Werbung

Pressemitteilung vom 05.02.2024    

CDU nominiert René Achten als Kandidat für Bürgermeisterwahl in Bad Hönningen

Die CDU in Bad Hönningen hat ihren Kandidaten für den Posten des Stadtbürgermeisters aufgestellt. Er heißt René Achten, ist 40 Jahre jung, verheiratet, hat zwei Kinder und ist von Beruf Offizier bei der Bundeswehr. Geboren wurde Achten im Sauerland und aufgewachsen ist er im Westerwald.

René Achten (Fotos: Volker Risse)

Bad Hönningen. Damit stellt die CDU den Bürgern von Bad Hönningen einen Kandidaten zur Wahl, der als Stabsoffizier der Bundeswehr viele Erfahrung gesammelt hat im Umgang mit kleinen und großen Organisationseinheiten und Behörden und als Oberstleutnant im In- und Ausland unterwegs war. Als studierter Bildungs- und Erziehungswissenschaftler kennt er sich außerdem mit Bildung, Schule und Kindergärten aus. Der Umgang mit Haushaltsmitteln und die Finanzplanung gehört immer zu seinen Aufgaben sowie die Arbeit in und mit einem Verwaltungsapparat. Dabei muss er vor allem zuhören können und Problemfelder konstruktiv angehen als Auditor in seiner derzeitigen Position im Luftfahrtamt der Bundeswehr in Köln.

"Damit ist René Achten genau der Kandidat, der jetzt in der Lage ist, Bad Hönningen in die Zukunft zu führen", erklärt die CDU in einer Pressemitteilung. "Nach einer jahrelangen Misswirtschaft in einer hoch verschuldeten Stadt wurde in den letzten fünf Jahren durch eine partnerschaftliche Zusammenarbeit im Stadtrat der Grundstock für eine mittelfristige Lösung vieler Probleme in Bad Hönningen gelegt. So wird sich die Verkehrssituation durch eine Stichstraße zum Rhein entzerren, der Bahnhof wird ab 2025 saniert und eine neue kurze, behindertengerechte Bahnunterführung zu den Supermärkten in der Sprudelstraße gebaut. Im Innerort entstehen neue Wohnungen und es machen sich Lokale und Dienstleistungsangebote auf. Die Planungen für eine klimafreundliche Stromversorgung durch Photovoltaik und Windkraft sind mit dem regionalen Energieversorger in Angriff genommen", so die CDU weiter.



Der Schuldenstand sei durch konsequentes Sparen und eine Entschuldung durch das Land heruntergefahren. Hier werde die Landesregierung Rheinland-Pfalz und der Bund noch weitere Bemühungen unternehmen müssen, um die Kommunen mit ihren vielfältigen Aufgaben vor Ort nicht im Stich zu lassen, fordert die CDU.

"Wenn jetzt ein junger Mann, der Erfahrung in der Welt gesammelt hat, und nun seinen Lebensmittelpunkt mit seiner Familie bewusst nach Bad Hönningen verlegt hat, bereit ist, als ehrenamtlicher Bürgermeister die Aufgabe zu übernehmen, unsere Heimatstadt in die Zukunft zu führen, so ist das eine gute Perspektive für Bad Hönningen. Unterstützt wird er dabei von einer Mannschaft, die sowohl aus 'alten Hasen' als auch aus neu engagierten Bürgerinnen und Bürgern besteht", freut sich der CDU-Stadtverband Bad Hönningen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Kommunalwahl 2024   CDU  
Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Toiletten-Streit in Neuwied: Gebühren sorgen für hitzige Debatte

Die neue Toilettenanlage auf dem Marktplatz in Neuwied hat eine Debatte über Gleichbehandlung entfacht. ...

Grüne aus dem Puderbacher Land erkunden das Europäische Parlament

Eine Delegation des Ortsverbands Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen besuchte auf Einladung der ...

Investitionsmittel für Neuwied: Kritik an Landesregierung

Die Ankündigung von 191 Millionen Euro Investitionsmitteln für den Kreis Neuwied sorgt weiterhin für ...

Drei Ebenen der Verantwortung: Franz Münteferings Vortrag über Politik und Gesellschaft

Der ehemalige Vizekanzler Franz Müntefering sprach auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel im Willy-Brandt-Forum ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Walderlebnistag in Oberbieber: Ein Tag für Naturfreunde

Am Sonntag, dem 21. September, lädt die Partei Bündnis 90/Die Grünen zu einem besonderen Walderlebnistag ...

Weitere Artikel


Kostenfreie Vorträge zum Einbruchschutz in Linz und Puderbach

Wie sichere ich mein Haus oder meine Wohnung gegen Einbrecher? Die Sicherheit des eigenen Zuhauses steht ...

Martin Diedenhofen (SPD) trifft Jugendbeirat Neuwied: Einsatz gegen Rechtsextremismus im Fokus

Im Jugendbeirat der Stadt Neuwied engagieren sich junge Menschen politisch für ihre Heimat. Kürzlich ...

Zu Hause pflegen: Neuer Pflegekurs beginnt am 22. Februar in Neuwied

Für pflegende Angehörige sowie Freunde und Nachbarn von Pflegebedürftigen bieten die BARMER und die Kirchliche ...

Neuauflage von Kunst gegen Bares in Neuwied: Hungrige Sparschweine für kreative Nachwuchskünstler

Wem am letzten Januarwochenende der Sinn nach kreativer Kultur stand, der konnte sich am Sonntagabend ...

Start des "klimafit"-Kurses: Aktiv für den Klimaschutz in Neuwied

Das Weiterbildungsangebot "klimafit" startet ab April an der Volkshochschule Neuwied. Teilnehmende setzen ...

Kinderkarneval im Forum Windhagen begeisterte Kids und Erwachsene

Kürzlich waren die Kids und auch erwachsene Begleiter zum Kinderkarneval in das Forum eingeladen. Die ...

Werbung