Werbung

Nachricht vom 23.11.2011    

Ihre Stimme für Rheinbrohl …

Christkönigsglocke von St. Suitbertus bewirbt sich um den Titel "Superglocke"

Rheinbrohl. RPR1 sucht die Super-Glocken und die Christkönigsglocke im Kirchturm von St. Suitbertus Rheinbrohl ist seit letztem Sonntag mit im Rennen und tritt seit dem gegen die Glocke der protestantischen Stadtkirche in Kusel an.

Die Christkönigsglocke beim Bemmschlagen im Betrieb.

Seit Sonntagmorgen kann bei RPR1 abgestimmt werden. Die Rheinbrohler Glocke wurde insbesondere wegen der hier noch erhaltenen Tradition des Bemmschlagens vorgeschlagen (im Rheinland bis zum II. Weltkrieg ein sehr weit verbreiteter Brauch), wobei „Bemmschlagen“ natürlich eine Ur-Rheinbrohler-Tradition ist, denn andernorts heißt oder besser gesagt hieß es „beiern“.

Abgestimmt werden kann unter www.rheinbrohl-aktiv.de, hier wird man sofort auf die Umfrageseite weitergeleitet und ist eingeladen bis zum Wochenende (am besten sofort) seine Stimme für Rheinbrohl zu vergeben.

Am ersten Advent steht dann die Gewinnerglocke fest.

Bei der Abstimmung geht es nicht nur um die Glocke an sich, sondern auch um das tolle und seit Jahrhunderten überlieferte Handwerk der Bemmschläger, welche 1763 erstmals erwähnt wurden, so Kirchen- und Krippenführer Andreas Kossmann, welcher die Glocke vorgeschlagen hat.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Verwiesen sei in diesem Zusammenhang auf die Seite der Bemmschläger www.bemmschlaeger.de und die neue Seite www.rheinbrohler-naturwurzelkrippe.de. Das imposante Wurzelwerk, welches wieder von Heilig Abend bis Maria Lichtmeß zu sehen ist (in diesem Jahr auch schon geöffnet zum Konzert der Don Kosaken am 19. Dezember) ist ebenso Gegenstand der Radiobewerbung am vergangenen Sonntag gewesen.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Regionalmanagement der Raiffeisenregion zieht positive Bilanz

Die Verbandsgemeinden Dierdorf, Flammersfeld, Puderbach und Rengsdorf konnten zahlreiche Interessierte ...

Basarkreis der Windhagener Frauen über Erlös des Adventsbasars erfreut

3.163 Euro sind für krebskranke Kinder bestimmt

Windhagen. Seit über 20 Jahren fertigen die Frauen ...

Lara und Marcel Neumann erfolgreich beim internationalen Karate-Niederrhein-Cup in Bedburg-Hau

Puderbach. Marcel Neumann vom KSC Puderbach startete in einer sehr schweren Gruppe, gespickt mit international ...

Biogasanlage fordert Bauernopfer

Proteste gegen den Betrieb in Neitzert halten an – Verwaltung verweigert Auskunft über Hintergrundgespräche

Neitzert. ...

„Wir geben Gas“ – Das rasante 80’er-Jahre-Musical

Aufführung am 24. März 2012 in Hachenburg

Hachenburg. Wer kennt sie nicht, die Hits der Neuen Deutschen ...

Extremwetterseite auf der Internetseite des Verkehrsverbundes Rhein-Mosel freigeschaltet

Im Winter 2010 ist es zu zahlreichen witterungsbedingten Einschränkungen im Linien- und Schülerverkehr ...

Werbung