Werbung

Pressemitteilung vom 08.02.2024    

Lernpatenprojekt im Kreis Neuwied: Bildungschancen von benachteiligten Kindern verbessern

Im Rahmen eines persönlichen Austauschs auf Einladung von Landrat Achim Hallerbach überreichte der Präsident des Lions-Clubs Neuwied-Andernach, Oliver Mühmel, jetzt eine großzügige Spende in Höhe von 1.000 Euro an den Caritas-Verband Neuwied für das Lernpatenprojekt im Landkreis Neuwied.

Landrat Achim Hallerbach freute sich über die Spende des Lions-Club Neuwied-Andernach mit Wolfgang Sulzbacher und Präsident Oliver Mühmel ebenso wie Olga Scott (Caritasverband Neuwied), Simone Höhner (Kreisjugendpflege) und Jürgen Ulrich (Leiter Kreisjugendamt Neuwied). (Foto: Thomas Herschbach)

Kreis Neuwied. "In Zeiten von immer knapper werdenden Ressourcen ist neben dem ehrenamtlichen Einsatz unserer Lernpaten und Lernpatinnen die Spende eine wichtige und wertvolle Unterstützung für die Grundschulkinder im Lernpatenprojekt", sprach der Landrat Hallerbach dem Lions-Club Präsidenten Oliver Mühmel und Vorstandsmitglied Wolfgang Sulzbacher seinen Dank aus. "Schenkst Du mir zwei Stunden?" lautet das Motto des Lernpatenprojektes, das bereits seit über zwölf Jahren in Kooperation zwischen dem Kreisjugendamt Neuwied und dem Caritasverband erfolgreich angeboten wird.

Ziel dieses präventiven Projektes ist es, die Bildungschancen von Kindern, die in benachteiligenden Lebenssituationen aufwachsen und den Anschluss an Gleichaltrige schon in den frühen Lebensjahren zu verpassen drohen, zu verbessern. Aufgrund persönlicher, gesellschaftlicher aber auch familiärer Probleme haben Kinder immer wieder Schwierigkeiten, die in den Schulen an sie gestellten Anforderungen zu erfüllen. An diesem Punkt setzt das Lernpatenprojekt an. In der Tätigkeit als Lernpate geht es dabei um gezielte menschliche Zuwendung und Alltagshilfen.

Weitere Lernpaten gesucht!
Aktuell sind 44 ehrenamtliche Lernpaten in 23 Grundschulen im Kreis im Einsatz. Weitere werden benötigt! In diesem Zusammenhang weist Lions-Club-Präsident Oliver Mühmel darauf hin, dass es zu Zielsetzung des Lions-Clubs gehört, sozial benachteiligte Kinder zu unterstützen. Er freut sich daher gemeinsam mit dem Clubbeauftragten für die Fördermaßnahmen, Wolfgang Sulzbacher, "dass wir dieses Projekt erneut unterstützen können. Die Lernpaten leisten einen sehr wertvollen Beitrag und übernehmen eine gesellschaftliche Verantwortung für das wichtigste Gut einer Gesellschaft - unsere Kinder", sind sich Wolfgang Sulzbacher und Oliver Mühmel einig.



Eine fachliche Betreuung der ehrenamtlichen Paten durch den Caritasverband Neuwied als Kooperationspartner und eine qualitative Ausbildung der Paten zählen zu den Qualitätsstandards des Lernpatenprojektes. Von dem Geld der Spende werden beispielsweise die Schulungen und Lernmaterialien der ehrenamtlichen Lernpaten bezahlt.

"Solche Projekte, die präventiv wirken, sind auf Spenden wie die des LC Neuwied-Andernach dringend angewiesen" appelliert Landrat Hallerbach auch an weitere Einrichtungen, es dem Lions-Club Neuwied-Andernach gleichzutun.

Wer Interesse daran hat, zwei Stunden Freizeit benachteiligten Kinder zu schenken, kann sich an folgende Adressen wenden: Caritasverband Neuwied, Olga Scott, Telefon 02631-98 75 51 oder 0151 - 619 702 06, E-Mail info@lernpaten-kreis-neuwied.de oder an Kreisjugendamt Neuwied, Simone Höhner, Telefon 02631- 803 442, E-Mail jugendarbeit@kreis-neuwied.de

(PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Unfallflucht in Breitscheid: Fahrer eines Ford-Modells gesucht

Ein Verkehrsunfall mit anschließender Flucht hat am späten Donnerstagnachmittag in Breitscheid für Aufregung ...

AKTUALISIERT: Verfolgungsjagd in Bendorf - Alkoholisierter Fahrer hinterlässt Spur der Zerstörung

Eine wilde Verfolgungsfahrt, die in den frühen Morgenstunden des 9. Februar ihren Ursprung im Stadtgebiet ...

Dezember-Soforthilfe 2022 für Energiekosten nicht steuerpflichtig

Bislang war vorgesehen, dass die im Dezember 2022 für die hohen Energiekosten gewährten sogenannten Dezember-Soforthilfen ...

Demonstration gegen Politischen Aschermittwoch der Neuwieder AfD angemeldet

Das Neuwied "Bündnis für Demokratie und Toleranz" hat für den kommenden Mittwoch, 14. Februar, eine Demonstration ...

Forschungsnachwuchs präsentiert in Koblenz Ideen zum Motto "Mach dir einen Kopf"

156 Teilnehmer, 87 Projekte, ein Ziel: die eigene Forschung der Öffentlichkeit präsentieren. Am Montag, ...

Ein Sportsmann geht in den Ruhestand: Landrat Hallerbach würdigte Heinz Frensch

Er hat nie spektakulär das große Rad gedreht, auf dem Fahrrad selbst ist er allerdings ein eindrucksvoller ...

Werbung