Werbung

Pressemitteilung vom 04.02.2024    

Vier fantastische Karnevalsvereine aus Linz feierten runde Geburtstage

Ende Januar 2024 wurde in der Stadthalle von Linz am Rhein ein ganz besonderes Jubiläum ausgiebig gefeiert. Vier fantastische Karnevalsvereine aus der bunten Stadt feierten gemeinsam ihre runden Geburtstage und insgesamt 305 Jahre im Linzer Fasteovend.

Die Linzer Möhne mit Pastor Lothar Anhalt, Commodore Frank Fossemer von der Schweren Artillerie, Attila Björn Hepenstrick von den Linzer Hunnen, Christian Siebertz von der großen Linzer KG und das Viergestirn mit Prinz Norbert II auf der Bühne der Linzer Stadthalle mit musikalischer Begleitung durch das Fanfarencorps feiern gemeinsam 305 Jahre im Linzer Fastelovend.(Foto: Roland Thees)

Linz. Die Linzer Möhne sind ein reiner Frauenkarnevalsverein, der sich 1929 als ältester der Linzer Karnevalsvereine gegründet hat. Die vielen Mitglieder feiern 2024 gemeinsam den 95. Geburtstag der Vereinsgründung. 1934 wurde die Große Linzer Karnevalsgesellschaft (KG) ins Leben gerufen, als Dachorganisation von acht Karnevalsvereinen zur gemeinsamen Planung von Sitzungen und insbesondere dem Rosenmontagsumzug.

Die große Linzer KG feiert ihren 90. Geburtstag und ist in all die rechtlichen, technischen und sicherheitsrelevanten Problematiken zur Realisierung eines mehrstündigen Umzugs über öffentliche Straßen sehr tief involviert. Das Funken-Korps Schwere Artillerie Rut-Wiess wurde 1939 von ehemaligen echten Artilleristen gegründet, ein sehr munteres Korps und im Karneval fest verwurzelt, das Korps wird 85 Jahre alt und stellt mit Prinz Norbert II und dem innovativen Viergestirn die Repräsentanten des Linzer Karnevals in der Session 2023 - 2024. Die Linzer Hunnen gründeten sich 1989 und sind somit seit 35 Jahren mit ihrem sehr einprägsamen Kleidungsstil und Auftritt im karnevalistischen Geschehen gut sicht- und hörbar aktiv.



Die gemeinsame Feier in der Linzer Stadthalle mit vielen Teilnehmern, Grußworten, den Auftritten etlicher Tanzkorps und Bands aus der näheren und weiteren Umgebung war sehr ausgelassen und stimmungsvoll. Das Motto des Linzer Prinzen Norbert II, "Back to Fastelovend", zurück zum ausgelassenen Karnevalfeiern wurde eindrucksvoll bestätigt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Karneval in Neuwied: Heiße Phase für die Narren startet!

Mit dem kommenden Wochenende beginnt der Höhepunkt der Karnevalszeit in Neuwied. Der Festausschuss der ...

Hunderte Karnevalisten feiern beim traditionellen CDU-Karnevals- und Prinzenempfang in Waldbreitbach

Im Rahmen des jährlichen Karnevals- und Prinzenempfangs des CDU-Kreisverbandes Neuwied feierten Hunderte ...

Jede achte Krebsdiagnose trifft Jüngere - wie sage ich es meinem Kind?

Jede achte Krebsdiagnose trifft eine Person zwischen 18 und 44 Jahren. Dies ergab eine Analyse der IKK ...

Nach Verkehrsunfall in Bad Hönningen: Polizei sucht Geschädigten

Am Samstagmorgen (3. Februar) ereignete sich auf der Bischof-Stradmann-Straße in Bad Hönningen gegen ...

E-Bike-Fahrt in Neuwied führt zu mehreren Strafanzeigen

Bei einer Verkehrskontrolle in der Wallstraße von Neuwied hat sich ein 42-jähriger Mann am Samstag (3. ...

Kreisverwaltung Neuwied wird immer mehr zur digitalen Behörde

Da das Leben bekanntlich jene bestraft, die zu spät sind, geht die Kreisverwaltung Neuwied mit der Zeit ...

Werbung