Werbung

Nachricht vom 12.02.2024    

AKTUALISIERT: Hunderte Narren feierten Rosenmontag in Neuwied

Rosenmontag in Neuwied: "De Zuch kütt!" Der närrische Lindwurm schlängelte sich wieder durch die Innenstadt und versetzte zahlreiche bunte Jecken an den Straßenrändern in Feierstimmung. Im Kamellenregen kam es sogar hier und da zu Gedrängel, aber laut Polizei blieb alles friedlich.

Impressionen vom Neuwieder Rosenmontagszug 2024. (Foto: Josef Dehenn)

Neuwied. Der Festausschuss hat mit seiner Präsidentin Claudia Balmes hervorragendes bei der Organisation des Rosenmontagszugs in Neuwied geleistet. Schließlich konnte dieser 34 Wagen- und Fußgruppen aufbieten, die am gestrigen Rosenmontag (12. Februar) von Ingo Balmes auf eine mehr als zweistündige Reise geschickt, die kreuz und quer durch Neuwieds Innenstadt verlief.

Mit Enthusiasmus die Herzen der Zuschauer gewonnen
Als der attraktive Zug an diesem Nachmittag in der Langendorfer Straße in Höhe des AWO-Wohnkomplexes auf die karnevalistische Reise durch die Deichstadt geschickt wurde, konnte noch niemand ahnen, mit welch einem Enthusiasmus die Mitwirkenden die Herzen der begeisterten Erwachsenen und der Süßigkeiten sammelnden Kinder gewinnen konnten. Immer wieder hatten die Zuschauer an den Straßenrändern Gelegenheit, den aktiven einheimischen sowie den auswärtigen Musikvereinen zuzujubeln, dass es eine reine Freude war.


Nach der Polizei und der Zugleitung folgte der unverwüstliche 80-jährige "Schildjunge" Lothar Spohr aus Feldkirchen, welcher mit Stolz das Schild "Der Zuch kütt" vor sich hertrug. Lothar wurde übrigens an einem Rosenmontag geboren. Seit 1976 geht er dem Zug vorweg. Der Musikverein Scheuerfeld führte sodann die lange Reihe der Motivwagen und Fußgruppen an, die einiges an aktuellen und fantasievollen Themen zu bieten hatten. Es folgten Präsentationen des AWO-Seniorenzentrums "Haus der Generationen" und der Kindertagesstätte, der Tänzerinnen des TV Heddesdorf, des Steckenpferdreitervereins, des Musikzuges Dattenberg und des Versorgungswagens Funken Rot Weiß.



Komiteewagen zum Mitmachen
Doch damit nicht genug. Dem Festausschuss ist es gelungen, die Fußgruppe Funken Rot-Weiß und deren Komiteewagen zum Mitmachen zu bewegen. Es folgte die Gruppe "Dance and Sports", die Grün-Weißen Tanzflöhe, Mädcher und Junge, Mariechen und Marias und die Gruppe "“Pantalones de Famoses". Pinka Bellas, die Ehrengarde Juhe mit Dicker und die Roberta-Piccolos wurden verfolgt von der obligatorischen Gulaschkanone von Knopp-Topp.

Es folgten die Grenadiere mit den Offizieren, der keinesfalls Bagagewagen (Mini-Car) sowie Monta Batida und das Husarencorps von Blau-Gold Heddesdorf. Sämtliche Untergruppierungen der Karnevalsgesellschaft (KG) Neuwied folgten unter anderem mit einem gelungenen Komiteewagen.

Den Abschluss bildete schließlich der prächtige Kinderprinzenwagen aus Oberbieber, der mit Applaus bedacht wurde. Die Kehrmaschine der Stadtwerke erhielt zwar keinen Beifall, war jedoch abschließend ein absolut wichtiges Detail einer wunderbaren Rosenmontagsveranstaltung. (jüg)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Karneval  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       
       
       
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

Defibrillator am Autoscooter sorgt für mehr Sicherheit

Die Engerser Kirmes in Neuwied bot ihren Besuchern eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme. Das Schaustellerunternehmen ...

Palliativnetzwerk Neuwied verschiebt Qualitätszirkel wegen Hitze

Das Palliativnetzwerk Neuwied hat eine wichtige Entscheidung getroffen. Aufgrund der angekündigten extremen ...

Voltigieren: Kurtscheider Doppel holt sich den Landestitel

Voltigieren heißt Training von Körperbewusstsein, Konzentration, Kondition, Koordination, Förderung der ...

38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

50 Jahre nach dem Pflegeexamen: ehemalige Auszubildende kommen zusammen

Ehemalige Auszubildende der Pflegeschule des Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler treffen sich am 3. ...

Weitere Artikel


Petrus feierte mit: Sonnenschein beim Rosenmontagszug in Kleinmaischeid

"Sonne gehabt", ihr Karnevalisten aus Kleinmaischeid. Während in anderen Orten des Westerwaldes häufig ...

Runde um Runde dreht der Karnevalsumzug Asbach im Sonnenschein durch die Straßen

Mit Sonnenschein vom Himmel und in den Gesichtern der Zug-Teilnehmer und Zuschauern war der Rosenmontagszug ...

Dattenberg: Drei lokale Karnevalisten mit RKK-Ehrungen ausgezeichnet

Dattenbergs KG 1936 e.V. beginnt den Karnevalssonntag traditionell mit einem festlichen Gottesdienst, ...

AKTUALISIERT: Schwerer Verkehrsunfall auf der B256 bei Bonefeld: Fahrerin prallt gegen Baum

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Montagmorgen (12. Februar) auf der Bundesstraße 256 zwischen ...

"Politischer Aschermittwoch": Neuwieder Bündnis für Demokratie und Toleranz ruft zur Demo auf

Das Neuwieder Bündnis für Demokratie und Toleranz ruft zu einer Demo am Mittwoch, 14. Februar, gegen ...

Vor Rosenmontagszug in Linz: Kind (3) stürzt aus Fenster im zweiten Stock

Wie die Polizei Koblenz meldet, kam es am Rosenmontag (12. Februar) in Linz am Rhein zu einem traurigen ...

Werbung