Werbung

Pressemitteilung vom 09.02.2024    

AKTUALISIERT: Verfolgungsjagd in Bendorf - Alkoholisierter Fahrer hinterlässt Spur der Zerstörung

Eine wilde Verfolgungsfahrt, die in den frühen Morgenstunden des 9. Februar ihren Ursprung im Stadtgebiet Koblenz hatte, endete mit mehreren Verkehrsunfällen in Bendorf. Der 33-jährige Fahrer eines Pkw Honda lieferte sich dabei eine halsbrecherische Hetzjagd mit der Polizei. Inzwischen lieferte die Polizei weitere Details.

Symbolbild

Bendorf. Kurz nach 1 Uhr morgens am 9. Februar wollte eine Streifenwagenbesatzung der Bundespolizei Koblenz den Fahrer eines Pkw im Stadtgebiet Koblenz einer Verkehrskontrolle unterziehen. Dieser war zuvor durch seine unsichere Fahrweise aufgefallen. Doch anstatt anzuhalten, beschloss der Fahrer, der alleine im Auto saß, zu fliehen.

Die Flucht führte über die Autobahn 48 zurück in Richtung Bendorf, der Heimatstadt des 33-Jährigen. Während dieser rasanten und hochriskanten Verfolgungsfahrt kam es zu einem Zusammenstoß mit einer Schutzplanke, bei dem der Pkw mehrere Fahrzeugteile verlor. Dadurch wurde ein Einsatzfahrzeug der Bundespolizei so stark beschädigt, dass es nicht mehr fahrbereit war.

In Bendorf endete die wilde Jagd schließlich, als der Flüchtende mit einem geparkten Pkw kollidierte. Bei den Unfällen entstanden ausschließlich Sachschäden. Nach ersten Schätzungen dürfte die Schadenshöhe im mittleren fünfstelligen Bereich liegen.

Fahrer alkoholisiert
Bei dem Versuch, den Fahrer zu stoppen und seine Identität zu überprüfen, leistete dieser Widerstand gegen die polizeilichen Maßnahmen.



Erste Untersuchungen ergaben, dass der Fahrer unter Alkoholeinfluss und mutmaßlich auch unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Daher wurde ihm eine Blutprobe entnommen, um den genauen Promillewert festzustellen. Sowohl sein Führerschein als auch das Fahrzeug wurden von der Polizei sichergestellt.

Neben der Streifenwagenbesatzung der Bundespolizei war auch die Polizeiinspektion Bendorf mit mehreren Streifenwagenbesatzungen im Einsatz.

Die Polizei Bendorf bittet um weitere Hinweise aus der Bevölkerung, die zur Aufklärung der Geschehnisse beitragen können. Zeugen oder Personen, die durch die Flucht gefährdet wurden, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Bendorf unter der Telefonnummer 02622-94020 oder per E-Mail an pibendorf@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Dezember-Soforthilfe 2022 für Energiekosten nicht steuerpflichtig

Bislang war vorgesehen, dass die im Dezember 2022 für die hohen Energiekosten gewährten sogenannten Dezember-Soforthilfen ...

Justizministerium warnt vor falschen Gerichtsvollziehern und falschen Staatsanwälten

In letzter Zeit werden Bürger vermehrt von falschen Gerichtsvollziehern und falschen Staatsanwälten kontaktiert, ...

vdek-Zukunftspreis 2024: Rheinland-Pfälzische Ideen für die Pflege zu Hause gesucht

Unter dem Motto "Zuhause gut gepflegt" sucht der Verband der Ersatzkassen (vdek) bundesweit Ideen und ...

Unfallflucht in Breitscheid: Fahrer eines Ford-Modells gesucht

Ein Verkehrsunfall mit anschließender Flucht hat am späten Donnerstagnachmittag in Breitscheid für Aufregung ...

Lernpatenprojekt im Kreis Neuwied: Bildungschancen von benachteiligten Kindern verbessern

Im Rahmen eines persönlichen Austauschs auf Einladung von Landrat Achim Hallerbach überreichte der Präsident ...

Demonstration gegen Politischen Aschermittwoch der Neuwieder AfD angemeldet

Das Neuwied "Bündnis für Demokratie und Toleranz" hat für den kommenden Mittwoch, 14. Februar, eine Demonstration ...

Werbung