Werbung

Pressemitteilung vom 31.01.2024    

Neuwied packt Berufsorientierung für Jugendliche neu an

Mit der "Jugendberufsagentur Plus" bietet Neuwied seit dem letzten Jahr eine neue Anlaufstelle zur Berufsorientierung für Jugendliche. Charlotte Dückers hat die Herausforderung angenommen, alle bestehenden Unterstützungsangebote zu koordinieren und somit die berufliche Ausrichtung junger Menschen in Stadt und Kreis zu erleichtern.

Arbeiten gemeinsam daran, dass alle Jugendlichen in Neuwied die bestmögliche Berufsberatung erhalten: Charlotte Dückers, Koordinatorin der "Jugendberufshilfe Plus", und Bürgermeister Peter Jung. (Foto: Teofil Abu-Mansur)

Neuwied. Die Vielfalt an potenziellen Berufswegen kann überwältigend sein - besonders für junge Menschen, die kurz vor dem Start ins Berufsleben stehen. Um den Jugendlichen in Neuwied bei dieser Herausforderung zu helfen, wurde im vergangenen Jahr die "Jugendberufsagentur Plus" gegründet. Hier werden alle bestehenden Unterstützungsangebote gebündelt, um jungen Menschen die bestmögliche Beratung zu ermöglichen.

Die Aufgabe der Koordination dieser Angebote hat dabei Charlotte Dückers übernommen. Sie arbeitet eng mit dem Neuwieder Jugendamt und dem Jugenddezernenten Peter Jung zusammen und stimmt die vorhandenen Möglichkeiten mit Institutionen wie dem Jobcenter, der Bundesagentur für Arbeit sowie den Jugendämtern von Stadt und Kreis ab. Durch diese Zusammenarbeit soll ein lückenloses System zur beruflichen Orientierung entstehen.

Bürgermeister Peter Jung betonte die Bedeutung dieser neuen Einrichtung: "Die gesellschaftliche Integration junger Menschen ist ein wichtiges Anliegen der Stadt Neuwied. Gerade an unnötigen Schnittstellen zwischen den Institutionen darf uns niemand verloren gehen." Das ist das Ziel, für das Charlotte Dückers ihre Arbeit leistet.



Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Unterstützung von zugewanderten Jugendlichen. Charlotte Dückers wird daher in verschiedenen Arbeitsgruppen zum Integrationskonzept der Stadt Neuwied mitwirken und ihren Kontakt zu den städtischen Jugendförderungs- und Jugendhilfeeinrichtungen weiter vertiefen. Sowohl Peter Jung als auch Charlotte Dückers freuen sich auf eine intensive Zusammenarbeit bei dieser herausfordernden und wichtigen Aufgabe.

Die Finanzierung der "Jugendberufsagentur Plus" ist bis 2027 gesichert, dank Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF+) und der Beteiligung von Jobcenter, Kreis und Stadt Neuwied an den Kosten. (PM/red)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Weitere Artikel


Großes Herz trotz kleiner Größe: Neuwieder Kita Raiffeisen unterstützt örtliche Tafel

In einer beeindruckenden Gemeinschaftsaktion konnten die Kinder der städtischen Kita "Raiffeisen" in ...

Solaranlage am Klärwerk Neuwied mit Klimaschutzministerin Katrin Eder in Betrieb genommen

Die Stadt Neuwied setzt neue Maßstäbe in der nachhaltigen Energieversorgung. Am 30. Januar wurde am städtischen ...

Achtung falsche Uhrzeit: Marcel Adam im Jungen Schlosstheater Neuwied

Ein Abend mit Marcel Adam verspricht stets großartige musikalische Unterhaltung. Doch Fans, die sich ...

Pipes&Reeds: Lieder und Tänze mit Pfeifen und Zungen bei den Freitagskonzerten in Neuwied

Das Duo "Pipes&Reeds" aus Düsseldorf gastiert am Freitag, 2. Februar, bei den Freitagskonzerten in Neuwied. ...

Aschermittwoch-Heringsessen des SPD-Ortsvereins VG Puderbach

Am Aschermittwoch, den 14. Februar, wird ab 18.30 Uhr wieder das traditionelle Aschermittwoch-Heringsessen ...

Veranstaltung des Landtages: "Alltag von Frauen in der Kommunalpolitik - Empowerment, Netzwerk, Veränderung"

Die Landtagsabgeordnete Ellen Demuth, CDU, weist auf eine Veranstaltung für Frauen in der Kommunalpolitik ...

Werbung