Werbung

Pressemitteilung vom 02.02.2024    

Adventsfenstersingen unterstützt das Projekt "Pusteblume" Neuwied

Im Advent findet im Neuwieder Wohngebiet Sonnenland regelmäßig ein Adventsfenstersingen statt. An jedem Tag vom 1. bis 23. Dezember treffen sich Bewohner bei einer Familie und feiern gemeinsam den Advent. Bei dieser Gelegenheit wird dann auch immer eine Spendendose aufgestellt.

von links, zweite Reihe: Sonnenschein-Vorstand Ulrike Börder-Sauerbrei, Stationsleitung Elisabeth Paffhausen, Annette Krings sowie Kinder der Adventsfenstersänger und Stationsleitung Kerstin Bornhofen bei der Spendenübergabe. (Foto: Harald Sauerbrei)

Neuwied. "Und diesmal können wir dem Förderverein Sonnenschein insgesamt 564 Euro überreichen", so freut sich Annette Krings von den Adventsfenstersängern. Dankbar dafür ist auch Kerstin Bornhofen, die Leitung der Frühgeborenen- und Kinderintensivstation im Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied und mitverantwortlich in dem Projekt Trauerbegleitung "Pusteblume" - denn mit dieser Spende wird "Pusteblume" unterstützt.

"Auf der Früh- und Kinderintensivstation kommt es leider vor, dass Kinder versterben. "Pusteblume" möchte in dieser emotionalen Ausnahmesituation den Eltern zur Seite stehen und ihnen Halt in dieser schweren Zeit geben", so Kerstin Bornhofen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von Raritäten und Schätzen: Tauschtage in Neuwied für Briefmarkenliebhaber

In Neuwied kommen Sammler von Briefmarken und Ansichtskarten regelmäßig zusammen, um ihre Schätze zu ...

Rätselhafter Unfall in Saffig: Polizei sucht Zeugen

In Saffig wurde am Freitagabend (14. November) ein Fahrzeug mit frischen Unfallschäden entdeckt. Der ...

Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Spartipps von Rieke Fischer: So schlagen Sie der Inflation ein Schnippchen

Die steigenden Lebensmittelpreise belasten viele Haushalte. Ein kostenloses Web-Seminar bietet nun praktische ...

JIM-Studie 2025: Künstliche Intelligenz prägt Jugendalltag, Smartphone bleibt Dauerbegleiter

Die aktuelle JIM-Studie 2025 zeigt: Künstliche Intelligenz ist aus dem Alltag Jugendlicher kaum mehr ...

Zahl überschuldeter Bürger in Deutschland steigt deutlich an

Nach Jahren rückläufiger Zahlen nimmt die Überschuldung in Deutschland wieder zu. Der SchuldnerAtlas ...

Weitere Artikel


Ärztlicher Gesundheitsvortrag: Wirbelfrakturen bei Osteoporose - Vorbeugung-Diagnostik-Therapie

In seinem ärztlichen Vortrag informiert der Chefarzt der Wirbelsäulenchirurgie am evangelischen Krankenhaus ...

Energiedienstleister Süwag: 3.000 Euro für die Tafel der Verbandsgemeinde Asbach

Die Tafel der Verbandsgemeinde Asbach hat vom regionalen Energiedienstleister Süwag eine Spende von 3.000 ...

Neuwieder Verein ReThink ist Preisträger im Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0

Als eine von zehn ausgewählten Initiativen wurde der Neuwieder Verein ReThink im landesweiten Ideenwettbewerb ...

SPD nominiert Roland Thelen als Kandidat für Bürgermeisterwahl in Rheinbreitbach

Nach Mitteilung der SPD Rheinbreitbach wird der amtierende Ortsbürgermeister Roland Thelen (SPD) zur ...

Einbrüche in St. Katharinen und Neuwied: Hochwertiger Schmuck entwendet - Zeugen gesucht

In der beschaulichen Ortschaft St. Katharinen wurde eine Familie am 1. Februar Opfer eines Einbruchs. ...

Trainer Sascha Watzlawik verlängert seinen Vertrag beim FV Engers

"Super", "sehr gut", Daumen hoch - der Tenor der Kommentare in der Whatsapp-Gruppe des FV-Engers-Vorstandes ...

Werbung