Werbung

Nachricht vom 12.02.2024    

Zug in Burglahr gut besucht - Nach dem Zug wird die neue Tollität bekannt gegeben

Von Klaus Köhnen

Am Nelkensamstag (10. Februar) setzte sich der Zug der KG Burggraf Burglahr in Peterslahr fast pünktlich in Bewegung. Bei bedecktem Himmel, aber trockenem Wetter, hatten sich mehrere hundert Besucher entlang des Zugweges eingefunden. Am Abend wurden die designierten Tollitäten bekannt gegeben.

Prinz Christian I. freute sich mit den Burggrafen (Bilder:kkö)

Burglahr. Am Zugweg, der traditionell in Peterslahr beginnt, hatten sich zahlreiche Zuschauer eingefunden. Die Zugteilnehmer, darunter auch Landrat Dr. Peter Enders, konnten sich über die Wünsche der Kinder nach Kamellen freuen. Der weitere Weg des Zuges ging dann über den Ortsteil Heckerfeld, wo ebenfalls Zuschauer warteten. Mit rund 15 teilnehmenden Gruppen war dies ein vergleichsweise kleiner, aber dafür feiner Zug. Die Wünsche der Kinder wurden immer erfüllt und das Strahlen der Kinderaugen zeigte den Verantwortlichen Dank und Anerkennung für die Organisation. Im Anschluss an den Zug gab es die "Nach dem Zug Party" im Zelt auf dem Dorfplatz.

In der nächsten Session wieder ein Prinzenpaar
Die Burggrafen feierten mit vielen Gästen den Abschluss der Karnevalszeit im Dorf. Alle Gäste warteten gespannt auf die Bekanntgabe der Tollitäten. Im Vorfeld machten verschiedene Namen die Runde. Das, was dann kam, war für die meisten jedoch völlig unerwartet. Kinderprinzessin wird in der Jubiläumssession, die Gesellschaft wird 7 mal 11 Jahre "jung", Alissia I. (Bender) sein. Die neue Kinderprinzessin wurde dann gebührend gefeiert. Die Bekanntgabe des Prinzenpaares übernahm der amtierende Prinz Christian I. (Bergk). Er spannte die Gäste ein wenig auf die Folter, ging er doch zunächst darauf ein, dass ein "kleiner" Verein, wie die Burggrafen es in jedem Jahr schafft einen Prinzen oder ein Prinzenpaar zu finden, sei bemerkenswert. Das Publikum wurde langsam etwas unruhig - ist es doch gute Tradition bei den Burggrafen, dass nur sehr wenige den oder die Namen kennen.



Auch die Sitzungspräsidentin Svenja Becker forderte den Prinzen auf, den Namen zu nennen. Die Überraschung war perfekt, als Christian I. dann Svenja als designierte Prinzessin und Holger Becker als ihren Prinzen vorstellte. Der Jubel der Gäste kannte kaum Grenzen und die neue Prinzessin konnte es kaum fassen. Zum Abschluss wurde noch lange mit Freunden und Gästen gefeiert. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Karneval  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Jubiläumsflohmarkt: Zehn Jahre TINA-Team

Der TINA-Flohmarkt feiert am ersten Oktoberwochenende sein zehnjähriges Bestehen. Die Initiative, die ...

Mit Taschenlampen auf den Spuren der Römer

Am 18. Oktober lädt die Stadt Neuwied zu einer besonderen Kindernachtwanderung ein, um das 20-jährige ...

Effiziente Altpapierentsorgung im Kreis Neuwied

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt wertvolle Hinweise zur korrekten Nutzung der blauen ...

Strategisches Vorgehen gegen Schulverweigerung und Elektroroller-Probleme

Der Vorstand des Fördervereins "Haus des Jugendrechts" in Neuwied hat sich kürzlich zu einem Strategiegespräch ...

Arbeitsagentur informiert über künstliche Intelligenz als Chance für die Arbeitswelt

Die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben durch den Einsatz von künstlicher ...

Weitere Artikel


Autofahrer mit mit 2,04 Promille in Neuwied gestoppt

In der Nacht vom (11. Februar) kam es auf der B 256 Höhe Sägewerk (Abfahrt Neuwied/Block) in Neuwied ...

Liquiditätsprobleme beim Wäller Markt - droht die Insolvenz?

Als regionales Online-Kaufhaus hatte sich die Genossenschaft "Wäller Markt eG" im Jahr 2020 gegründet, ...

Karnevalsfeiern in Vettelschoß überschattet durch Gewaltausbrüche

Die ausgelassene Stimmung der Karnevalsfeierlichkeiten in Vettelschoß wurde Sonntagabend (11. Februar) ...

Narren füllen die Straßen von Erpel beim Karnevalsumzug 2024

Bunt, laut und lachend ging es am Sonntag (11. Februar) in Erpel zu. Vom Weiten konnte man den Karnevalszug ...

Kölsche Mess in der Pfarrkirche Windhagen fand guten Anklang

"Vatter im Himmel, Du bess et, der os Freud in et Hätz schenk" - Die Windhagener Karnevalisten starteten ...

Karnevalsumzug am Tulpensonntag in Katzwinkel setzt i-Tüpfelchen

Seit Tagen herrscht in Katzwinkel jecker Ausnahmezustand: von Rathausstürmung, Altweiberparty, Kindersitzung ...

Werbung