Werbung

Pressemitteilung vom 31.01.2024    

Erwin Rüddel: Mobilität wird zunehmend zu einem Luxusgut

Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel kritisiert die Beschlüsse der Ampel-Regierung, die seiner Ansicht nach durch die beschlossene Eigenkapitalerhöhung bei der Deutschen Bahn dazu führen, dass Mobilität auch in ländlichen Regionen zunehmend zu einem Luxusgut werde.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Berlin/Region. "Die Ampel-Koalition macht das Leben in allen Bereichen immer teurer, sei es durch die Erhöhung der LKW-Maut oder der Luftverkehrssteuer. Die Rechnung zahlt am Ende der Bürger. Dies gilt auch für die beschlossene Eigenkapitalerhöhung bei der Deutschen Bahn. Der stellt die Ampel einen Blankoscheck aus, ohne eine Einflussmöglichkeit zu haben, wie dieses Geld verwendet wird", kritisiert der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.

Eigentlich solle man aus Fehlern lernen, denn schon in der Vergangenheit habe die Bahn jede Eigenkapitalerhöhung im Konzern versenkt, ohne dass Bahnkunden davon am Ende einen echten Nutzen gehabt hätten. "Geld ausgeben ohne Mehrwert ist bei der Ampel-Regierung Programm. Es wird Zeit, dass dieser Politik ein Riegel vorgeschoben wird", so der Parlamentarier.

Tiefer in die Tasche greifen
Mobilität werde, dies wirke sich auch in ländlichen Regionen wie dem Wahlkreis aus, zunehmend zu einem Luxusgut: "Ob Straße, Schiene, Wasserstraße oder Luftverkehr: Durch die Steuer- und Abgabenerhöhungen der Regierungs-Ampel müssen Bürger und Unternehmer immer tiefer in die Tasche greifen. Bei der Schiene werden alle Investitionstitel zugunsten der Eigenkapitalerhöhung zurückgefahren. Das schadet am Ende der Attraktivität der Bahn."



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die digitalen Projekte würden auf ein Minimum zurückgefahren. "Hinzu kommt die Erhöhung der Luftverkehrsabgabe, was Flugreisen nicht nur weiter verteuern wird, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit unserer deutschen Fluggesellschaften und Flughäfen enorm beeinträchtigen wird. Statt in Köln, Frankfurt oder einem sonstigen deutschen Airport steigen Passagiere in Zukunft in Amsterdam oder Salzburg ins Flugzeug. Dem Klima ist dadurch nicht geholfen, sondern es geht zu Lasten unseres Wirtschaftsstandorts Deutschland", bekräftigt Erwin Rüddel. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Grüne Pfeile für Radfahrer: Neuwied setzt auf neue Abbiege-Regelung

In Neuwied gibt es eine Neuerung für Radfahrer: An sechs Ampeln dürfen sie nun auch bei Rot rechts abbiegen. ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Vier weiße Zwergkaninchen am Straßenrand zwischen Marienrachdorf und Marienhausen entdeckt

Am Freitag (25. April) wurden vier weiße Zwergkaninchen an der L 306 zwischen Marienrachdorf und Marienhausen ...

Weitere Artikel


Feueralarm in Linz am Rhein: Polizei und Feuerwehr im Einsatz

In der Straße Im Bondorf in Linz am Rhein wurde am frühen Mittwochmorgen (31. Januar) ein Feueralarm ...

Grießbrei mit Birnenkompott - süßes Hauptgericht oder Dessert

Grießbrei ist minutenschnell zubereitet und schmeckt allen Leckermäulern köstlich, nicht nur im Winter. ...

Neuauflage des Flyers 'Spazierengehen im Kannenbäckerland' - 11 Routenvorschläge für kleine Touren

Der Kannenbäckerland-Touristik-Service hat ein weiteres touristisches Angebot neu aufgelegt. Es handelt ...

Ökologisch-Demokratische Partei unterstützt Forderung der Stiftung KlimaWirtschaft

Der Appell von über 50 namhaften Firmen an die Politik, endlich den Klimaschutz als zentrale Aufgabe ...

Arbeitsmarkt in Neuwied und Altenkirchen: Wintereffekt lässt Arbeitslosigkeit steigen

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Neuwied steigt die Zahl der Arbeitslosen im Januar auf 9.378 Personen ...

Unfall auf der L265 bei Daufenbach: Autofahrer erleidet Kopfverletzungen

Ein Verkehrsunfall mit Personenschaden ereignete sich am Montagvormittag (29. Januar) auf der Landesstraße ...

Werbung