Werbung

Pressemitteilung vom 06.02.2024    

Ausgelassen, aber sicher: Wie man unangenehme Situationen an Karneval vermeidet

Egal ob man es Fastnacht, Fasching, Karneval oder ganz anders nennt - die närrischen Tage stehen vor der Tür und es wird wieder im ganzen Land ausgiebig und kostümiert gefeiert. Die Erfahrung hat gezeigt: Dabei kann es bei steigendem Alkoholpegel und ausgelassener Stimmung zu Konflikten oder anderen unangenehmen Situationen kommen. Das Landeskriminalamt hat Tipps fürs sichere Feiern

(Symbolfoto, Quelle: Pixabay)

Mainz. Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz (LKA) appelliert an ein friedliches gemeinsames Feiern in der fünften Jahreszeit ohne körperliche Auseinandersetzungen, Belästigungen und anderen strafbaren Verhaltensweisen.

Partybesucher können sich zusätzlich schützen, indem sie folgende Tipps beachten:
Gehen Sie am besten in der Gruppe aus und achten Sie aufeinander.
Wenn Sie bemerken, dass eine Freundin oder ein Bekannter besonders angetrunken ist, kümmern Sie sich darum, dass die Person zeitnah sicher nach Hause kommt.
Lassen Sie Ihre Getränke nicht unbeaufsichtigt stehen.
Wehren Sie sich gegen Belästigungen und unerwünschten Körperkontakt - auch bei Bekannten. Machen Sie deutlich, dass Sie dieses Verhalten nicht tolerieren.
Wird es brenzlig: Bitten Sie andere um Mithilfe (Freunde, Außenstehende oder Mitarbeitende des Veranstaltungsortes).
Sorgen Sie dafür, dass Ihr Handy aufgeladen und griffbereit ist, damit Sie im Ernstfall die Polizei verständigen können.
Wenden Sie sich sofort an die Polizei unter 110, wenn Sie oder andere bedroht oder angegriffen werden.



Alkohol ist nicht nur eine der Hauptursachen für Gewalttaten, sondern auch für schwere Verkehrsunfälle. Wer Alkohol trinkt, sollte deshalb für den Heimweg öffentliche Verkehrsmittel oder Taxis nutzen. Oder bestimmen Sie einen Fahrer oder eine Fahrerin aus dem Freundeskreis, der oder die nüchtern bleibt. Fahren Sie niemals alkoholisiert Auto.

Achten Sie auf Ihre Gesundheit und genießen Sie alkoholische Getränke in Maßen. Das ein oder andere alkoholfreie Getränk verhindert nicht nur den Kontrollverlust, es reduziert auch den Kater am Tag danach.

Verzichten sollte man aber nicht nur auf übermäßigen Alkoholkonsum, sondern auch auf das Mitführen von echt aussehenden Waffenattrappen. Dies kann anderen Feiernden Angst machen oder Panik auslösen, weshalb das Führen solcher "Anscheinwaffen" auch an Fastnacht verboten ist.

Auf ein ausgelassenes, sicheres Feiern: Helau und Alaaf!

(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Karneval  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Spannung bei der Kirmes-Verlosung in Waldbreitbach

Die traditionelle Verlosung auf der Waldbreitbacher Kirmes lockte auch in diesem Jahr zahlreiche Besucher ...

Austausch zwischen Bischof Ackermann und der Seelsorge des Marienhaus Klinikums Neuwied-Waldbreitbach

Der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann traf sich im Rahmen seiner Visitation Team der Klinikseelsorge ...

Tag der Klimaanpassung in Bendorf: Wissen für heiße Tage

Am Dienstag, 16. September 2025, lädt die Grüne Entdeckerstadt Bendorf zu einem besonderen Tag ein. Unter ...

Gefährliche Stoffe in Kinderschminke: Was Eltern wissen sollten

Kinderschminke erfreut sich bei Kindern Beliebtheit, birgt jedoch Risiken. Untersuchungen zeigen, dass ...

Tradition trifft auf Unterhaltung auf dem Jahrsfelder Markt in Straßenhaus

Am 4. September verwandelte sich die Marktzone in Straßenhaus erneut in ein Zentrum des Trubels. Tausende ...

Gehweg bleibt öffentlich: Neuwied gewinnt Rechtsstreit in Niederbieber

Die Stadt Neuwied hat im Streit um einen gesperrten Gehweg in Niederbieber erneut Recht bekommen. Das ...

Weitere Artikel


Neuer Erfolg für die Schützen: Bundeskönig kommt wieder aus dem Kreis Neuwied

"Wir sind wieder König!" Was Landrat Achim Hallerbach derart entzückte, war ein Volltreffer der seltenen ...

Messe für neue Perspektiven: Fraueninfotag in Neuwied war ein voller Erfolg

"Sie alle haben Potential - nutzen Sie den heutigen Tag, um sich zu informieren und beraten zu lassen. ...

Kinderprinzenpaar, Büttenreden und Gardetänzer begeisterten in Kleinmaischeid

Etwa 400 narrisch gestimmte Besucher füllten das ausverkaufte Bürgerhaus in Kleinmaischeid, um sich an ...

Karneval in Thalhausen mit zahlreichen Tollitäten, Büttenredner, Tanzdarbietungen und sehr viel Musik

Zur klassischen Uhrzeit um 14:11 Uhr eröffnete Organisatorin Sylvia Breuer die zweite Auflage der närrischen ...

AKTUALISIERT: Entwarnung nach anonymer Bombendrohung - Mehrerer Neuwieder Schulen evakuiert

Eine anonyme Bombendrohung hat am Montag (5. Februar) für Unruhe in mehreren Schulen in Neuwied gesorgt. ...

Wo die Erde Falten wirft: Eine geologische Exkursion bei Unkel

Manchmal bekommt die Erdkruste Falten. Das sieht man gut am Stuxberg in Unkel, vor allem im Winter, wenn ...

Werbung