Werbung

Nachricht vom 23.11.2011    

Biogasanlage fordert Bauernopfer

Proteste gegen den Betrieb in Neitzert halten an – Verwaltung verweigert Auskunft über Hintergrundgespräche

Neitzert. Der Bau der Biogasanlage stellt in dem kleinen Ort Neitzert in der Verbandsgemeinde Puderbach seit Jahren den Stein des Anstoßes dar. Jetzt forderte das Thema auch noch ein Bauernopfer: Der betreibende Landwirt kündigte bei der Firma Ökobit, Inhaber der Anlage, seine Verträge. Anwohner haben nun Angst, dass man in Neitzert ein Gewerbegebiet errichten will.

Das Neitzerter Bürgerhaus war bis auf den letzten Platz besetzt. Proteste gab es reichlich. Um diesen Ausdruck zu geben, wurden Unterschriften gesammelt. Fotos: Werner Wenzel

Selbst Ortsbürgermeister Lothar Zimmermann gibt mittlerweile zu: „Da ist einiges aus dem Ruder gelaufen.“ Indes macht der Ortsgemeinderat noch keine Anstalten, den Bürgern von Neitzert, die seit Jahren Sturm gegen die Anlage laufen, zur Seite zu stehen.

Für einige Bürger war dies bereits vor rund einem Jahr Grund genug, eine Bürgerinitiative zu gründen. Ziel der Aktion: „Die Anlage muss weg“. Und wenn schon, so Vertreter der Bürgerinitiative, kein Rückbau erfolgt, dann wollen die Bürger die Anlage wenigstens vernünftig genutzt wissen.

Noch immer wird in der Biogasanlage, die seit einiger Zeit ohne Genehmigung und trotz des Protestes der Bürger weiterhin betrieben wird, keine Abwärme genutzt. Es entsteht bei der Produktion des Methangases, durch welches Elektrizität gewonnen wird, giftiges Kohlendioxid und auch Schwefelwasserstoff. Die Gifte werden freigesetzt. Wenn Bürger protestieren, wird ihnen von Ratsmitgliedern unterstellt, sie hätten sich nicht richtig informiert. Das seien, so heißt es, alles „nur Gerüchte“.

Derweil sind nicht nur Gerüchte, sondern auch Gerüche im Umlauf. Die meisten werden zwar sehr schnell in Richtung Wald und anderer Dörfer getragen. Wenn aber der Wind ungünstig steht, bekommen auch die Neitzerter ihren Teil davon ab.

Kaum jemand zuvor hatte das Bürgerhaus so voll gesehen. Aus Neitzert, Udert, Rodenbach, Steimel, Fluterschen und Stürzelbach kamen Interessierte, um sich zumindest teilweise mit den betroffenen Neitzertern per Unterschrift zu solidarisieren. Eine Anwohnerin in Neitzert brachte es auf den Punkt: „Der Bau einer Biogasanlage“, resümierte die Frau, sei „einfach Wahnsinn“. Nicht nur, dass die Umwelt des idyllischen Tales in Neitzert total verschandelt werde, Gase, Lärm durch Trecker und Lastwagen seien „ein Verbrechen am Ort Neitzert“.

Andere Besitzer von Häusern beklagen den Wertverlust ihrer Immobilie. „Hätte ich gewusst“, so ein Anwohner, „dass in Neitzert eine Biogasanlage entsteht, wäre ich in einen anderen Ort gezogen“.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Bereits vor wenigen Tagen hatte Klaus Meier, Vizepräsident des Verwaltungsgerichts Koblenz, deutliche Kritik an der Kreisverwaltung Neuwied geübt. Der Richter zeigte sich darüber verwundert, dass „die Anlage vier Jahre illegal betrieben werden konnte“ – und das, obwohl Ratsmitglieder und Ortsbürgermeister immer wieder betonen, sie seien auf der Seite der Bürger.

Wo jene Seite zu finden ist, darüber rätseln derweil die Neitzerter selbst. Noch im Rahmen der jüngsten Sitzung des Ortsgemeinderates Rodenbach hatte Ortsbürgermeister Lothar Zimmermann zugesagt, er werde Rat und Bürger über ein sogenanntes „Elefantentreffen“ informieren. Gemeint war ein Treffen von Ortsbürgermeister, VG-Bürgermeister und Management der Ökobit.

Auf Anfrage des „Kurier“ machte Ortsbürgermeister Lothar Zimmermann dann buchstäblich eine „Rolle rückwärts“. Er könne, erklärte er, über das Treffen nicht mehr berichten, da sich mittlerweile Punkte ergeben hätten, welche eine Information des Rates und der Bürger unmöglich machten.

So warten die Neitzerter auf ein Urteil des Verwaltungsgerichts Koblenz, nachdem ein Bürger, der durch die Biogasanlage krank geworden sein soll, den Weg der Klage beschritten hatte. Ein großer Trost wäre für die Neitzerter freilich auch ein Urteil in Koblenz nicht. Denn selbst im „positiven Fall“ müsste damit gerechnet werden, dass die Ökobit-Gesellschaft sich damit nicht zufrieden gibt und weiter prozessiert.

Und solange Politiker, Juristen und Verwaltungsfachleute um Gesetzeslücken und Einspruchsfristen streiten, haben die Neitzerter die schlechte Luft. Und die Tatsache, dass man Gifte zumeist nicht riechen kann, erhält in Neitzert noch manch einem so manche Illusion. Werner Wenzel


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kreis Neuwied: Vandalismus und Diebstahl in der Halloween-Nacht

In der Halloween-Nacht von Freitag auf Samstag (1. November 2025) kam es in mehreren Orten des Landkreises ...

Schwerer Unfall bei Bad Hönningen: Audi-Fahrer prallt gegen Baum

In der Nacht zum Samstag (1. November 2025) ereignete sich auf der L 254 zwischen Weißfeld und Rothe ...

Verkehrsunfall in Linz: Fahrerin eines Kleinkraftrades sorgt für Auffahrunfall

In Linz ereignete sich am frühen Freitagnachmittag (31. Oktober 2025) ein Verkehrsunfall, der durch ein ...

Alkoholisierter Fahrer sorgt für Gefahr auf der B 413 bei Großmaischeid

Am 1. November 2025 ereignete sich auf der B 413 ein Vorfall, der die Aufmerksamkeit der Polizei auf ...

Verkehrskontrolle in Neustadt/Wied: Fahrer ohne Führerschein erwischt

Bei einer Verkehrskontrolle in Neustadt/Wied kam es am 1. November 2025 zu einem Vorfall, bei dem ein ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


Regionalmanagement der Raiffeisenregion zieht positive Bilanz

Die Verbandsgemeinden Dierdorf, Flammersfeld, Puderbach und Rengsdorf konnten zahlreiche Interessierte ...

Lara und Marcel Neumann erfolgreich beim internationalen Karate-Niederrhein-Cup in Bedburg-Hau

Puderbach. Marcel Neumann vom KSC Puderbach startete in einer sehr schweren Gruppe, gespickt mit international ...

Mit 130 Jahren immer noch vielseitig aktiv und engagiert

KFD Rheinbrohl zeigt in der Sparkasse Rheinbrohl eine Fotoausstellung zur Vereinsgeschichte

Rheinbrohl. ...

„Wir geben Gas“ – Das rasante 80’er-Jahre-Musical

Aufführung am 24. März 2012 in Hachenburg

Hachenburg. Wer kennt sie nicht, die Hits der Neuen Deutschen ...

Wunderkinder

Literarisch-theatralischer Salon im Alten Bahnhof

Puderbach. Um das Jahrzehnt nach dem zweiten Weltkrieg ...

Vollversammlung der Handwerkskammer Koblenz legt weiteren Kurs fest

HwK-Präsident Wittlich informiert über aktuelle Lage und Herausforderungen im Handwerk - Haushalt 2012 ...

Werbung