Werbung

Pressemitteilung vom 14.02.2024    

Mit den Bienen durchs Jahr: Imkern lernen im Westerwald

Der gemeinnützige Verein Mellifera bietet im Rahmen seines Ausbildungsverbunds ab dem 16. März einen Imkerkurs in Buchholz an. An sechs Tagen lernen Naturinteressierte, wie Bienen wesensgemäß gehalten werden können und wie das in der Praxis funktioniert.

Auf "Du und Du" mit den Bienen führt der Imkerkurs von Mellifera - und zeigt dabei, wie man diese faszinierenden Insekten ihrem Wesen gemäß hält. (Foto: Mellifera)

Buchholz. Der Schutz der Bienen und ihre Bedeutung für eine gesunde und artenreiche Umwelt rücken in den vergangenen Jahren zunehmend in den Fokus. Dabei entscheiden sich immer mehr Menschen dafür, die Bienenhaltung als nachhaltiges und entspannendes Hobby zu betreiben. Das Hauptaugenmerk liegt dabei selten auf dem maximalen Honigertrag und vielmehr auf einer naturnahen Art der Bienenhaltung. Dieses naturnahe Imkern, bei dem das Wesen der Bienen und die besondere Beziehung dieser zu den Menschen im Vordergrund stehen, zeigt der Imkerkurs "Mit den Bienen durchs Jahr". Dieser findet an sechs Samstagen von 9 bis 17 Uhr auf dem Hof Rabe in Buchholz statt. Der Kurs startet am 16. März. Die weiteren Termine sind am 6. April, 4. Mai, 8. Juni, 6. Juli und 7. September.

Die Kursleitung übernimmt Barbara Schneider. Weitere Informationen - auch zur Anmeldung - gibt es auf www.mellifera.de/imkerkurs/buchholz. Fragen beantwortet Carmen Diessner von Mellifera telefonisch unter der Nummer 07428-94524924 oder per E-Mail an carmen.diessner@mellifera.de.



Im Kurs steht neben theoretischem Wissen vor allem die praktische Arbeit mit den Bienen und die Beobachtung des Bienenvolks im Jahresverlauf im Mittelpunkt. Dabei wird sich mit Themen wie der Entwicklung und Zusammensetzung des Bienenvolks, der Auswinterung, dem Wachstum und dem Wabenbau der Bienen, der Vermehrung durch natürlichen Schwarmtrieb, Varroatose, Winterfütterung und Winterruhe sowie der Bedeutung der Bienen für das Ökosystem beschäftigt.

Die wesensgemäße Bienenhaltung orientiert sich an den natürlichen Bedürfnissen und Instinkten des Bienenvolks. Die Bienen bauen ihre Waben selbst, die Vermehrung erfolgt über den natürlichen Schwarmtrieb und auf die gängige Praxis der künstlichen Königinnenzucht wird verzichtet.

Der Kurs richtet sich an alle, die ein Interesse an der Natur und insbesondere an Bienen haben. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Kurs wird im Rahmen des Mellifera-Ausbildungsverbunds angeboten, einem Zusammenschluss von Imkern, die seit mehr als 20 Jahren wesensgemäß arbeiten und ihr Wissen gerne an angehende Imker weitergeben. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Geparkter Pkw in Asbach beschädigt

In Asbach kam es zu einem Vorfall, bei dem ein geparkter Pkw beschädigt wurde. Die Polizei sucht nach ...

Unfallflucht in Elgert: Geparkter Pkw beschädigt

In der Nacht vom 13. auf den 14. September 2025 wurde ein geparkter Pkw in Elgert beschädigt. Der Vorfall ...

TV Engers erkämpft sich zwei Punkte im spannenden Spiel gegen Mertesdorf/Ruwertal

Packende Aufholjagd endet mit dem ersten Heimsieg: Die Damen des TV Engers haben sich am ersten Heimpieltag ...

Rhein-Wied Hospiz erhält großzügige Spende durch Freundeskreis Neuwied-Bromley

Es ist inzwischen schon zur Tradition geworden, dass der Freundeskreis Neuwied-Bromley beim Neuwieder ...

Unfallflucht auf dem Rheinparkplatz in Bad Hönningen

Am Sonntag, dem 14. September 2025, ereignete sich auf dem Rheinparkplatz in Bad Hönningen ein Verkehrsunfall ...

Vierter Ausbildungstag in Horhausen: Gemeinsames Üben fördert die Zusammenarbeit

Der vierte Ausbildungstag für Feuerwehr und Rettungsdienst fand, am Samstag (13. September) statt. Die ...

Weitere Artikel


Unbekannte brechen Pkw in Neustadt (Wied) auf und entwenden Geldbörse

Am Dienstagabend (13. Februar) wurde ein Auto im Wildparkweg in Neustadt (Wied) Ziel eines Diebstahls. ...

Der Endspurt der Session 2024 begann in Horhausen - den Abschluss bildete der Zug in Oberlahr

Am Rosenmontag (12. Februar) konnten die Narren den traditionellen Zug in Horhausen bestaunen. Die Karnevalsgesellschaft ...

Christian Scheinost wird neuer Pfarrer für die Pfarrei St. Matthias Neuwied

Für die Pfarrei St. Matthias Neuwied mit ihren sechs Kirchorten wurde nach langer Vakanz und Mitverwaltung ...

Spektakuläre Rettungsaktion bei Roßbach: Paraglider nach Absturz aus Baumkrone befreit

Eine dramatische Rettungsaktion ereignete sich am Dienstagnachmittag (13. Februar) in der Verbandsgemeinde ...

Ungesicherter Roller im Wald bei Kleinmaischeid aufgefunden: Polizei sucht Eigentümer

Ein ungesicherter Keeway F-Act 50 Roller ist am Montagmorgen (12. Februar) im Wald nahe Kleinmaischeid ...

Bezahlkarte für Asylbewerber, bessere Migrationssteuerung? Demuth und Diedenhofen sind dafür

Die Einführung einer Bezahlkarte für Asylbewerber wird von verschiedenen politischen Vertretern begrüßt. ...

Werbung