Werbung

Pressemitteilung vom 07.02.2024    

FWG der Verbandsgemeinde Linz wählt neuen Vorstand und Kandidatenliste für die Kommunalwahl

Die Freie Wählergruppe (FWG) der Verbandsgemeinde Linz hat ihrer kürzlich statt gefundenen Mitgliederversammlung die Neuwahl des Vorstandes sowie die Abstimmung der Kandidatenliste für die kommende Wahl des Verbandsgemeinderats im Juni 2024 beschlossen.

(Symbolbild: Archiv)

Linz. Nach Feststellung der Beschlussfähigkeit folgten der Bericht des Kassenwartes, der Bericht der Kassenprüfer, die eine Entlastung des Vorstands empfahlen. Nach der einstimmigen Entlastung des Vorstands folgte der Rücktritt des amtierenden Vorstands.

Bei der Neuwahl des Vorstands sprachen die anwesenden Mitglieder dem ausgeschiedenen Vorstand das Vertrauen aus und wählten ihn einstimmig zum neuen Vorstand:

• Norbert Rohringer, 1. Vorsitzender
• Michael Schneider, 2. Vorsitzender
• Maria Zimmermann, Schriftführerin
• Bertold Otten, Kassenwart
• Frank Becker, Beisitzer
• Gerd Kraus, Beisitzer

Im Anschluss wählten die Mitglieder der FWG die Liste der Kandidaten, die zur kommenden Wahl des Verbandsgemeinderates antreten werden. Die abgestimmte Liste ist, nach der Entscheidung der lokalen Freien Wählergruppen, eine ausgewogene Liste, die Kandidaten aus den Freien Wählergruppen aller Orte der Verbandsgemeinde berücksichtigt, darunter die Mitglieder des Vorstands und viele aktive Ratsmitglieder der Ortsgemeinden.



Der Vorsitzende, Norbert Rohringer, forderte zum Schluss die Mitglieder auf, den kommenden Wahlkampf aktiv zu begleiten durch Mitarbeit bei der Konzeption sowie Umsetzung des Wahlkampfes, aber auch mit der Benennung von möglichen Wahlkampfthemen, die zeigen, dass die FWG die Fragen und Herausforderungen der Bürger ernst nimmt und versucht, nach besten Kräften die Zukunftsfähigkeit der Gemeinde zu erhalten und auszubauen. (PM)


Mehr dazu:   Kommunalwahl 2024  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Pierre Fischer skizziert seine Zukunftsvisionen für die VG Rengsdorf-Waldbreitbach

Rüscheid/Kurtscheid. In der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach wird ein neuer Bürgermeister gewählt. Der Amtsinhaber ...

Bürgerinitiative "Ich tu's" lädt zum Dialog

Neuwied. Die Bürgerinitiative "Ich tu's" veranstaltet am 30. Januar um 17.30 Uhr im Bistro Turm in der Museumstraße 10a ihr ...

Anton Hofreiter (Bündnis 90/Die Grünen) besuchte den Westerwald

Montabaur. Der Kreisverband Westerwald und der Ortsverband Montabaur der Grünen reagierten schnell, als sie erfuhren, dass ...

Bürokratie als Wachstumsbremse

Neuwied. Unter der Leitung von Oberbürgermeister Jan Einig und dem rheinland-pfälzischen CDU-Vorsitzenden Gordon Schnieder ...

Thorben Thieme bei der Lebenshilfe Neuwied: Gemeinsam für eine inklusive Gesellschaft

Neuwied. Die Lebenshilfe Neuwied setzt sich seit Jahren mit großem Engagement für Integration, Inklusion und Partizipation ...

Erwin Rüddel fordert eine Neuordnung in der deutschen Migrationspolitik ein

Region. Die Herausforderungen durch unkontrollierte Migration belasten Kommunen und Gesellschaft erheblich. Städte und Gemeinden ...

Weitere Artikel


Felssicherung in Leutesdorf abgeschlossen - Heisterkamp dankt Verwaltung

Leutesdorf. Hiervon überzeugten sich vor Ort Bürgermeister Jan Ermtraud und Ortsbürgermeister Heinz Willi Heisterkamp gemeinsam ...

WfW nominiert Monika Kukla als Kandidatin für die Bürgermeisterwahl in Waldbreitbach

Waldbreitbach. "Monika Kukla ist im Dorf hervorragend vernetzt. Sie ist nah bei den Menschen und trägt das Herz am rechten ...

Drei jecke RPR1-Karnevalspartys im Heimathaus Neuwied

Neuwied. Los geht es an Schwerdonnerstag, 8. Februar, um 17.11 Uhr mit der Altweiber-Party (Eintritt: 8 Euro). Am Karnevalssamstag, ...

Soziale Stadt in Neuwied lädt zum Mitmachangebot "Genießen unter Nachbarn" ein

Neuwied. Neben dem gemeinsamen Kochen können Kontakte geknüpft aber auch gepflegt werden. Winterliche Gerichte werden dabei ...

Bürgerportal für meldepflichtige artgeschützte Tiere ist online

Region. Mit der Fachanwendung MelBA-online haben die Bundesländer Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg ein gemeinsames Portal ...

Neue Fanfare wird den Erpeler Karnevalszug eröffnen

Erpel. Auch wenn der Zugweg für alle teilnehmenden Gruppen gleichbleibt, gibt es dennoch eine besondere Neuerung in diesem ...

Werbung