Werbung

Pressemitteilung vom 02.02.2024    

Energiedienstleister Süwag: 3.000 Euro für die Tafel der Verbandsgemeinde Asbach

Die Tafel der Verbandsgemeinde Asbach hat vom regionalen Energiedienstleister Süwag eine Spende von 3.000 Euro erhalten. Dies ist eine von insgesamt vier sozialen Einrichtungen, die bei der Süwag-Weihnachtsspendenaktion 2023 bedacht worden sind.

Bei der Spendenübergabe (Foto: Energiedienstleister Süwag)

Asbach. Stephanie Ditscheid, Referentin der Süwag-Markenkommunikation, kümmerte sich um dieses Süwag-Spenden-Projekt und betonte: "Nicht alle Menschen in der Verbandsgemeinde Asbach verfügen über genügend Nahrungsmittel, obwohl es eigentlich Lebensmittel im Überfluss gibt. Die Tafel Asbach bemüht sich hier um einen Ausgleich und verteilt qualitativ einwandfreie Lebensmittel, die nicht mehr verkauft werden, an Menschen in Not."

Stephanie Ditscheid und Nadine Cörtlen, Referentin Digitale Kommunikation der Süwag, überreichten gemeinsam die Förderung an Ursula Prusseit, 1. Vorsitzende der Tafel VG Asbach, und an Gottfried Aßenmacher, Kassierer des Vereins. "Wir sind sehr dankbar für die Unterstützung der Süwag und werden davon Lebensmittel für unsere Tafel einkaufen", erklärte Aßenmacher. Prusseit ergänzte: "Wir erhalten von den Geschäften immer weniger Waren. Damit wir die bedürftigen Menschen in unserer Region mit ausreichend Nahrungsmitteln versorgen können, kaufen wir zusätzliche Lebensmittel ein. Das ist nur durch Spenden möglich."



Auf spielerische Weise Gutes tun: Mit ihrer Weihnachtsspendenaktion kombinierte die Süwag erfolgreich spielerischen Gaming-Spaß mit sozialem Engagement. Beim weihnachtlichen Online-Game sollten die teilnehmenden Spieler geschickt ein Eichhörnchen an Hindernissen vorbeiführen und gleichzeitig wertvolle Münzen einsammeln. Jede gesammelte Münze erhöhte die vom Energiedienstleister Süwag bereit gestellte Spendensumme - und zwar bis die maximale Förderung von insgesamt 12.000 Euro erreicht worden ist.

Nadine Cörtlen entwickelte gemeinsam mit ihrem Team die Idee für das Online-Game: "Das Süwag-Weihnachtsspiel kam sehr gut bei den Mitspielenden an. Wir sind begeistert, wie unsere Community ihren spielerischen Ehrgeiz für soziales Engagement eingesetzt hat", so Cörtlen. Das Weihnachts-Online-Game ist im Aktionszeitraum vom 01.12.2023 bis 31.12.2023 beeindruckende 3.800 Mal gespielt worden. Insgesamt durften sich vier soziale Einrichtungen aus den Süwag-Regionen über jeweils 3.000 Euro freuen. (PM)


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Höfeflohmarkt in Engers: Alle Standorte im Überblick

Am Samstag, dem 20. September wird Engers zum Schauplatz eines besonderen Flohmarkts, organisiert von ...

Aktualisiert: Lkw-Brand auf A3 bei Neustadt Wied verursachte Verkehrschaos

Am Nachmittag des 16. September 2025 geriet ein Sattelzug auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt am Main ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Fröhliches Fest rund ums Heinrich-Haus in Engers

Wenn das Heinrich-Haus die Öffentlichkeit zum Sommerfest einlädt, macht das Wetter mit! Während es am ...

CDU-Landtagskandidat Jan Petry begrüßt die Fortführung des Quartiersmanagements in Neuwied

Mit großer Zustimmung hat der Rat der Stadt Neuwied in seiner vergangenen Sitzung die Fortführung des ...

Weitere Artikel


Neuwieder Verein ReThink ist Preisträger im Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0

Als eine von zehn ausgewählten Initiativen wurde der Neuwieder Verein ReThink im landesweiten Ideenwettbewerb ...

Kolping-Klimamobil startet ins neue Jahr - Honorarkräfte gesucht

Nach einem erfolgreichen 2023 auch im Kreis Neuwied wartet das Klimamobil der Kolpingjugend Deutschland ...

Westerwälder Rezepte - Heidelbeer-Streuselkuchen auf Hefeteig

Hefeteig mit Obst ist immer eine leckere Sache. Da es die schmackhaften und gesunden Heidelbeeren oder ...

Ärztlicher Gesundheitsvortrag: Wirbelfrakturen bei Osteoporose - Vorbeugung-Diagnostik-Therapie

In seinem ärztlichen Vortrag informiert der Chefarzt der Wirbelsäulenchirurgie am evangelischen Krankenhaus ...

Adventsfenstersingen unterstützt das Projekt "Pusteblume" Neuwied

Im Advent findet im Neuwieder Wohngebiet Sonnenland regelmäßig ein Adventsfenstersingen statt. An jedem ...

SPD nominiert Roland Thelen als Kandidat für Bürgermeisterwahl in Rheinbreitbach

Nach Mitteilung der SPD Rheinbreitbach wird der amtierende Ortsbürgermeister Roland Thelen (SPD) zur ...

Werbung