Werbung

Pressemitteilung vom 05.02.2024    

Wo die Erde Falten wirft: Eine geologische Exkursion bei Unkel

Manchmal bekommt die Erdkruste Falten. Das sieht man gut am Stuxberg in Unkel, vor allem im Winter, wenn die Vegetation fehlt. Zu dieser geologisch ausgesprochenen spannenden Exkursion lädt der der Naturpark-Rhein Westerwald am 24. Februar ein.

(Symbolbild: pixabay)

Unkel. Der Geologe Sven von Loga gibt tiefe Einblicke in die Erd- und Entstehungsgeschichte der Landschaft rund um Unkel und des Rheinlands überhaupt. Eine geologisch interessante Exkursion mit tiefen Einblicken in die Erd- und Entstehungsgeschichte der Landschaft rund um Unkel und des Rheinlands überhaupt.

"Wir betrachten die Unkeler Gesteinsfalte, überlegen, wie die Gesteine entstanden sind und warum und wie sie sich verfaltet haben. Wir finden Fossilien, denken über die Entstehung von Fossilien generell nach und wandern dann auf den Stuxberg, wo wir eindeutige Zeugnisse finden, dass dort oben einst der Rhein entlang geflossen ist. Grund genug darüber nachzudenken, warum der Strom denn jetzt wieder tief unten im Rheintal entlang fließt."



Die zweieinhalb- bis dreistündige Rundwanderung startet um 14 Uhr an dem Parkplatz der Grillhütte "Im Gerhardswinkel" in Unkel und führt über den Stuxberg. Unterwegs erwartet die Wanderer einen heißen Tee zum Aufwärmen. Die Weglänge beträgt etwa 5 Kilometer mit vielen Stopps, deshalb unbedingt dem Wetter angepasste Kleidung tragen, es kann auf den Höhen zugig sein.

Anmelden können sich Interessierte bis zum 22. Februar per Mail an m.wetzel@naturpark-rhein-westerwald.de oder telefonisch 02631-9592838. Die Veranstaltung ist kostenlos. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dröhnende Motoren und seltene Zugmaschinen: Das Schleppertreffen in Weitersburg begeistert

Sobald man das auf der Wiese "Auf den Schafmorgen 1" am Ortsrand von Weitersburg verlässt, zieht das ...

Versuchter Aufbruch eines Verkaufsautomaten in Dierdorf

Unbekannte Täter haben in der Nacht von Freitag auf Samstag (5. und 6. September) versucht, einen Lebensmittelautomaten ...

Neuwied: Stadtgalerie lädt zum Impro-Theater für Kinder

In der Neuwieder Stadtgalerie erwartet Kinder ein ganz besonderes Erlebnis. Bei einem Improvisationstheater ...

Umfrage bestätigt Bedarfsplan des Kreisjugendamts Neuwied

Auf der Vollversammlung des Kreiselternausschusses in Neustadt stellte die Hochschule Koblenz aktuelle ...

Memorabilia II: Die Geschichte der ersten Rheinbrücke

Im Jahr 55 v.Chr. plant Gaius Julius Caesar eine Strafexpedition gegen die rechtsrheinischen Germanen. ...

“Fanta 4-Konzert“ - 8.000 Fans am Deutschen Eck feierten enthusiastisch

Beim Kaiser-Festival am Deutschen Eck begeisterten "Die Fantastischen Vier" rund 8.000 Menschen. Die ...

Weitere Artikel


AKTUALISIERT: Entwarnung nach anonymer Bombendrohung - Mehrerer Neuwieder Schulen evakuiert

Eine anonyme Bombendrohung hat am Montag (5. Februar) für Unruhe in mehreren Schulen in Neuwied gesorgt. ...

Karneval in Thalhausen mit zahlreichen Tollitäten, Büttenredner, Tanzdarbietungen und sehr viel Musik

Zur klassischen Uhrzeit um 14:11 Uhr eröffnete Organisatorin Sylvia Breuer die zweite Auflage der närrischen ...

Ausgelassen, aber sicher: Wie man unangenehme Situationen an Karneval vermeidet

Egal ob man es Fastnacht, Fasching, Karneval oder ganz anders nennt - die närrischen Tage stehen vor ...

SPD Stadtmitte und Irlich fordert sensibles Baustellenmanagement für Schlossstraße in Neuwied

Die SPD Stadtmitte und Irlich haben in einem Schreiben an den Oberbürgermeister Jan Einig ihre Besorgnis ...

Möhnenclub Rubbeldi-dupp Windhagen lässt die Kühe los

Mit Standing-Ovation wurde der Möhnenclub Rubbeldi-dupp Windhagen auch dieses Jahr wieder begrüßt. Mit ...

Stark bedroht trotz starker Haftung: Der Gecko wird Zootier des Jahres

Im Aquarium des Kölner Zoos ist kürzlich das Zootier des Jahres 2024, der Gecko, vorgestellt worden. ...

Werbung