Werbung

Pressemitteilung vom 02.02.2024    

Ärztlicher Gesundheitsvortrag: Wirbelfrakturen bei Osteoporose - Vorbeugung-Diagnostik-Therapie

In seinem ärztlichen Vortrag informiert der Chefarzt der Wirbelsäulenchirurgie am evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters, Dr. med. Daniel Benner, über alles Wissenswerte in Bezug auf Vorbeugung, Diagnostik und Therapie einer Wirbelfraktur bei Osteoporose.

Dr. med. Daniel Benner, Chefarzt Wirbelsäulenchirurgie im Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters (Foto: Torsten Gauls)

Selters. Normalerweise setzen Wirbelfrakturen die Einwirkung großer Kräfte voraus, beispielsweise bei einem Sturz. Eine weitere Ursache für einen Wirbelbruch kann die stoffwechselbedingte Skeletterkrankung Osteoporose sein. Wird das Knochengewebe im Wirbelkörper durch Osteoporose instabil, können harmlose Alltagssituationen zu einem Wirbelkörperbruch führen. "Häufig wird der Knochenschwund aber erst durch einen Wirbelkörperbruch offensichtlich", erklärt Dr. med. Daniel Benner, Chefarzt der Wirbelsäulenchirurgie im evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS). Nicht jeder Wirbelkörperbruch muss operiert werden, aber ein gebrochener Wirbelkörper verursacht oft heftige und hartnäckige Schmerzen.

Therapie bei Wirbelbruch: konservativ oder operativ
"Tritt bei zunächst konservativen Therapiemaßnahmen keine ausreichende Linderung der Beschwerden ein oder überschreitet das Bruchmuster und die dabei entstandene Fehlstellung der Wirbelsäule ein zu tolerierendes Maß, führen wir eine operative Stabilisierung durch. Wird die Notwendigkeit einer Operation erkannt, so kann diese häufig minimalinvasiv durchgeführt werden", so Dr. Daniel Benner weiter. Hierbei werden in Vollnarkose unter Röntgenkontrolle zwei dünne Kanülen am Rückenmark vorbei in den Wirbelkörper eingebracht. Über diese Sonden kann dann ein Ballon in den betroffenen Wirbelkörper eingebracht werden. "Durch Auffüllen des Ballons kann der Wirbelkörper aufgerichtet werden. In den entstandenen Hohlraum wird dann ein spezieller Knochenzement eingebracht. Der betroffene Wirbelkörper ist somit sofort wieder stabil und die Schmerzen sind beseitigt", erläutert der KHDS-Chefarzt.



In seinem ärztlichen Vortrag erläutert der Mediziner den minimal-invasiven Eingriff und informiert über alles Wissenswerte in Bezug auf Vorbeugung, Diagnostik und Therapie einer Wirbelfraktur bei Osteoporose. Selbstverständlich geht der Chefarzt der KHDS-Wirbelsäulenchirurgie auf individuelle Fragen der Teilnehmenden ein.

Der ärztliche Gesundheitsvortrag findet am 21. Februar um 17:30 Uhr im evangelischen Krankenhaus Selters, Raum Diakonissen, Waldstraße 5, 56242 Selters statt. Die Veranstaltung ist kostenlos. Anmeldungen sind per E-Mail unter gesundheit@khds.de möglich. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Weitere Artikel


Energiedienstleister Süwag: 3.000 Euro für die Tafel der Verbandsgemeinde Asbach

Die Tafel der Verbandsgemeinde Asbach hat vom regionalen Energiedienstleister Süwag eine Spende von 3.000 ...

Neuwieder Verein ReThink ist Preisträger im Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0

Als eine von zehn ausgewählten Initiativen wurde der Neuwieder Verein ReThink im landesweiten Ideenwettbewerb ...

Kolping-Klimamobil startet ins neue Jahr - Honorarkräfte gesucht

Nach einem erfolgreichen 2023 auch im Kreis Neuwied wartet das Klimamobil der Kolpingjugend Deutschland ...

Adventsfenstersingen unterstützt das Projekt "Pusteblume" Neuwied

Im Advent findet im Neuwieder Wohngebiet Sonnenland regelmäßig ein Adventsfenstersingen statt. An jedem ...

SPD nominiert Roland Thelen als Kandidat für Bürgermeisterwahl in Rheinbreitbach

Nach Mitteilung der SPD Rheinbreitbach wird der amtierende Ortsbürgermeister Roland Thelen (SPD) zur ...

Einbrüche in St. Katharinen und Neuwied: Hochwertiger Schmuck entwendet - Zeugen gesucht

In der beschaulichen Ortschaft St. Katharinen wurde eine Familie am 1. Februar Opfer eines Einbruchs. ...

Werbung