Werbung

Nachricht vom 10.02.2024    

Im bunten Gefecht um das Neuwieder Rathaus darf Oberbürgermeister Einig abdanken

Von Lara Schumacher

Konfettikanonen, Trommelklänge, bunte Kostüme und Waffengeklirr: Was klingt wie ein spannungsgeladener Film, spielte sich zur Mittagszeit des 10. Februars vor dem historischen Rathaus in Neuwied ab. Auch in diesem Jahr hatten die Bürokraten keine Chance, sich gegen eine Eroberung durch die Narren zur Wehr zu setzen – trotz eines großen Gegen-Aufgebots.

Trotz großer Bemühungen konnte die Neuwieder Ehrengarde den Konfettistürmen der närrischen Truppen nicht genug entgegensetzen – und das historische Rathaus wurde gestürmt. Fotos: Lara Jane Schumacher

Neuwied. Mit leuchtenden Augen und in schillernden Kostümen, die dank des milden Wetters nicht einmal von Jacken verdeckt werden mussten, warteten zahlreiche Schaulustige am Vormittag des 10. Februars gespannt auf das alljährliche Spektakel, welches sich aus der Ferne schon mit den Klängen des Musketiercorps Neuwied ankündigte. In Begleitung der musikalischen Unterstützung marschierten die närrischen Truppen, bestehend aus den „Streitkräften“ diverser heimischer Karnevalsgruppen, auf den Rathausplatz und positionierten sich. Ihr Ziel: Oberbürgermeister Jan Einig in Ketten legen, den Rathausschlüssel überreicht bekommen und somit die altbekannte Ordnung in der Karnevalszeit außer Kraft zu setzen.

Nach einer kurzen Begrüßung und Anmoderation des Ehrengardisten Fredi Winter folgte in diesem Jahr aufgrund einer fehlenden offiziellen Nachfolge des Prinzenpaares direkt die Vorstellung der Kinderprinzengarde, welche mittels eines kleinen Gedichts zu Frieden und Freiheitsrechten auch einen kurzen Moment der Andacht in die unterhaltsame Veranstaltung einbrachten.

In hitzigen, darauffolgenden Wortgefechten wurde zunächst mit mündlicher Verhandlung und Bestechungsversuchen probiert, eine Kapitulation beider Seiten zu bewirken – was selbstverständlich nicht von großem Erfolg gekrönt war. Daher riefen schon nach kurzer Zeit Generalfeldmarschall Sascha Faber seine närrischen Truppen und Kommandeur Alexander Wertgen seine Ehrengarde zum erbitterten Gefecht auf. Was daraufhin folgte, war eine bunte Schlacht voller Konfettikanonen (in groß und in klein) und strahlenden Gesichtern gefüllt von Kampfgeist auf beiden Seiten.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen/Ww gGmbH
57632 Flammersfeld


Wie auch in den Jahren zuvor, war jedoch jede Bemühung und jeder verteidigende Kanonenschlag der Neuwieder Ehrengarde nicht von Erfolg gekrönt, was diese schweren Herzens auch einsehen mussten. Nach einer halben Stunde gaben sie sich geschlagen, die weiße Fahne wurde gehisst und ein in Ketten gelegter Oberbürgermeister überreichte zähneknirschend den Rathausschlüssel und ein ziemlich schwach gefülltes „Stadtsäckel“ an die Festausschuss Präsidentin Claudia Balmes.

Den Sieg der Narren ließen vielen von ihnen im Anschluss noch mit wohlverdienten Feierlichkeiten gemeinsam auf dem Rathausplatz ausklingen. Lara Jane Schumacher



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ein Tag für den Feuersalamander im Zoo Neuwied

Am 7. September 2025 öffnet der Zoo Neuwied seine Tore für einen besonderen Aktionstag rund um den bedrohten ...

Festkomitee plant 150. Heddesdorfer Pfingstkirmes für 2026

Die Heddesdorfer Pfingstkirmes erreicht 2026 ihr 150. Jubiläum. Für das Fest hat sich ein Komitee gebildet. ...

Bürgerstiftung Windhagen unterstützt Vereine mit 31.240 Euro

Die Bürgerstiftung Windhagen hat erneut Mittel für das Gemeinwohl ausgeschüttet. Insgesamt 31.240 Euro ...

Einbruch in Windhagen: Täter entkommen ohne Beute

In Windhagen nutzten Einbrecher die kurze Abwesenheit von Hausbewohnern aus. Am Morgen des Dienstags ...

Westerwälder im ADAC Camper-Finale: Steimeler tritt in Düsseldorf an

Der ADAC sucht den Camper des Jahres 2025. Beim Finale am Samstag, 6. September 2025, in Düsseldorf misst ...

Unfallflucht in Leubsdorf: Unbekannter beschädigt parkenden Pkw

In Leubsdorf ereignete sich Anfang September 2025 ein Verkehrsunfall, bei dem der Verursacher unerkannt ...

Weitere Artikel


Körperverletzung in Bruchhausen: Gegen Beschuldigten liegt offener Haftbefehl vor

Ein einfacher Einsatz wegen Körperverletzung in Bruchhausen nahm für einen 36-jährigen Mann eine unerwartete ...

Familienstreit eskaliert in Indoorspielplatz in Neuwied: Pfefferspray eingesetzt

Ein gemütlicher Familienausflug in einem Indoorspielplatz in Neuwied nahm am Samstag (10. Februar) eine ...

Zahlreiche Vereine stellten sich vor - Dämmerschoppen in Oberlahr ist ein Highlight

Am Freitag (9. Februar) war Oberlahr wieder das "Mekka" der Karnevalisten aus nah und fern. Die KG Oberlahr ...

Kleines Dorf ganz groß: Marienrachdorf feierte Bollerwagenumzug

"Mairachtroff" zeigte einmal mehr, wie man Karneval feiert. Nach der spektakulären Kappensitzung und ...

Piet Bovy wird Ehrenmitglied des Geschichtsverein Unkel

Der Geschichtsverein Unkel hat seinem langjährigen Vorsitzenden Professor Dr. Ing. Piet-Hein Lodewijk ...

Filmvorstellung in Neuwied zum Thema Kindern suchtkranker Eltern eine Stimme verleihen

Beinahe jedes fünfte Kind in Deutschland wächst mit einem suchtkranken Elternteil auf. Das macht aktuell ...

Werbung