Werbung

Pressemitteilung vom 02.02.2024    

Karnevalsfeier auf vier Rädern: Was ist erlaubt und was nicht? Polizei Neuwied gibt Tipps

Karneval, Fastnacht oder Fasteleer - die fünfte Jahreszeit lädt zum Feiern und Schunkeln ein. Doch wie sieht es mit der Narrenfreiheit im Straßenverkehr aus? Die Polizeidirektion Neuwied klärt auf.

(Symbolfoto)

Region. Zur närrischen Zeit gehört das Feiern einfach dazu. Allerdings gibt es im Straßenverkehr keine uneingeschränkte Narrenfreiheit. Insbesondere das Autofahren unter Alkohol- oder Drogeneinfluss kann schwerwiegende Folgen haben und ist sehr gefährlich. Doch was genau ist in der Karnevalszeit beim Autofahren erlaubt und was nicht? Hierzu gibt die Polizeidirektion Neuwied einige wichtige Hinweise.

Bezüglich Kostümen ist es grundsätzlich nicht verboten, kostümiert Auto zu fahren. Bunte Gesichtsbemalung oder eine rote Clownsnase stellen meist kein Problem dar. Allerdings darf das Kostüm die Sicht, das Gehör und die Bewegungsfreiheit des Fahrers nicht beeinträchtigen. Masken oder Perücken, die das Gesicht verdecken oder teilweise verhüllen, sind ebenso wenig erlaubt. Passendes Schuhwerk ist beim Autofahren unabdingbar, sodass klobige Clownsschuhe oder Stiefel mit hohen Sohlen oder Absätzen ungeeignet sind. Falls durch das Kostüm die Verkehrssicherheit beeinträchtigt wird oder der Fahrer nicht erkennbar ist, kann ein Bußgeld bis zu 60 Euro fällig werden.

Wer Alkohol oder Drogen konsumiert, sollte grundsätzlich kein Auto mehr fahren. Schon geringe Mengen können die Reaktionsschnelligkeit und Aufmerksamkeit signifikant verringern. Bei einem Promillewert von 0,5 oder nachweisbarem Drogenkonsum drohen ein Bußgeld von mindestens 500 Euro, zwei Punkte in Flensburg und ein Fahrverbot von einem Monat. Bei einem Unfall unter Einfluss von Alkohol oder Drogen oder bei Fahren in Schlangenlinien kann schon ab 0,3 Promille Alkohol im Blut der Führerscheinentzug für mindestens 6 Monate drohen.



Auch Restalkohol sollte nicht unterschätzt werden. Bis der Körper eine Blutalkoholkonzentration von 1,0 Promille abgebaut hat, können bis zu 10 Stunden vergehen. Daher ist man oft auch am nächsten Morgen noch nicht fahrtüchtig, wenn man bis spät in die Nacht gefeiert und Alkohol konsumiert hat.

Kein Alkohol am Steuer!

Für Radfahrer und Fahrer von Pedelecs gelten ähnliche Regeln. Für Fahranfänger und Fahrer unter 21 Jahren gilt ein absolutes Alkoholverbot am Steuer, sprich 0,0 Promille! Wer dennoch fährt, muss mit 250 Euro Bußgeld und einem Punkt in Flensburg rechnen.

Die Polizeidirektion Neuwied rät daher dringend dazu, auf alkoholische Getränke und Drogen zu verzichten, insbesondere wenn man noch mit einem Fahrzeug fahren muss. Als Alternative empfiehlt sich die Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln oder Taxis. (PM)


Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Höfeflohmarkt in Engers: Alle Standorte im Überblick

Am Samstag, dem 20. September wird Engers zum Schauplatz eines besonderen Flohmarkts, organisiert von ...

Aktualisiert: Vollbrand eines Lkw auf der A3 sorgt für Verkehrschaos bei Neustadt Wied

Am Nachmittag des 16. September 2025 geriet ein Sattelzug auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt am Main ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Fröhliches Fest rund ums Heinrich-Haus in Engers

Wenn das Heinrich-Haus die Öffentlichkeit zum Sommerfest einlädt, macht das Wetter mit! Wäh-rend es am ...

CDU-Landtagskandidat Jan Petry begrüßt die Fortführung des Quartiersmanagements in Neuwied

Mit großer Zustimmung hat der Rat der Stadt Neuwied in seiner vergangenen Sitzung die Fortführung des ...

Weitere Artikel


Hier ziehen die Narren entlang: Strecken und Zeitpläne der Karnevalsumzüge in Neuwied

Die närrische Session steuert ihrem Höhepunkt entgegen. Von Schwerdonnerstag. 8. Februar, bis Veilchendienstag, ...

Offene Tür für Innovation: "InnoTruck" hält bei Lohmann

Im Rahmen des "Jugend forscht"-Regionalwettbewerbs, den Lohmann als Patenunternehmen für die Region Andernach/Neuwied ...

Sparkasse Neuwied stellt sich im Auslandsgeschäft neu auf

Ab dem 1. Februar 2024 betreibt die Sparkasse Neuwied ihr Auslandsgeschäft in Kooperation mit der S-International ...

Westerwälder Rezepte: Alles Käse, aber lecker

Es gibt mehr als tausend Käsesorten und noch mehr Möglichkeiten, damit kreativ Gerichte zu gestalten. ...

Westerwälder Rezepte - Heidelbeer-Streuselkuchen auf Hefeteig

Hefeteig mit Obst ist immer eine leckere Sache. Da es die schmackhaften und gesunden Heidelbeeren oder ...

Kolping-Klimamobil startet ins neue Jahr - Honorarkräfte gesucht

Nach einem erfolgreichen 2023 auch im Kreis Neuwied wartet das Klimamobil der Kolpingjugend Deutschland ...

Werbung