Werbung

Pressemitteilung vom 05.02.2024    

Stark bedroht trotz starker Haftung: Der Gecko wird Zootier des Jahres

Im Aquarium des Kölner Zoos ist kürzlich das Zootier des Jahres 2024, der Gecko, vorgestellt worden. Auch im Neuwieder Exotariums können sich Besucher von den Tieren verzaubern lassen und sich davon überzeugen, dass diese faszinierende Art unbedingt schützenswert sind.

Ein Goldgecko (Foto: David Otte)

Neuwied. Zu Pulver zermahlen, als Tee aufgebrüht oder in Alkohol eingelegt - so endet mancher Gecko und wird damit Opfer eines Aberglaubens, welcher den Tieren besondere Heilkräfte zuschreibt. Dafür gibt es keinerlei wissenschaftliche Beweise, doch die Nachfrage nach diesen vermeintlichen Medikamenten steigt dramatisch. Generell sind Geckos mit einer Vielzahl unterschiedlicher Bedrohungen konfrontiert. Diese reichen von der Verschmutzung und dem Verlust des Lebensraumes, Schäden durch invasive Arten, dem Klimawandel bis hin zur übermäßigen Absammlung für den Heimtierhandel oder der Verwendung in der traditionellen asiatischen Medizin und als Delikatesse.

Zudem haben einige Geckoarten nur sehr kleine Lebensräume, weswegen negative Einflüsse einen großen Effekt auf die Überlebensfähigkeit der jeweiligen Populationen haben. "Dabei finden viele Menschen Geckos total faszinierend, weil viele von ihnen mit ihren Haftlamellen sogar an senkrechten Scheiben emporklettern können", weiß Maximilian Birkendorf, der als Kurator für den Reptilienbestand im Zoo Neuwied verantwortlich ist, "und mit ihren rundlichen Köpfen und großen Augen finden selbst weniger reptilienaffine Menschen sie geradezu niedlich."

Einsatz für stark gefährdete Tiere
Die "Zootier des Jahres"- Artenschutzkampagne wurde 2016 von der Zoologischen Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz (ZGAP) mitbegründet, um sich für stark gefährdete Tierarten einzusetzen, die nicht so bekannt sind und deren Bedrohung bisher nicht oder kaum im Fokus der Öffentlichkeit steht. So konnten in der Vergangenheit beispielsweise wichtige Projekte für den Erhalt von Rotohraras in Bolivien, Scharnierschildkröten in Kambodscha oder Java-Pustelschweine in Indonesien realisiert werden.

Als Premium-Partner der ZGAP unterstützt der Zoo Neuwied neben mehreren längerfristigen In-situ-Projekten auch die "Zootier des Jahres"-Kampagne, die neben Lobbyarbeit für Geckos allgemein und die besonders bedrohten Arten im Besonderen auch gezielt konkrete Artenschutzprojekte vor Ort unterstützt.

Mit den Kampagnengeldern werden verstärkt Schutzmaßnahmen für verschiedene Geckoarten in Vietnam und Tansania umgesetzt und Umweltbildungsmaßnahmen gestartet. Spendengelder, die im Laufe dieses Jahres gesammelt werden, verstärken die Reichweite der Aktivitäten. In mehreren Regionen Vietnams werden etwa neue Erhaltungszuchtstationen errichtet oder bestehende Haltungen erweitert. Für die Projektarbeit werden benötigte Ausrüstungsgegenstände und Transportmittel finanziert. In Tansania wird mit den Kampagnengeldern ein neues Schutzgebiet ausgewiesen und aufgebaut, um den sehr kleinen Lebensraum der Himmelblauen Zwergtaggeckos zu vergrößern und die bisher getrennten Geckopopulationen wieder zusammenzubringen.
"In Vietnam kommen über hundert verschiedene Geckoarten vor, darunter die Vietnam-Goldgeckos und Tokehs, die wir in unserem Exotarium halten", berichtet Birkendorf. "Tokehs sind als besonders farbenfrohe und große Geckos beliebte Terrarientiere, und vielen Südostasienurlaubern bekannt, da sie häufig in menschlichen Behausungen anzutreffen sind, wo sie sich nachts als fleißige Insektenfänger betätigen und ihre namensgebenden Rufe 'To-keeh' hören lassen."



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Was die meisten nicht wissen: Die charismatischen Tokehs werden zu Hunderttausenden gefangen, getötet und zu angeblichen Wunderheilmitteln verarbeitet, was ihre Bestände zunehmend gefährdet. Mittlerweile sieht man die einst weit verbreitete Geckoart daher leider immer seltener. "Vietnam-Goldgeckos sind ebenfalls stark bedroht, obwohl sie nicht als Medizin, dafür aber als lokale Delikatesse gehandelt werden. Sie werden in Schlingfallen gefangen und auf Märkten als Lebensmittel angeboten", schildert der Reptilienkurator die alarmierende Lage.

Im Untergeschoss des Neuwieder Exotariums können sich Besucher von Tokehs und Vietnam-Goldgeckos verzaubern lassen und sich davon überzeugen, dass diese faszinierenden Arten unbedingt schützenswert sind. "Und dazu kann man ganz leicht selbst beitragen, durch eine Spende ab einem Betrag von einem Euro, ganz bequem auf www.zootierdesjahres.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Weitere Artikel


Möhnenclub Rubbeldi-dupp Windhagen lässt die Kühe los

Mit Standing-Ovation wurde der Möhnenclub Rubbeldi-dupp Windhagen auch dieses Jahr wieder begrüßt. Mit ...

SPD Stadtmitte und Irlich fordert sensibles Baustellenmanagement für Schlossstraße in Neuwied

Die SPD Stadtmitte und Irlich haben in einem Schreiben an den Oberbürgermeister Jan Einig ihre Besorgnis ...

Wo die Erde Falten wirft: Eine geologische Exkursion bei Unkel

Manchmal bekommt die Erdkruste Falten. Das sieht man gut am Stuxberg in Unkel, vor allem im Winter, wenn ...

Zu Hause pflegen: Neuer Pflegekurs beginnt am 22. Februar in Neuwied

Für pflegende Angehörige sowie Freunde und Nachbarn von Pflegebedürftigen bieten die BARMER und die Kirchliche ...

Martin Diedenhofen (SPD) trifft Jugendbeirat Neuwied: Einsatz gegen Rechtsextremismus im Fokus

Im Jugendbeirat der Stadt Neuwied engagieren sich junge Menschen politisch für ihre Heimat. Kürzlich ...

Kostenfreie Vorträge zum Einbruchschutz in Linz und Puderbach

Wie sichere ich mein Haus oder meine Wohnung gegen Einbrecher? Die Sicherheit des eigenen Zuhauses steht ...

Werbung