Werbung

Nachricht vom 22.11.2011    

Extremwetterseite auf der Internetseite des Verkehrsverbundes Rhein-Mosel freigeschaltet

Im Winter 2010 ist es zu zahlreichen witterungsbedingten Einschränkungen im Linien- und Schülerverkehr gekommen. Die gewünschten Informationen erreichten die Fahrgäste zumeist nicht oder aber auch verspätet.

Vor diesem Hintergrund hatte sich der Landkreis Neuwied, auch auf vielfachen Wunsch aus der Bevölkerung, dafür eingesetzt, dass auf der Internetseite des Verkehrsverbundes Rhein-Mosel eine zentrale Informationsplattform eingerichtet wird, die über Ausfälle in der ÖPNV-Bedienung bei extremen Witterungsverhältnissen unterrichtet.

"Die Extremwetterseite" ist ab sofort freigeschaltet und steht somit über die Internetseite www.vrminfo jedem zur Verfügung", freut sich der für den ÖPNV zuständige Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach.

Mit der Einrichtung der Extremwetterseite wurde für die im Bereich des Verkehrsverbundes Rhein-Mosel tätigen Verkehrsunternehmen die Option geschaffen, direkt über ein internetbasiertes Redaktionssystem jederzeit entsprechende Meldungen einzustellen und zu veröffentlichen. Der Vorteil ist, dass hier bereits sehr früh durch die Betriebsleitungen Informationen für die Fahrgäste breit gestellt werden können.



Die ÖPNV-Kunden haben damit die Möglichkeit, sich direkt über die Verkehrslage zu informieren. Im Normalbetrieb ist die Extremwetterseite auf der Homepage nicht sichtbar. Sie wird erst aktiviert, sobald eine Meldung eingestellt wird. Es erscheint dann auf der ersten Seite von www.vrminfo.de eine Infokasten mit dem Hinweis auf die Extremwetterseite, der die sonst sichtbaren Rubriken "Verkehrsmeldungen" und "Veranstaltungen" ersetzt.

"Wir erhoffen, uns mit diesem neuen Instrument eine verbesserte, zentrale Kommunikation zwischen den Verkehrsunternehmen und den ÖPNV-Nutzern. Anregungen und Verbesserungsvorschläge dazu werden nach einer ersten Testphase sowohl von der Geschäftsstelle der VRM GmbH sowie von der Kreisverwaltung Neuwied gerne entgegen genommen", so Hallerbach weiter.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


„Wir geben Gas“ – Das rasante 80’er-Jahre-Musical

Aufführung am 24. März 2012 in Hachenburg

Hachenburg. Wer kennt sie nicht, die Hits der Neuen Deutschen ...

Biogasanlage fordert Bauernopfer

Proteste gegen den Betrieb in Neitzert halten an – Verwaltung verweigert Auskunft über Hintergrundgespräche

Neitzert. ...

Ihre Stimme für Rheinbrohl …

Christkönigsglocke von St. Suitbertus bewirbt sich um den Titel "Superglocke"

Rheinbrohl. RPR1 sucht ...

Wunderkinder

Literarisch-theatralischer Salon im Alten Bahnhof

Puderbach. Um das Jahrzehnt nach dem zweiten Weltkrieg ...

Vollversammlung der Handwerkskammer Koblenz legt weiteren Kurs fest

HwK-Präsident Wittlich informiert über aktuelle Lage und Herausforderungen im Handwerk - Haushalt 2012 ...

18-Jährige aus der VG Selters stirbt bei Unfall in Marienrachdorf

Ihr Wagen geriet in einer Kurve ins Schleudern und prallte mit einem Traktor zusammen

Marienrachdorf. ...

Werbung