Werbung

Nachricht vom 06.02.2024    

Kinderprinzenpaar, Büttenreden und Gardetänzer begeisterten in Kleinmaischeid

Von Wolfgang Rabsch

Etwa 400 narrisch gestimmte Besucher füllten das ausverkaufte Bürgerhaus in Kleinmaischeid, um sich an einem unterhaltsamen, karnevalistischen Programm zu erfreuen. Sie brauchten ihr Kommen nicht zu bereuen, da die einzelnen Programmpunkte die Erwartungen voll und ganz erfüllten.

Das Kinderprinzenpaar heizte die Kleinmaischeider Narren an. (Fotos: Wolfgang Rabsch)

Kleinmaischeid. Der Abend begann mit dem Einzug des Elferrats und der Garden der KG Kleinmaischeid, die sich auf der Bühne formierten. Sitzungspräsident Martin Schmidt begrüßte die Gäste und stimmte das neue Vereinslied an. Nachdem die Garden die Bühne wieder verlassen hatten, folgte der Einzug des Spielmannszugs aus Kleinmaischeid, der zur Bühne marschierte, um von dort aus mit Karnevalsliedern für Stimmung im Saal zu sorgen.

Im Anschluss nahte der erste Höhepunkt des Abends, nämlich der Einzug des Kinderprinzenpaars: Prinzessin Luana I. und Prinz Mattheo I. aus dem Candywunderland. In Begleitung ihres Gefolges, bestehend aus Mundschenk, Hofnarr, Schatzmeister und den Hofdamen, wurden die adligen Hoheiten vom närrischen Volk begeistert begrüßt.

Charmante und selbstsichere Kinderprinzen
Vorab ist zu sagen, dass man in Kleinmaischeid stolz auf sein Prinzenpaar sein kann. Mit großem Charme und unglaublicher Selbstsicherheit brillierten die Hoheiten, als wäre es das Selbstverständlichste der Welt. Die Ansprachen von Luana I. und Mattheo I. an die närrischen Untergebenen erfolgten in freier Rede, ohne Ablesen von einem Manuskript. Auch Hofnarr Leon passte sich dem Niveau an und erzeugte mit seinen Sprüchen einige Lacher im Saal. Gekrönt wurde der Auftritt des Prinzenpaars mit einem rockigen Gesang und einem gemeinsamen Tanz mit ihrem Gefolge. Unter großem Jubel wurden Prinzenpaar und Gefolge von der Bühne verabschiedet. Kleinmaischeid braucht sich um seinen närrischen Nachwuchs keine Sorgen zu machen.

Die" Tanzmäuse" der KG wurden für ihren Schautanz "Löwen" abgefeiert und mussten noch eine Zugabe tanzen. Annegret Kabelitz erzählte mit viel Witz lustige Sachen aus den Haushalten, zum Schluss betont sie, wie wichtig es ist, dass die Gemeinden zusammenhalten und den gegenseitigen Besuch pflegen (dabei erwähnte sie insbesondere den Besuch eines Teiles des Elferrates, der das Isenburger Schlachtfest beehrt hatte).



Show und Bütt
Nina Betzle wurde für ihren wunderbaren Solotanz mit einem Orden belohnt. Als der Präsident eine "Putzfee" für die Bühne forderte, ließen sich Svenja Kroppach und Carina Boller nicht zweimal bitten und betraten während der Reinigung die Bühne, um dort amüsante Gespräche von Frau zu Frau zu führen. Die Gardetänzer der Junioren und der Funken der KG Kleinmaischeid beschlossen den ersten Teil der Sitzung.

Traditionell wie immer bauten die "Klosterbrüder" nach der Pause ein imposantes Bühnenbild auf. Mutter und Tochter wurden von Yvonne Seitz und Alica Rasbach vortrefflich dargestellt, die mit Witz und Gesang "tratschten" und so manches Geheimnis und Gerüchte öffentlich machten. Der anschließende Schautanz der Jugend mit dem Titel "Paradiesvögel" fand großen Anklang im Saal.

Kaplan Detlef, wie immer vortrefflich von Philipp Rasbach dargestellt, gab so einiges zum Besten, was nicht unbedingt jedem Kirchenoberen gefällt. In seinen Anekdoten wurde der eine oder andere durch den närrischen Kakao gezogen. Auch der Schautanz der Tanzgruppe der neuen Senioren hatte ein afrikanisches Motto zum Gegenstand bei ihrem Tanz "Welcome to the Jungle". Die "Amazonen" der KG legten als Showgirls" einen grandiosen Auftritt hin.

Zu guter Letzt setzte sich nochmals der Elferrat in Szene, als die Mannen mit einem Medley kölscher Karnevalshits die Besucher zum Mitsingen animierten. Zum großen Finale wurden abschließend alle Aktiven auf die Bühne gebeten, um sich vom Publikum zu verabschieden und anschließend noch gemeinsam weiterzufeiern.

Die weiteren Karnevalstermine in Kleinmaischeid:
Samstag, 10. Februar, 20.11 Uhr: Preiskostümball
Sonntag, 11. Februar, 15.11 Uhr: Kinderkarneval
Rosenmontag, 12. Februar, 14.11 Uhr: Rosenmontagszug
Aschermittwoch, 14. Februar, 16 Uhr: Aschermittwoch Klarschiff und Heringsessen

(Wolfgang Rabsch)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Karneval  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Katastrophenschutzübung in Dierdorf - Verkehrsbehinderungen erwartet

In der Verbandsgemeinde Dierdorf wird Ende Mai eine groß angelegte Katastrophenschutzübung stattfinden. ...

Erneuerung der Straßenbeleuchtung in Oberbieber

In der Friedrich-Rech-Straße in Oberbieber beginnen bald umfangreiche Bauarbeiten. Die Stadtwerke Neuwied ...

Start in die Freibadsaison - Deichwelle öffnet am 29. Mai

Die Deichwelle in Neuwied eröffnet am 29. Mai ihre Freibadsaison, pünktlich zum Feiertag Christi Himmelfahrt. ...

Sommerliches Netzwerk-Event für Gründer in Koblenz

Am 5. Juni verwandelt sich der Stattstrand Koblenz-Metternich in eine lebendige Networking-Zone. Die ...

SPD fordert Transparenz bei KiTa-Situation in Gladbach

Der Mäusebefall in einer Gladbacher Kindertagesstätte hat zu erheblichen Problemen geführt. Die SPD-Stadtratsfraktion ...

Durch die Else Schütz Stiftung ermöglicht: Neuer Wünschewagen für den Arbeiter-Samariter-Bund

In Selters wurde dem Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) ein neuer Wünschewagen übergeben. Dieser Wagen ermöglicht ...

Weitere Artikel


Wiederholte Steinwürfe auf Fahrzeuge in Neuwied: Polizei ruft zur Zeugenaussage auf

Im Neuwieder Ortsteil Niederbieber kam es erneut zu einem gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr ...

Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall auf Rheinbrücke bei Neuwied

Ein unklarer Verkehrsunfall hat sich am 6. Februar auf der B 256, der Rheinbrücke zwischen Neuwied und ...

Gewalt auf Karnevalsveranstaltung in Linz: Polizei ermittelt nach Angriff und Bedrohung

Bei einer Karnevalsveranstaltung in Linz am Rhein kam es zu einem gewaltsamen Zwischenfall. Ein 25-jähriger ...

Messe für neue Perspektiven: Fraueninfotag in Neuwied war ein voller Erfolg

"Sie alle haben Potential - nutzen Sie den heutigen Tag, um sich zu informieren und beraten zu lassen. ...

Neuer Erfolg für die Schützen: Bundeskönig kommt wieder aus dem Kreis Neuwied

"Wir sind wieder König!" Was Landrat Achim Hallerbach derart entzückte, war ein Volltreffer der seltenen ...

Ausgelassen, aber sicher: Wie man unangenehme Situationen an Karneval vermeidet

Egal ob man es Fastnacht, Fasching, Karneval oder ganz anders nennt - die närrischen Tage stehen vor ...

Werbung