Werbung

Pressemitteilung vom 10.02.2024    

Kinderstube für Kriechtiere: Hinter den Kulissen im Exotarium im Zoo Neuwied

Wer im Februar aus dem nass-kalten Wetter ins Exotarium des Zoo Neuwied kommt, betritt eine andere Welt: Angenehm warme 22 Grad, helles Licht und leises Wasserplätschern begrüßen den Besucher. In den üppig bepflanzten Terrarien verstecken sich große Warane und Leguane, Riesenschlangen liegen zusammengerollt in künstlichen Höhlen und Krokodilkaimane dösen im Sand oder am Grund ihres mit Wasserpflanzen bedeckten Beckens.

Die Segelechsen schlüpfen! (Foto: Thorben Maur)

Neuwied. "Hier im Exotarium achten wir sehr darauf, in den Schauterrarien den natürlichen Lebensraum der Tiere möglichst naturgetreu nachzubilden", sagt Obertierpfleger David Otte. "Dadurch können sich auch die Bewohner gut in der Bepflanzung oder sonstiger Terrarieneinrichtung verstecken. Der Betrachter muss oft ein bisschen suchen, bis er die Tiere entdeckt - das macht einen Besuch im Exotarium so spannend, und dadurch halten sich die Leute hier auch länger auf, besonders im Winter, wenn es draußen ungemütlich ist."

Es gibt jedoch einen Bereich im Exotarium, wo die Gehege kleiner und einfacher strukturiert sind. "Hinter dieser Tür liegt der sogenannte "Hinter den Kulissen"-Bereich", erklärt Otte und öffnet die Tür mit seinem dicken Schlüsselbund. "Er ist Futterküche und Lagerraum für Futtermittel und Materialien und außerdem gibt es hier zahlreiche kleine Terrarien." Der Tierpfleger deutet auf viele Glaskästen, die sich auf Regalen entlang der Wände des Raumes stapeln, den er 2011 beim Bau des Exotariums mit geplant hat. "In diesen Terrarien halten wir Tiere, an die wir regelmäßig ran müssen, weil sie beispielsweise medizinisch behandelt werden müssen und auch Neuzugänge, die noch in Quarantäne sind, bevor sie zu den anderen Tieren in die Schau gesetzt werden."

Reptilienkinderstube hinter den Kulissen
Außerdem befindet sich hier auch die Kinderstube des Neuwieder Reptilienbestandes: "Bei den meisten Reptilien ist es so, dass sie keine Brutpflege betreiben. Die vergraben ihre Eier einfach im Boden und haben dann nichts mehr damit zu tun, lassen sie von der Umgebungstemperatur ausbrüten. Wenn die Jungtiere schlüpfen, sind sie für die erwachsenen Tiere einfach nur etwas Kleines, was in ihrem Territorium rumwuselt - im besten Fall würden sie als Eindringlinge betrachtet, im schlimmsten Fall als Beutetiere."




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Daher entnehmen die Mitarbeitenden aus der Tierpflege die Eier und bebrüten sie im Inkubator, einem Brutschrank, in dem sich Temperatur und Luftfeuchtigkeit genau regulieren lassen. "Hier in dem Raum, in dem sich die Kollegen oft aufhalten, haben wir genau im Auge, wann der Schlupf beginnt. Nach dem Schlüpfen werden die Jungtiere in kleine Aufzuchtterrarien gebracht, in denen wir ihre Entwicklung gut mitverfolgen können, bis sie groß genug sind, um in andere Zoos abgegeben zu werden oder zu ihren Artgenossen in die Schauterrarien zu ziehen."

"Kinderstars" im Zoo
Die "Stars" in der Kinderstube sind aktuell die drei Guatemala-Schwarzleguane, die erste Neuwieder Nachzucht der hochbedrohten Art, die in keiner anderen deutschen Einrichtung gepflegt wird. Kleine Zauneidechsen warten darauf, im Frühling in das Freigehege neben der Stachelschweinanlage zu ziehen, und einige zweieurostückgroße Rotknievogelspinnen-Nachzuchten ergänzen den Kriechtier-Kindergarten um eine wirbellose Art.

"Der neueste Zugang ist ein winziger, nur etwa zwei Zentimeter großer Anolis, der uns kürzlich als Fundtier gebracht wurde. Zum Glück wurde er rechtzeitig von einem aufmerksamen Tierfreund entdeckt, denn der hätte sonst bei den aktuellen Temperaturen draußen nicht lange überlebt", berichtet David Otte. "Nun macht er hier bei uns Zwischenstation und soll ordentlich wachsen. Wenn er größer ist und wir seine genaue Art bestimmen konnten, werden wir entscheiden, ob er hierbleiben oder in eine andere zoologische Einrichtung umziehen soll." (PM)


Mehr dazu:   Zoo Neuwied  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Eintragungen für Westerwälder Naturerlebnisse 2026 gestartet

Die Planungen für die beliebten Westerwälder Naturerlebnisse im Jahr 2026 sind in vollem Gange. Veranstalter ...

Charity-Event in Koblenz: Motorsport für den guten Zweck

Am 16. November lud Simone "Moni" Busch zu einem besonderen Motorsport-Nachmittag in die Nürburgring ...

Polizeibericht Neuwied: Alkohol, Kindergeschrei und ein vermisster Hund

Ein ereignisreiches Wochenende beschäftigte die Polizei in Neuwied. Zwischen dem 21. und 23. November ...

Dieseldiebstahl in Kurtscheid: Unbekannte zapfen 150 Liter ab

In Kurtscheid kam es in der Nacht von Freitag auf Samstag (21. bis 22. November 2025) zu einem dreisten ...

Verkehrsunfall im Überholverbot auf der B42 bei Hammerstein

Am Samstagmorgen (22. November 2025) ereignete sich auf der B42 in der Nähe von Hammerstein ein Verkehrsunfall ...

Einbrüche in Kirchengebäude in St. Katharinen und Vettelschoß

In der Nacht zum Samstag (22. November 2025) kam es in St. Katharinen zu einem Einbruch in ein Pfarrhaus. ...

Weitere Artikel


Schwerer Verkehrsunfall auf der A 3 bei Linz mit acht verletzten Personen

Am heutigen Vormittag (10. Februar) meldeten mehrere Verkehrsteilnehmer gegen 11.08 Uhr einen schweren ...

Filmvorstellung in Neuwied zum Thema Kindern suchtkranker Eltern eine Stimme verleihen

Beinahe jedes fünfte Kind in Deutschland wächst mit einem suchtkranken Elternteil auf. Das macht aktuell ...

Piet Bovy wird Ehrenmitglied des Geschichtsverein Unkel

Der Geschichtsverein Unkel hat seinem langjährigen Vorsitzenden Professor Dr. Ing. Piet-Hein Lodewijk ...

Nächtlicher Kontrollstopp in Linz am Rhein deckt mehrere Vergehen auf

In der Nacht auf Samstag (10. Februar) wurden durch eine Streifenwagenbesatzung in Linz am Rhein einige ...

"Nein zum Geld!" - Premiere im Schlosstheater Neuwied sorgte für viel Applaus

Es geht um eine vermeintliche Heldentat, es geht um Geld. "Nein zum Geld!" ist die Geschichte von Richard, ...

Der beste Fachinformatik-Azubi Deutschlands kommt aus Neuwied

94 von 100 Punkten: Beniamin Kolosowski ist der Beste. Der Beste seines Jahrgangs unter 2208 Azubis in ...

Werbung