Werbung

Pressemitteilung vom 01.02.2024    

Neuwieder Hospizverein startet mit verstärktem Trauerbegleitungsteam ins neue Jahr

Der Neuwieder Hospizverein beginnt das neue Jahr mit einem vergrößerten Team von Trauerbegleitern. Die Erweiterung des Teams ermöglicht es dem Verein, seine bestehenden Angebote auszubauen und neue zu etablieren.

Ein toller Start ins neue Jahr: Das Team der Trauerbegleiterinnen im Neuwieder Hospizverein hat sich fast verdoppelt. (Foto: Beate Christ, Hospizverein)

Neuwied. Seit vielen Jahren unterstützt der Neuwieder Hospizverein trauernde Menschen durch verschiedene Angebote. Das Fundament dieser Arbeit bilden qualifizierte Ehrenamtliche. Für das neue Jahr kann der Verein auf ein verstärktes Team von insgesamt 15 Trauerbegleitern zählen, die sich in den Trauercafés in Neuwied, Dierdorf, Linz und in der Kinder-, Jugend- und Familientrauerbegleitung engagieren werden.

"Nachdem wir im vergangenen Jahr gemeinsam mit den Hospizvereinen Koblenz und Altenkirchen Ehrenamtliche für diese Aufgabe qualifizieren konnten, freuen wir uns riesig, dass nun sieben Frauen unser Team verstärken", sagt Beate Christ, die Koordinatorin für Trauerbegleitung im Neuwieder Hospizverein. Diese Verstärkung sichert nicht nur die bestehenden Angebote, sondern eröffnet auch die Möglichkeit, neue Gruppen oder Aktionen zu gründen und anzubieten.

Beate Christ hat bereits Pläne für die Erweiterung des Angebots. Sie kann sich vorstellen, eine Kinder- oder Familiengruppe im Norden des Landkreises einzurichten oder eine weitere Gruppe für trauernde Erwachsene anzubieten. Dies würde Trauernden aus der Verbandsgemeinde Asbach, von der Linzer Höhe oder auch aus dem Puderbacher Land eine wohnortnahe Unterstützung bieten. Die Umsetzung dieser Pläne hängt jedoch von Kooperationspartnern ab, die gemeinsam mit dem Hospizverein Veranstaltungen organisieren oder Räumlichkeiten zur Verfügung stellen.



"In der Vergangenheit haben wir beispielsweise schon mit dem katholischen Familienzentrum Rheinischer Westerwald in Asbach oder dem Mehrgenerationenhaus in Neustadt Projekte durchgeführt. Auch die Evangelische Kirchengemeinde Neustadt-Vettelschoß stellte uns im vergangenen Jahr Räume für Einzelbegleitungen zur Verfügung", so Christ. Sie ist zuversichtlich, bei zukünftigen Anfragen ähnliche Unterstützung zu finden.

In den kommenden Wochen plant Beate Christ, auf verschiedene Institutionen oder Gemeinden zuzugehen, um mögliche neue Standorte und Kooperationspartner für die Trauerbegleitung zu finden.

Für mehr Informationen zu den Angeboten des Neuwieder Hospizvereins können Interessierte die Webseite www.neuwieder-hospiz.de besuchen oder die App des Vereins herunterladen, die bei Google Play oder im App-Store bei Apple verfügbar ist. (PM/red)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einbruch in Dürrholz: Diebe stehlen Kupferkabel und Werkzeuge

In der kleinen Gemeinde Dürrholz ereignete sich ein Einbruch auf einem Firmengelände. Die Täter entwendeten ...

Schräglage spielt Jazz für den Erhalt der Kirche in Niederbieber

Ein Jazz-Konzert lockte zahlreiche Musikliebhaber in die Evangelische Kirche in Neuwied-Niederbieber. ...

Musikalischer Höhepunkt beim Sommerfest in Oberbieber

Beim Sommerfest der Oberbieberer Vereine in der Festhalle am Freibad wurde den Besuchern ein abwechslungsreiches ...

Abenteuer und Entdeckungen bei der Stadtranderholung in Bad Hönningen

82 Kinder erlebten aufregende Ferientage in Bad Hönningen. Unterstützt von einem engagierten Team, bot ...

Traditionelle Kräuterwanderung der kfd Linz am 14. August

Die kfd (katholische Frauengemeinschaft Deutschlands) in Linz lädt zu einer besonderen Wanderung am 14. ...

Unfall auf der A3 führt zu stundenlanger Sperrung am Dernbacher Dreieck

In den frühen Morgenstunden des 2. August ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Autobahn 3 am Dernbacher ...

Weitere Artikel


12. Prinzenwiegen - SWN begrüßen Tollitäten und über 750 Gäste

Zum zwölften Mal riefen die Stadtwerke Neuwied "königliche" Häupter mit großem Hofstaat im Gefolge, dazu ...

Anke Nowatschin erhält RKK-Ehrenorden in Silber für ihr langjähriges Engagement

Die Karnevalsgesellschaft "Wenter Klaavbröder" in Windhagen ehrt eine ihrer besonders aktiven Mitglieder, ...

Hilfsbedürftiger 66-Jähriger aus Breitenau vermisst

Seit dem frühen Donnerstagmorgen (1. Februar) wird in Breitenau ein hilfsbedürftiger 66-jähriger Mann ...

Unbekannter Fahrer flieht nach Kollision mit Hund in Hähnen - Zeugen gesucht

In Hähnen ereignete sich am Donnerstag (1. Februar) ein tragischer Unfall, bei dem ein Hund schwer verletzt ...

Polizei nimmt mutmaßlichen Einbrecher nach Verfolgungsjagd in Neuwied fest

In Neuwied kam es am 1. Februar zu einem aufsehenerregenden Vorfall: Ein Zeuge meldete gegen 12.12 Uhr ...

Kurs Richtung Zukunft: Digitalisierung der Neuwieder Schulen

"Erst einmal brauchen wir Tafeln, Tafeln, Tafeln - bis alle Klassenräume bestückt sind", erklärt Dominik ...

Werbung