Werbung

Pressemitteilung vom 01.02.2024    

Kurs Richtung Zukunft: Digitalisierung der Neuwieder Schulen

"Erst einmal brauchen wir Tafeln, Tafeln, Tafeln - bis alle Klassenräume bestückt sind", erklärt Dominik Huff, Konrektor der Grundschule an der Wied. Gemeint sind Digitale Tafeln mit Sonderlineatur, die Grundschulkindern das Schreiben erleichtert. Eine durchaus kostspielige Investition, welche die Stadt als Schulträger und Kinderfreundliche Kommune jedoch gerne tätigt.

Gut ausgerüstet: Die Kunostein-Grundschule in Engers kann beim Unterricht auf moderne Technik wie iPads und Digitale Tafeln zurückgreifen. (Fotos: Mechthild Meier)

Neuwied. "Im Hinblick auf den Digitalisierungsprozess der Grundschulen steht Neuwied auch im Vergleich zu anderen Kommunen sehr gut da", berichtet Sonia Scharf vom städtischen Schulamt. Fast 175.000 Euro werden jährlich in die digitale Zukunftsfähigkeit der zwölf Grundschulen investiert.

Hierbei geht die Stadt einen besonderen Weg, der die Schulen selbst aktiv in Entscheidungsprozesse miteinbezieht. "Das ist längst nicht selbstverständlich", weiß Gerhard Wingender, Amtsleiter für Informationstechnik, zu berichten. In vielen Kommunen würde der Schulträger eigenmächtig Entscheidungen darüber treffen, welche Investitionen in die Digitalisierung der Schulen erfolgen. "Die Schulen bekommen dann mitgeteilt, dass sie so und so viele iPads erhalten, aber ärgern sich womöglich, da andere Anschaffungen vielleicht viel sinnvoller für sie wären", so Wingender weiter. So etwas kann in Neuwied nicht passieren. Auf der Basis des Medienentwicklungsplans, der 2021 von einer externen Beratungsfirma erstellt wurde, können die Schulleitungen in alljährlichen Budgetgesprächen individuell über Investitionen entscheiden. Dass die Stadt damit gut fährt, wird auch aus der Rückmeldung aus den Schulen deutlich: "Wir sind froh und glücklich darüber, dass wir selbst entscheiden können, was angeschafft wird", so Huff. "Dieser Vorgang ist aus unserer Sicht sehr sinnvoll, immerhin wissen wir ja auch am besten, wofür wir das Geld gerade brauchen."



Der Medienentwicklungsplan der Stadt Neuwied wurde infolge des auf Bundesebene beschlossenen "Digitalpakts" geschaffen. Er koordiniert den Digital-Ausbau der Schulen und die dafür vorhandenen Fördergelder. Inzwischen ist an allen Neuwieder Grundschulen mit der Verkabelung die Grundausstattung zum "digitalen Klassenzimmer" erfolgt. "Jetzt geht es in die Feinheiten", zeigt sich Sonia Scharf mit dem laufenden Prozess zufrieden. Und dieser soll auch perspektivisch fortgesetzt werden. Der Neuwieder Stadtvorstand hat sich bereits dafür ausgesprochen, den ursprünglich bis 2025 angelegten Medienentwicklungsplan bis 2031 fortschreiben zu lassen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Polizei nimmt mutmaßlichen Einbrecher nach Verfolgungsjagd in Neuwied fest

In Neuwied kam es am 1. Februar zu einem aufsehenerregenden Vorfall: Ein Zeuge meldete gegen 12.12 Uhr ...

Unbekannter Fahrer flieht nach Kollision mit Hund in Hähnen - Zeugen gesucht

In Hähnen ereignete sich am Donnerstag (1. Februar) ein tragischer Unfall, bei dem ein Hund schwer verletzt ...

Neuwieder Hospizverein startet mit verstärktem Trauerbegleitungsteam ins neue Jahr

Der Neuwieder Hospizverein beginnt das neue Jahr mit einem vergrößerten Team von Trauerbegleitern. Die ...

Gewalttätiger Vorfall im Treppenhaus: Auseinandersetzung in Rheinbreitbach eskaliert

Ein gewöhnlicher Mittwochmorgen (31. Januar) endete in einem Mehrfamilienhaus in Rheinbreitbach mit einer ...

Missbrauchsdarstellungen und Cybergrooming: Präventionstipps der Polizei für Heranwachsende

Ab dem 5. Februar ist die Polizeiliche Kriminalprävention mit einer Themenwoche beim Safer Internet Day ...

Unfallflucht nach Kollision im Begegnungsverkehr in Neustadt - Zeugen gesucht

In Neustadt kam es Mittwochmorgen (31. Januar) zu einem Verkehrsunfall, bei dem der Verursacher unerlaubt ...

Werbung