Werbung

Pressemitteilung vom 14.02.2024    

Das Forstrevier Anhausen informiert: Jetzt fliehen schon die Regenwürmer

Von Förster Frank Krause

Durch die ergiebigen Regenfälle der letzten Monate und den Schnee im November und Dezember sind die Wasservorräte im Oberboden wieder gut aufgefüllt, sodass die Pflanzen mit guten Ausgangsbedingungen in den Frühling starten können. Der Boden ist derzeit so nass, dass man sogar Regenwürmer an Buchenstämmen entdecken konnte.

Bei Nässe kommen Regenwürmer gerne aus dem Boden. Bei anhaltenden Regenphasen findet man sie gelegentlich auch an Bäumen. (Foto: Frank Krause)

Anhausen. Regenwürmer gehören zur Familie der Ringelwürmer. Diese leben im nassen Milieu, manche im Meer, manche in nassen Böden. Dementsprechend können unsere Regenwürmer im Wasser sogar wochenlang überleben. Sie lieben feuchten Boden mehr als trockenen Boden. Warum Regenwürmer bei Regen aus dem Boden kommen, ist nicht abschließend geklärt. Eine Theorie besagt, dass es mit Wanderbewegungen zu tun hat. Denn Sie können größere Distanzen leichter auf nassem Boden überwinden als im Boden. Allerdings ist dies auch sehr gefährlich, denn die UV-Strahlung setzt ihnen leicht zu. Und dann sind da noch die vielen hungrigen Vögel.

Eine andere Theorie besagt, dass sich die Regentropfen anhören wie die Schwingungen, die der Maulwurf beim Graben erzeugt. Und vielleicht fliehen die Regenwürmer nach oben, um dem Fraßfeind zu entkommen. (Frank Krause)


Mehr dazu:   Förster Frank Krause  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Lebensmittelspenden dringend benötigt: Aktion für Neuwieder Tafel am 27. September 2025

Auch in Neuwied sind viele Menschen auf Lebensmittelspenden angewiesen. Cleanup Neuwied ruft deshalb ...

Fast 2.000 Euro für die Notfallseelsorge: Ökumenische Kollekte übergeben

Beim ökumenischen Gottesdienst an Pfingstmontag in Neuwied kam eine besondere Spendensumme zusammen. ...

Feuerwehr Windhagen erhält neuen Akku-Lüfter durch Bürgerstiftung

Ein modernes Gerät ersetzt ab sofort den alten Benzin-Lüfter der Feuerwehr Windhagen. Möglich wurde die ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Weitere Artikel


Wohnungsbrand in Niederwindhagen erfolgreich gelöscht

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (14. Februar) wurden Feuerwehr und Rettungsdienst zu einem ...

Hochwertige Alu-Felgen-Kompletträder im Wert von über 6.000 Euro in St.-Katharinen entwendet

In einem Zeitraum von knapp einer Woche wurden in St.-Katharinen zwei Sätze hochwertiger Alpina-Alu-Räder ...

Landkreis Neuwied investiert in Infrastruktur - Kreisausschuss macht Weg für Baumaßnahmen frei

Der Neuwieder Kreisausschuss machte auf seiner jüngsten Sitzung den Weg für Baumaßnahmen frei und verständigte ...

Einsatz für die Demokratie: Linzer SPD zeigt Präsenz bei Demonstration gegen Rechts

Die Sozialdemokraten aus der Stadt und Verbandsgemeinde Linz sowie den umliegenden Verbandsgemeinden ...

Firma Fritz Meyer spendet PCs an Realschule plus Puderbach

Kürzlich konnte sich wieder eine Schülerin über einen generalüberholten Computer der Firma Meyer aus ...

CDU Neuwied startet mit Gitta Connemann in das Jahr der Kommunal- und Europawahlen

Der CDU-Stadtverband Neuwied lädt am Mittwoch, 21. Februar, gemeinsam mit der Stadtratsfraktion der Neuwieder ...

Werbung