Werbung

Pressemitteilung vom 05.02.2024    

Größter Floristikmesse Europas als Trendbarometer genutzt

Zur Marktbeobachtung und zum fachlichen Austausch nutzte die Präsidentin des Landesverbandes Rheinland-Pfalz des Fachverbandes Deutscher Floristen (FDF), Andrea Reiprich aus Neuwied, die internationale Pflanzenmesse IPM in Essen.

Auf der IPM in Essen traf Andrea Reiprich auch auf Tagesschau Moderatorin Judith Rakers, die ihr Homefarming-Konzept an einem eigenen Messestand präsentierte. (Foto: Thomas Herschbach)

Region/Essen. Zu der 40. Auflage der "Weltleitmesse des Gartenbaus" hatten sich 1.403 ausstellende Unternehmen aus 43 Ländern in den Messehallen der Ruhr-Metropole eingefunden, um die rund 36.000 Besucher über Neuheiten zu den Themen Pflanzen, Technik, Floristik und Ausstattung zu informieren.

Das Interesse der FDF-Landesverbands-Präsidentin, die im Ringmarkt in Neuwied zugleich Inhaberin eines traditionsreichen und gefragten Blumengeschäftes ist, galt neben den angesagten floristischen Kreationen zudem klimaresilienten und biodiversitätsfördernden Pflanzen sowie Innovationen für die ressourcenschonende Produktion.

"Nachhaltige Floristik stand ebenfalls im Fokus unserer FDF-World. Auf unserem Kreativ-Areal wollten wir als Fachverband veranschaulichen, wie sich Trendthemen ins eigene Geschäft übertragen lassen", betonte Andrea Reiprich. Im Rahmen ihrer Messe-Präsenz traf die FDF-Landespräsidentin auch mit Tagesschau-Moderatorin Judith Rakers zusammen, die auf der IPM ihr Homefarming-Konzept und ihre Bücher vorstellte.
Die Situation der Branche generell und Optionen, die weitere Entwicklung zukunftsfähig zu gestalten, erörterte Andrea Reiprich unter anderem mit FDF-Präsident Klaus Götz und Vizepräsidentin Kerstin Dallmann.



"Wir waren uns darin einig, die Chancen und Risiken der Branche und die Frage der Gestaltungsspielräume im grünen Bereich auf den diesjährigen Fachtagungen in Gelsenkirchen im März und in Berlin im August vertiefen zu wollen", richtete Andrea Reiprich den Blick nach vorne.

Anregungen fanden sich im Herzen des Ruhrgebiets bereits jetzt: Im IPM Discovery Center wurde etwa illustriert, wie sich beispielsweise biologisch abbaubare Materialien für Verpackungen und Pflanztöpfe in den Handel integrieren lassen und Kunden in Zukunft mit Grün begeistert werden können. Darüber hinaus wurden im IPM Concept Store Produkte für die sinnvolle Sortimentsergänzung im grünen Einzelhandel gezeigt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Kinderkarneval im Forum Windhagen begeisterte Kids und Erwachsene

Kürzlich waren die Kids und auch erwachsene Begleiter zum Kinderkarneval in das Forum eingeladen. Die ...

Start des "klimafit"-Kurses: Aktiv für den Klimaschutz in Neuwied

Das Weiterbildungsangebot "klimafit" startet ab April an der Volkshochschule Neuwied. Teilnehmende setzen ...

Neuauflage von Kunst gegen Bares in Neuwied: Hungrige Sparschweine für kreative Nachwuchskünstler

Wem am letzten Januarwochenende der Sinn nach kreativer Kultur stand, der konnte sich am Sonntagabend ...

Rosenmontag: Änderungen der Müllabfuhr und Schließung der Wertstoffhöfe im Landkreis Neuwied

Die Feierlichkeiten des Rosenmontags am 12. Februar bringen einige organisatorische Veränderungen mit ...

Umfrage: Wie sähe das perfekte Angebot der vhs Neuwied aus?

Schulabschluss, Fortbildung, Gesundheits- und Bewegungskurse, Sprachreisen und künstlerische Übungen: ...

Jede achte Krebsdiagnose trifft Jüngere - wie sage ich es meinem Kind?

Jede achte Krebsdiagnose trifft eine Person zwischen 18 und 44 Jahren. Dies ergab eine Analyse der IKK ...

Werbung