Werbung

Nachricht vom 22.11.2011    

Inventar-Flohmarkt lockt nochmals zur Koblenzer BUGA

Nicht nur die Rekordzahlen von fast 3,57 Millionen Besuchern und 77.000 Dauerkartenbesitzern sowie langfristige Effekte für die Stadtentwicklung stimmen die Macher der Bundesgartenschau in Koblenz positiv: Mit stolzen 40 Millionen Euro hat die BUGA-GmbH rund 15 Mio. mehr erwirtschaftet als veranschlagt - bei Mehrausgaben von 2,1 Mio. Euro. Jetzt wird das BUGA-Inventar verkauft - auf einem Flohmarkt am 25. November.

Koblenz. Bereits während der Bundesgartenschau in Koblenz gab es viele Anfragen, was nach der Veranstaltung mit Möbeln, Pflanzen, Bekleidung und anderem Inventar passiert. Nicht alles wurde von Stadt, Land und anderen Gartenschauen übernommen, so dass noch vorhandene Bestände in einem Flohmarkt von Jedermann abgekauft werden können. Dieser findet am Freitag, dem 25. November, von 11 Uhr bis 16 Uhr in der Fritsch-Kaserne, Niederberger Höhe 1, statt und ist vor Ort ausgeschildert.

Eine Liste der zu erwerbenden Gegenstände und Pflanzen ist auf der BUGA-Homepage www.buga2011.de unter „Aktuelles“ einzusehen. Weitergehende Informationen zum Inventar sowie vorherige Reservierungen sind leider nicht möglich, so dass bei der Veranstaltung, die nicht vor 11 Uhr beginnt, bei den Interessenten Schnelligkeit gefragt ist. Aus organisatorischen Gründen ist nur Barzahlung möglich. (as)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Grüne Pfeile für Radfahrer: Neuwied setzt auf neue Abbiege-Regelung

In Neuwied gibt es eine Neuerung für Radfahrer: An sechs Ampeln dürfen sie nun auch bei Rot rechts abbiegen. ...

Weitere Artikel


18-Jährige aus der VG Selters stirbt bei Unfall in Marienrachdorf

Ihr Wagen geriet in einer Kurve ins Schleudern und prallte mit einem Traktor zusammen

Marienrachdorf. ...

Vollversammlung der Handwerkskammer Koblenz legt weiteren Kurs fest

HwK-Präsident Wittlich informiert über aktuelle Lage und Herausforderungen im Handwerk - Haushalt 2012 ...

Wunderkinder

Literarisch-theatralischer Salon im Alten Bahnhof

Puderbach. Um das Jahrzehnt nach dem zweiten Weltkrieg ...

Genossenschaften bieten Chancen für Millionen

Die Westerwald Bank in Ransbach-Baumbach zeigt eine Wander-Ausstellung zur weltweiten Aktivität der Genossenschaftsorganisation. ...

Bären erobern mit Kantersieg Tabellenspitze der Regionalliga

EHC Neuwied gewinnt vor 500 Zuschauern 10:3 gegen Aachen

Neuwied. Der neue Spitzenreiter der Regionalliga ...

Jahreshauptversammlung des Wirtschaftsforums Rengsdorf

Rolf Lück ist Nachfolger von Norbert Ziltz als Vorsitzender – Kassenbestand von 47.000 Euro

Rengsdorf/Bonefeld. ...

Werbung