Werbung

Pressemitteilung vom 13.02.2024    

Dattenberg: Drei lokale Karnevalisten mit RKK-Ehrungen ausgezeichnet

Dattenbergs KG 1936 e.V. beginnt den Karnevalssonntag traditionell mit einem festlichen Gottesdienst, gefolgt von einem Bürgerfrühschoppen. In diesem Jahr bot der Frühschoppen am 11. Februar jedoch ein besonderes Highlight: Die Ehrung von drei hochengagierten Mitgliedern durch die Rheinische Karnevals-Korporationen e.V. (RKK).

(v.l.) KG-Vorsitzender David Schneider, RKK-Beauftragter Erwin Rüddel, Patrick Wehmeijer, Britta Huhn, Anja Randt und Sitzungspräsident Luca Schipke. (Foto: Stefan Betzing)

Dattenberg. Die KG 1936 Dattenberg e.V. hat auch in diesem Jahr den Karnevalssonntag feierlich eingeläutet. Nach dem Fest-Gottesdienst in der Pfarrkirche folgte der Bürgerfrühschoppen im Bürgerhaus, welcher einmal mehr die Bedeutung des rheinischen Brauchtums in der Ortsgemeinde unterstrich. Zahlreiche Anwesende zeugten von dessen großer Beliebtheit und machten es zu einem unvergesslichen Ereignis.

Erwin Rüddel, Beauftragter und Bezirksvorsitzender der Rheinische Karnevals-Korporationen e.V. (RKK), war ebenfalls anwesend und verlieh drei besonders aktiven Mitgliedern der KG Auszeichnungen. Patrick Wehmeijer, seit 2005 im Elferrat und Vorstand tätig, wurde für seine zahlreichen Beiträge zum närrischen Treiben in Dattenberg mit dem RKK-Ehrenorden in Gold ausgezeichnet. Unter anderem hatte er als Zeugwart, 2. Vorsitzender, 1. Vorsitzender sowie Sitzungspräsident gewirkt.



Britta Huhn und Anja Randt, beide seit ihrer Zeit bei den "Mini-Rööpe" engagiert in verschiedenen Tanzgruppen aktiv und auch als Trainerinnen tätig, erhielten für ihr karnevalistisches Engagement den RKK-Ehrenorden in Silber. Beide sind zudem Jugendwarte im Vorstand der KG.

"Menschen wie ihr seid im Karneval unverzichtbar. Ihr verseht eure Ämter und Aufgaben mit Würde und Tradition. Dafür spreche ich euch im Namen der RKK aber auch persönlich herzlichen Dank und große Anerkennung aus", würdigte Erwin Rüddel die Leistungen der Geehrten, was von den Anwesenden mit großem Applaus quittiert wurde. Diese Ehrungen verdeutlichen einmal mehr die wichtige Rolle, die das traditionelle rheinische Brauchtum in der Gemeinde Dattenberg spielt. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Karneval   Erwin Rüddel  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


LandesJugendOrchester Rheinland-Pfalz lädt zur öffentlichen Generalprobe in Engers ein

Seit vielen Jahren gehört das LandesJugendOrchester Rheinland-Pfalz (LJO) zu den jungen Spitzenorchestern ...

Mit Shakespeare und den Beatles durch den Sommerabend in der Abtei Rommersdorf

William Shakespeare hat der menschlichen Seele eine Sprache gegeben. Er hat es vermocht die Wege der ...

Neuwied zwischen Deich und Denkmälern am 14. September entdecken

In Neuwied gibt es viel zu entdecken – sowohl für Gäste als auch für Neuwieder. Das Team der Tourist-Information ...

Bundesweite Rhein-Cleanup-Aktion auch in der Stadt Neuwied am Rhein

Am Samstag, 13. September 2025, laden die beiden Gruppen Sea Shepherd, Regionalgruppe Nordrhein-Westfalen, ...

Pflanzaktion im Bürgerwald Bendorf: Gemeinsam Zukunft pflanzen

Am Samstag, 15. November 2025, lädt die Stadt Bendorf zur diesjährigen Pflanzaktion im Bürgerwald am ...

Ehrung von Renate Hoffmann aus Neuwied: Ehrenbrief der SPD zum 80. Geburtstag

Zum 80. Geburtstag wurde Renate Hoffmann in Neuwied-Stadtmitte mit dem Ehrenbrief der SPD ausgezeichnet. ...

Weitere Artikel


Einbruchdiebstahl in Windhagen: Täter erbeuten mehrere tausend Euro

Ein Einfamilienhaus in Windhagen wurde zum Ziel von Einbrechern. Die unbekannten Täter schlugen während ...

Schwere Verkehrskollision auf der L251: Fahrerin durch überhöhte Geschwindigkeit verletzt

Linz am Rhein wurde am Dienstagmorgen (13. Februar) Schauplatz eines Verkehrsunfalls mit Personenschaden. ...

Alkoholisierter Autofahrer verunglückt in Dierdorf - Fahrerlaubnis vorläufig entzogen

Am Montagabend (12. Februar) ereignete sich auf der Landesstraße 267 in Dierdorf, Ortsteil Wienau, ein ...

Runde um Runde dreht der Karnevalsumzug Asbach im Sonnenschein durch die Straßen

Mit Sonnenschein vom Himmel und in den Gesichtern der Zug-Teilnehmer und Zuschauern war der Rosenmontagszug ...

Petrus feierte mit: Sonnenschein beim Rosenmontagszug in Kleinmaischeid

"Sonne gehabt", ihr Karnevalisten aus Kleinmaischeid. Während in anderen Orten des Westerwaldes häufig ...

AKTUALISIERT: Hunderte Narren feierten Rosenmontag in Neuwied

Rosenmontag in Neuwied: "De Zuch kütt!" Der närrische Lindwurm schlängelte sich wieder durch die Innenstadt ...

Werbung