Werbung

Pressemitteilung vom 01.02.2024    

Hexenverfolgung in Dierdorf

Am Freitag, dem 16. Februar um 19 Uhr findet in der Alten Schule "Am Damm" in Dierdorf ein Vortrag von Erwin Kuhn über die Hexenverfolgung in Dierdorf statt. "Die Zauberin soll tu nicht leben lassen", so heißt die Überschrift zu dem Vortrag.

Alte Schule am Damm. Symbolfoto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Hexenfurcht und Hexenverfolgung erreichten während des 30-jährigen Krieges durch das grenzenlose Elend auch in Dierdorf ihr größtes Ausmaß.

Der Referent wird nach gründlicher Recherche einen besonders schrecklichen Abschnitt in der Dierdorfer Geschichte ins Bewusstsein bringen. Der Vortrag gehört zur Reihe "Dierdorf früher". Der Eintritt zu diesem sicher aufschlussreichen Vortrag ist frei.

Die weiteren Veranstaltungen für das Jahr 2024:
Am Freitag, dem 12. April, 19 Uhr liest die Dierdorfer Autorin Michaela Abresch aus ihrem neuesten Werk "Das Geheimnis von Dik Holmen", musikalisch begleitet von Uwe Wagner auf dem Hang. Alte Schule Am Damm, Dierdorf



Freitag, dem 13. September, 19 Uhr: Vogelkenner Nikolaus Dürksen zeigt Bilder von bei uns selten gewordenen Vögeln und erzählt von seinen Begegnungen mit ihnen. Alte Schule Am Damm, Dierdorf

Freitag, dem 11. Oktober, 19 Uhr: Johannes Brahms - Vortrag mit Musikbeispielen von Reinhard Berkler, Alte Schule Am Damm, Dierdorf.
(PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Notes of Berlin" - Skurrile Zettel aus der Hauptstadt auf der Bühne

Joab Nist, bekannt für seinen Kult-Blog "Notes of Berlin", bringt die lustigsten und kuriosesten Zettelnachrichten ...

Herbsttöne in der Sayner Hütte: Konzertreihe ehrt verstorbenen Jazzpianisten

Im November verwandelt sich die Sayner Hütte in einen Ort musikalischer Begegnungen. Die Konzertreihe ...

Vokalensemble Hammerstein kommt in die Kirche in Niederbieber

Das Vokalensemble Hammerstein kehrt nach seinem erfolgreichen Auftritt vor zwei Jahren zurück nach Niederbieber. ...

Neuwied entdecken: Letzte Stadtführungen der Saison

Die Tourist-Information Neuwied lädt am zweiten Novemberwochenende zu den letzten Stadtführungen der ...

Kunst im Dialog: Rita Rohlfings "Reflections" in Linz am Rhein

Am 1. November 2025 eröffnete der Kunstverein Linz am Rhein die Ausstellung "Reflections" von Rita Rohlfing. ...

Musikalischer Abend in Weis: Benefizkonzert mit "Joe and We"

Die Kapelle in Weis hat sich als beliebter Veranstaltungsort für kulturelle Events etabliert. Am 8. November ...

Weitere Artikel


AKTUALISIERT: Brand in Asbach-Schöneberg forderte mehrere Freiwillige Feuerwehren

Am Donnerstag (1. Februar) wurden mehrere Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach gegen 18.50 Uhr alarmiert. ...

Heizungsanlagen im Vergleich: Gasheizung oder Infrarotheizung?

Stromdirektheizungen sind besonders in Altbauten über zwanzig Jahre betrachtet ein sehr teures Heizsystem. ...

Einzelhandel in Rheinland-Pfalz: Beschäftigte streiken erneut für fairen Tarifabschluss

In Rheinland-Pfalz setzt der Einzelhandel seinen Kampf für einen gerechten Tarifvertrag fort. Am 2. Februar ...

Hilfsbedürftiger 66-Jähriger aus Breitenau vermisst

Seit dem frühen Donnerstagmorgen (1. Februar) wird in Breitenau ein hilfsbedürftiger 66-jähriger Mann ...

Anke Nowatschin erhält RKK-Ehrenorden in Silber für ihr langjähriges Engagement

Die Karnevalsgesellschaft "Wenter Klaavbröder" in Windhagen ehrt eine ihrer besonders aktiven Mitglieder, ...

12. Prinzenwiegen - SWN begrüßen Tollitäten und über 750 Gäste

Zum zwölften Mal riefen die Stadtwerke Neuwied "königliche" Häupter mit großem Hofstaat im Gefolge, dazu ...

Werbung