- The African Network of Germany- und Gründerin von Inwomo- International Women’s Movement, mit dem Schwerpunkt Frauen-Empowerment und gegenseitige Unterstützung insbesondere auch von Alleinerziehenden. Die Preisverleihung findet am 12. April im Roentgenmuseum statt. (PM)



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Autofahrer in Bendorf mit gefälschtem Führerschein festgenommen

In Bendorf wurde am Freitag (4. Juli) ein Pkw-Fahrer von der Polizei gestoppt, der in unsicherer Weise ...

Selters: Radiologie-Standort erhält Verstärkung durch neuen Experten

In Selters hat Privatdozent Dr. Torsten Sommer die ärztliche Leitung der Radiologie übernommen. Patienten ...

AKTUALISIERT | Waldbrand bei Alberthofen

AKTUALISIERT | Bei Alberthofen brannte eine größere Waldfläche. Feuerwehren aus der VG Puderbach und ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

Fahrradfahren lernen: Ein Kurs für Frauen mit Migrationshintergrund in Neuwied

In Neuwied hat ein spezieller Fahrrad-Lernkurs für Frauen mit Migrations- oder Fluchterfahrung großen ...

Verkehrskontrollen auf der L 258 bei Anhausen: Nicht nur Geschwindigkeitsüberschreitungen entdeckt

Am Freitag (4. Juli) führte die Polizeidirektion Neuwied umfangreiche Verkehrskontrollen auf der L 258 ...

Weitere Artikel


Bürgermeisterin der VG Wirges besucht Evangelisches Krankenhaus Dierdorf/Selters

Die Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde (VG) Wirges, Alexandra Marzi, hat das Evangelische Krankenhaus ...

AfD-Versammlung im Bürgerhaus Torney: Friedliche Demos - aber zuvor Sachbeschädigung

Am Mittwoch (14. Februar) fand eine Versammlung des AfD Kreisverbands Neuwied im Bürgerhaus Torney statt. ...

Erkältungszeit: Bewährte Hausmittel, wenn es einen erwischt hat

Der Winter ist in vollem Gange und gerade nach den "tollen Tagen" mit Straßenkarneval und Sitzungen steigen ...

Hochwertige Alu-Felgen-Kompletträder im Wert von über 6.000 Euro in St.-Katharinen entwendet

In einem Zeitraum von knapp einer Woche wurden in St.-Katharinen zwei Sätze hochwertiger Alpina-Alu-Räder ...

Wohnungsbrand in Niederwindhagen erfolgreich gelöscht

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (14. Februar) wurden Feuerwehr und Rettungsdienst zu einem ...

Das Forstrevier Anhausen informiert: Jetzt fliehen schon die Regenwürmer

Durch die ergiebigen Regenfälle der letzten Monate und den Schnee im November und Dezember sind die Wasservorräte ...

Werbung