Werbung

Pressemitteilung vom 14.02.2024    

Erste große Möhnensitzung der "Conjäckelche" aus St. Katharinen 2024 war ein Erfolg

Erstmalig feiert der Möhnenclub "Conjäckelche" aus St. Katharinen ihre eigene Karnevalssitzung. Im heimischen Bürgerhaus ging es mit Musik, Tanz und Witz ausgelassen zu. Im Laufe des Abends durften sogar die Männer mitfeiern.

Möhnen "Conjäckelche" feiern ihre Sitzung (Fotos: Verein)

St. Katharinen. Der Möhnenverein "Conjäckelche" St. Katharinen, der aktuell rund 60 Möhnen zählt, hat an Weiberfastnacht seine erste große Möhnensitzung durchgeführt. An Weiberfastnacht starteten sie um 8 Uhr mit einem gemeinsamen Frühstück in den Tag und gingen dann traditionell "auf die Straße". Um 14.11 Uhr begrüßte Obermöhn Silke Frings mit dem Vorstand schließlich die rund 300 weiblichen Gäste im abgedunkelten und rot-weiß-schwarz dekorierten Saal des Bürgerhauses. Die Sitzung war bis auf wenige Karten ausverkauft.

Ein vielseitiges Programm wurde geboten
Das Publikum erwartete bis 20 Uhr ein buntes und abwechslungsreiches Programm. Neben Live-Bands, die unter anderem mit kölschen Karnevalsliedern für Stimmung sorgten, standen zahlreiche Beiträge und Showacts und Tanz- und Karnevalsvereine der Umgebung auf der Bühne. Doch mit Ende des Bühnenprogramms war noch lange nicht Schluss. Ab 18 Uhr waren auch Männer willkommen, die ebenfalls bis lange nach Mitternacht tanzten und feierten.



Coronabedingt war es die erste Sitzung nach drei Jahren Pause und zusätzlich auch
die erste große Möhnensitzung im großen Saal des Bürgerhauses. Der Vorstand, dieses Jahr ein Elferrat bestehend aus elf Möhnen, hat viele Monate und Wochen damit verbracht, die Sitzung zu planen. "Die Mühen und auch einige schlaflose Nächte haben sich gelohnt", fasst Frings zufrieden zusammen. "Wir haben bis zwei Uhr nachts gemeinsam gefeiert und haben schon viele positive Rückmeldungen bekommen. Wir freuen uns sehr, dass die Sitzung so gut angekommen ist, und freuen uns schon auf nächstes Jahr." (PM/red)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Karneval  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Memorabilia VII: Die Kühlwetter-Tragödie

Im Jahr 1739 kommt es zur letzten und vermutlich auch einzigen Hinrichtung in der Unkeler Stadtgeschichte. ...

Brotzeitwanderung durchs Puderbacher Land überzeugte mit neuem Konzept

Die Verbandsgemeinde Puderbach veranstaltete am Samstag (15.11.) erneut ihre beliebte Brotzeitwanderung ...

Zeugen gesucht: Mehrere Kennzeichendiebstähle und Fahrzeugbrand in Neuwied

In Neuwied ereigneten sich in der Nacht von Freitag auf Samstag (14. und 15. November 2025) mehrere Diebstähle ...

Ehrungen und Beförderungen bei den Feuerwehren der VG Dierdorf

Die Feuerwehrangehörigen des Einsatzdienstes und der Alterskameradschaft trafen sich am 14. November ...

Einbruch in Rengsdorf: Täter nutzen Urlaubsabwesenheit

In Rengsdorf wurde ein Einfamilienhaus Ziel eines Einbruchs, während der Eigentümer verreist war. Der ...

Einbruch in Unkel: Täter entwenden Schmuck und Silberbesteck

In Unkel kam es am Freitagabend (14. November 2025) zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus. Die Täter ...

Weitere Artikel


Diedenhofen (SPD) bei Holzwerken van Roje: Holz als nachhaltige und regionale Ressource nutzen

Holzgipfel im Westerwald: Kürzlich besuchte der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) ...

Online-Eltern-Seminar zur beruflichen Orientierung: Tipps für erfolgreiche Bewerbungen der Kinder

Stehen die eigenen Kinder vor dem Schulabschluss, ist dies auch für die Eltern eine wichtige Phase im ...

CDU Neuwied startet mit Gitta Connemann in das Jahr der Kommunal- und Europawahlen

Der CDU-Stadtverband Neuwied lädt am Mittwoch, 21. Februar, gemeinsam mit der Stadtratsfraktion der Neuwieder ...

Neuwieder Schülerin sammelt Geld für den sardischen Tierschutz

"Jeder kann etwas beitragen!" Unter diesem Motto stand die Jahresarbeit der achten Klasse von Dana (13) ...

Christian Scheinost wird neuer Pfarrer für die Pfarrei St. Matthias Neuwied

Für die Pfarrei St. Matthias Neuwied mit ihren sechs Kirchorten wurde nach langer Vakanz und Mitverwaltung ...

Der Endspurt der Session 2024 begann in Horhausen - den Abschluss bildete der Zug in Oberlahr

Am Rosenmontag (12. Februar) konnten die Narren den traditionellen Zug in Horhausen bestaunen. Die Karnevalsgesellschaft ...

Werbung