Werbung

Nachricht vom 14.02.2024    

Westerwälder Rezepte: Alles Käse, aber lecker

Von Helmi Tischler-Venter

Es gibt mehr als tausend Käsesorten und noch mehr Möglichkeiten, damit kreativ Gerichte zu gestalten. Die vergorenen Milchprodukte von Kuh, Schaf und Ziege gibt es als Frischkäse, Weichkäse, Schnittkäse und Hartkäse. Wir haben Käsestangen mit Blätterteig, Gurke-Ziegenkäse-Salat und einen gemischten Käsesalat aus den Hartkäsesorten Trüffelkäse, Leerdammer und Gouda hergestellt.

(Foto: Wolfgang Tischler)

Dierdorf. Die Zubereitung ist immer einfach. Käsesalat sollte im Kühlschrank ziehen, während die Käsestangen frisch und noch leicht warm am besten schmecken.

Käsestangen aus Blätterteig
Zutaten:

1 Packung Blätterteig (275 Gramm)
1 Esslöffel Tomatenmark
1 Eigelb
1 Esslöffel Milch
100 Gramm geriebener Emmentaler oder Gouda
1 Prise Meersalz
etwas Kümmel, Schwarzkümmel und Paprikapulver

Zubereitung:

Den Blätterteig in zehn bis zwölf gleichmäßige Streifen schneiden. Eigelb und Milch verquirlen, etwas davon auf den Blätterteig geben und mit dem Tomatenmark bestreichen. Den geriebenen Käse gleichmäßig darauf verteilen und etwas andrücken.

Jeden Streifen an beiden Enden greifen und in Gegenrichtung drehen. Die gedrehten Stangen mit dem restlichen Eigelb bestreichen, dann mit Meersalz, Kümmel und Paprikapulver bestreuen.

Die Stangen auf ein mit Backpapier oder Folie ausgelegtes Backblech legen und im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Ober-/Unterhitze etwa zwölf Minuten goldgelb backen.

Zutaten für Käsesalat mit gekochtem Schinken (4 Portionen):
250 Gramm Käse (Trüffelkäse aus Rohmilch, Leerdammer und Gouda oder anderer Lieblingskäse)
1 kleine Zwiebel
5 kleine Cornichons oder 3 Gewürzgurken
1 Apfel
100 Gramm gekochter Schinken
Petersilie und Schnittlauch
2 Esslöffel Remoulade
3 Esslöffel
Crème fraîche oder Naturjoghurt
1 Prise Zucker
½ Teelöffel Senf
Salz und Pfeffer



Zubereitung:
Alle Käsesorten kleinschneiden, Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Apfel waschen und nach Entfernen des Kerngehäuses in kleine Würfel schneiden, ebenso die Cornichons. Gekochten Schinken erst in Streifen, dann in kleine Stücke schneiden. Petersilie und Schnittlauch waschen, gründlich abtropfen lassen oder mit Küchenpapier trocknen, dann in kleine Stücke schneiden. Alle kleingeschnittenen Zutaten mit Remoulade und Crème fraîche vermischen. Mit Zucker, Senf, Salz und Pfeffer würzen. Den Käsesalat ein paar Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen. Vor dem Servieren noch einmal vorsichtig durchmischen.

Zutaten für Gurke-Ziegenkäse-Salat:
150 Gramm Ziegenfrischkäse
150 Gramm Kirschtomaten
150 Gramm Salatgurke
1 kleine rote Zwiebel
Pfeffer aus der Mühle
Salz
2 Esslöffel Balsamico
25 Gramm Brotcroutons
1 Esslöffel Butter oder Margarine
Schnittlauch

Zubereitung:
Den Käse in Scheiben schneiden. Die Tomaten waschen und halbieren. Die Gurke waschen und in Scheiben schneiden. Zwiebel schälen und in Ringe schneiden. Das Gemüse mit Pfeffer übermahlen, salzen und mit Balsamico beträufeln. Alles vermischen.

Brotcroutons mit Butter kross anrösten und über den Käsesalat streuen. Schnittlauch waschen und in kleine Stücke schneiden, diese über das Ganze streuen. Nach Belieben kann der Salat mit rohem Schinken ergänzt werden. htv

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Vollbrand eines Lkw auf der A3 sorgt für Verkehrschaos bei Neustadt Wied

Am Nachmittag des 16. September 2025 geriet ein Sattelzug auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt am Main ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Fröhliches Fest rund ums Heinrich-Haus in Engers

Wenn das Heinrich-Haus die Öffentlichkeit zum Sommerfest einlädt, macht das Wetter mit! Wäh-rend es am ...

CDU-Landtagskandidat Jan Petry begrüßt die Fortführung des Quartiersmanagements in Neuwied

Mit großer Zustimmung hat der Rat der Stadt Neuwied in seiner vergangenen Sitzung die Fortführung des ...

Exkursion der Lokalen Aktionsgruppe Rhein-Ahr am 9. Oktober 2025

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Rhein-Ahr lädt am Donnerstag, 9. Oktober zu ihrer ersten öffentlichen ...

Verkehrsunfall in Linz: Radfahrer leicht verletzt

In den frühen Morgenstunden des 16. September 2025 ereignete sich in Linz ein Verkehrsunfall, bei dem ...

Weitere Artikel


Karnevalsfeier auf vier Rädern: Was ist erlaubt und was nicht? Polizei Neuwied gibt Tipps

Karneval, Fastnacht oder Fasteleer - die fünfte Jahreszeit lädt zum Feiern und Schunkeln ein. Doch wie ...

Hier ziehen die Narren entlang: Strecken und Zeitpläne der Karnevalsumzüge in Neuwied

Die närrische Session steuert ihrem Höhepunkt entgegen. Von Schwerdonnerstag. 8. Februar, bis Veilchendienstag, ...

Offene Tür für Innovation: "InnoTruck" hält bei Lohmann

Im Rahmen des "Jugend forscht"-Regionalwettbewerbs, den Lohmann als Patenunternehmen für die Region Andernach/Neuwied ...

Westerwälder Rezepte - Heidelbeer-Streuselkuchen auf Hefeteig

Hefeteig mit Obst ist immer eine leckere Sache. Da es die schmackhaften und gesunden Heidelbeeren oder ...

Kolping-Klimamobil startet ins neue Jahr - Honorarkräfte gesucht

Nach einem erfolgreichen 2023 auch im Kreis Neuwied wartet das Klimamobil der Kolpingjugend Deutschland ...

Neuwieder Verein ReThink ist Preisträger im Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0

Als eine von zehn ausgewählten Initiativen wurde der Neuwieder Verein ReThink im landesweiten Ideenwettbewerb ...

Werbung