Werbung

Nachricht vom 22.11.2011    

Genossenschaften bieten Chancen für Millionen

Die Westerwald Bank in Ransbach-Baumbach zeigt eine Wander-Ausstellung zur weltweiten Aktivität der Genossenschaftsorganisation. Genossenschaften – Chance für Millionen“ ist der Titel der Schau des Deutschen Genossenschafts- und Raiffeisenverbandes (DGRV), die bis zum 16. Dezember während der Banköffnungszeiten besucht werden kann.

Westerwald Bank Vorstand Paul-Josef Schmitt (links) und Geschäftsstellenleiter Sebastian Heidrich präsentieren die Ausstellung „Genossenschaften – Chance für Millionen“ in der Bankfiliale in Ransbach-Baumbach.

Ransbach-Baumbach/Westerwald. 2012 ist das Internationale Jahr der Genossenschaften. Ausgerufen von den Vereinten Nationen, soll dieses Themenjahr verstärkt auf die weltweite Rolle der Genossenschaftsbewegung aufmerksam machen. Die heimische Westerwald Bank, die sich selbst unmittelbar auf die Arbeit des Genossenschaftsgründers Friedrich Wilhelm Raiffeisen beruft und 2012 ihr 150-jähriges Jubiläum feiert, präsentiert zum Jahr der Genossenschaften die Wanderausstellung „Genossenschaften – Chance für Millionen“ des Deutschen Genossenschafts- und Raiffeisenverbands (DGRV) in ihrer Geschäftsstelle in Ransbach-Baumbach. Die Botschaft der Ausstellung fasst Westerwald Bank Vorstand Paul-Josef Schmitt zusammen: „Genossenschaften sind ein attraktives Wirtschaftsmodell, das nicht nur in Industrie- sondern auch in Schwellen- und Entwicklungsländern gefragt ist.“ Die deutsche Genossenschaftsorganisation leiste hier wichtige Hilfestellungen und Wissenstransfer.

Nach Angaben der Vereinten Nationen gibt es weltweit 800 Millionen Genossenschaftsmitglieder in mehr als 100 Ländern. Über 100 Millionen Arbeitsplätze werden von Genossenschaften bereitgestellt. „Die Hälfte der Weltbevölkerung findet nach UNO-Angaben ihre Ernährungsgrundlage in Genossenschaften. So tragen Kreditgenossenschaften, ländliche und gewerbliche Genossenschaften dazu bei, regionale Wirtschaftskreisläufe zu stabilisieren und lokale Beschäftigung zu fördern“, erläutert Schmitt die Bedeutung des Genossenschaftswesens und die Motivation der Bank, die Ausstellung zum entwicklungspolitischen Engagement der Genossenschaftsorganisation zu zeigen. Genossenschaften, so Schmitt, seien seit jeher darauf ausgerichtet, ihre Mitglieder durch Kooperationen zu fördern: „Selbsthilfe, Selbstverwaltung und Selbstverantwortung sind die weltweit die Grundideen genossenschaftlichen Wirtschaftens.“



Der DGRV als Spitzenorganisation der deutschen Genossenschaften unterstütze weltweit in über 30 Ländern den Aufbau genossenschaftlicher Strukturen, wie die Ausstellung dokumentiert, die bis zum 16. Dezember während der Öffnungszeiten der Westerwald Bank in Ransbach-Baumbach besucht werden kann. Unter anderem werden Kurzporträts von Menschen gezeigt, die ihre Chance zur Selbsthilfe unternehmerisch nutzen. Zudem schlägt die Ausstellung den Bogen zur wachsenden Aktualität und Bedeutung des Genossenschaftsgedankens in Deutschland.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Katie Spencer begeistert bei "Folk on the Rhine" in Neuwied

Am Dienstagabend (25. November 2025) war die englische Singer-Songwriterin Katie Spencer im Rahmen ihrer ...

Ehrenamtspreis für Karin Böhme aus Hausen - Nichts geht ohne Karin

Karin Böhme, gefühlt ist sie schon immer und überall zur Stelle, egal wo und wer ihre Hilfe braucht. ...

Monrepos: Eine Reise in die spirituelle Welt der Altsteinzeit

Am 6. Dezember lädt das MONREPOS Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution ...

Neue Bäume für Brückrachdorf - Schatten und Lebensraum am Spielplatz

In Brückrachdorf wurden kürzlich zwei neue Bäume gepflanzt, die zukünftig für mehr Schatten auf dem Spielplatz ...

Gemeinsame Sprechstunde für Sicherheit und Digitalisierung in Puderbach

Am 8. Dezember bietet die Verbandsgemeinde Puderbach eine besondere Sprechstunde an. Experten aus verschiedenen ...

Rotary Club Neuwied-Andernach spendet 390 Weihnachtstüten für Kinder

Der Rotary Club Neuwied-Andernach hat gemeinsam mit dem Inner Wheel Club und dem Verein "Freunde helfen ...

Weitere Artikel


Inventar-Flohmarkt lockt nochmals zur Koblenzer BUGA

Nicht nur die Rekordzahlen von fast 3,57 Millionen Besuchern und 77.000 Dauerkartenbesitzern sowie langfristige ...

18-Jährige aus der VG Selters stirbt bei Unfall in Marienrachdorf

Ihr Wagen geriet in einer Kurve ins Schleudern und prallte mit einem Traktor zusammen

Marienrachdorf. ...

Vollversammlung der Handwerkskammer Koblenz legt weiteren Kurs fest

HwK-Präsident Wittlich informiert über aktuelle Lage und Herausforderungen im Handwerk - Haushalt 2012 ...

Bären erobern mit Kantersieg Tabellenspitze der Regionalliga

EHC Neuwied gewinnt vor 500 Zuschauern 10:3 gegen Aachen

Neuwied. Der neue Spitzenreiter der Regionalliga ...

SV Maischeid lässt zwei Punkte liegen

2:2 unentschieden gegen Mannschaft aus Ransbach-Baumbach – Umstrittene Schiedsrichterentscheidungen

Großmaischeid/Urbach. ...

Hohe Auszeichnung für Hammersteiner Winzerfamilie Scheidgen

Das Hammersteiner Weingut Scheidgen erhielt bei der rheinland-pfälzischen Weinprämierung den Ehrenpreis ...

Werbung