Werbung

Pressemitteilung vom 30.01.2024    

Erwin Rüddel: Bleiverbot in der Munition ist obsolet - Zeichen für Schützenvereine und Tradition

Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel begrüßt das Signal von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, dass das im vergangenen Jahr von der Europäischen Kommission angekündigte Bleiverbot so nicht kommen wird. Dies hätte auch Auswirkungen auf die Schützenvereine der Region gehabt.

Erwin Rüddel (Foto: CDU)

Region. "Eine der größten Sorgen der Schützenvereine im vergangenen Jahr war das von der Europäischen Kommission angekündigte Bleiverbot. Dies hätte für die regionalen Schützengilden hohe Kosten von bis zu 20.000 Euro bedeutet, wenn Vogelstangen und Kugelfanganlagen hätten ausgetauscht werden müssen. Dies wäre eine existenzielle Bedrohung für die von ehrenamtlichem Engagement getragenen Schützenvereine und den Schießsport", erklärt Rüddel.

Der Parlamentarier findet es gut, dass dazu ein klares Signal von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen kam, indem sie wissen ließ, dass die ursprünglich geplanten Änderungen unverhältnismäßige Auswirkungen für das Schützenwesen hätten und nun an einer Lösung gearbeitet werde. Man habe Verständnis für die Schützen. Das kulturelle Erbe habe einen hohen Stellenwert und der Fortbestand der Tradition und des Schießsports sei wichtig und zu berücksichtigen.

Unverhältnismäßigkeit der Regelung für das Schützenwesen
Auch Faktoren, wie die Menge des verwendeten Bleis und die bislang getroffenen Schutzmaßnahmen, seien zu berücksichtigen, um die Unverhältnismäßigkeit der Regelung für das Schützenwesen und die Bestätigung der Ausnahmeregelung zu untermauern. "Das ist ein starkes Zeichen für unsere Schützen und den Schießsport", freut sich Erwin Rüddel.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Denn auch die Sportschützen wären von einem Verbot der Bleimunition betroffen. Die Verwendung von Bleialternativen würde zu hohen Zusatzkosten führen, die für die Vereine existenzgefährdend wären. Alternativen für Bleimunition benötigen aufgrund ihrer geringeren Dichten andere Kaliber. Da dieses jedoch gleich bleiben muss, können nur längere Geschosse verwendet werden.

Die Verwendung alternativer Materialien hätte technische Herausforderungen mit sich gebracht, welche die Schussgenauigkeit beeinflussen und somit zu einem Wettbewerbsnachteil hätten führen können. "Aufgrund der hohen Kosten und des geringeren Nutzens für Umwelt und Gesundheit ist eine Ausnahme für die Schützenvereine ein wichtiges Signal", ergänzt der Christdemokrat.

Umweltgerechte Entsorgung von Blei
Die fachgerechte Sammlung und Entsorgung des Bleis erfolge umweltgerecht und verantwortungsbewusst und sei für die Schützen bereits heute eine Selbstverständlichkeit.

"Die Schützenvereine in unserer Heimat sind ein Bindeglied zwischen den Generationen, ein wesentlicher Bestandteil unserer Kultur und ein Ort des sportlichen Wettbewerbs. Wir sind froh über den Zuspruch aus Brüssel sowie den Fortbestand unseres Brauchtums und Sports", bekräftigt Erwin Rüddel. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Einbruchsserie in Koblenzer Kellerräumen beschäftigt Polizei

Koblenz. Zwischen dem 22. Januar um 20.45 Uhr und dem 23. Januar um 2.00 Uhr wurden insgesamt 18 Kellerräume in Koblenz von ...

Florian Firefighters: Rheinland-Pfälzer Feuerwehrleute sammeln Erste-Hilfe-Sets für Odessa

Mainz. Seit 2022 engagieren sich Feuerwehrleute und Unterstützer aus ganz Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Lars Bogdanski ...

Vom beliebten Café zum Kochbuch: "the good stuff neuwied" ist zurück

Neuwied. In den Jahren 2021 bis 2023 fanden Neuwieder das vegetarisch-vegane Frühstückscafé "the good stuff neuwied" in der ...

Westerwaldwetter: Stürmisches Wochenende

Region. Tiefdruckgebiete bringen erneut wechselhaftes Wetter mit sich. Ab Freitagvormittag, dem 24. Januar, treten vor allem ...

Unbekannter Täter stiehlt Schuhe in Linz

Linz. Am 22. Januar gegen 13.00 Uhr verschaffte sich ein unbekannter Täter unbefugt Zutritt zu einem Grundstück in der Linzhausenstraße. ...

Nächtlicher Versuch eines Pkw-Aufbruchs in Bruchhausen

Bruchhausen. In der Nacht vom 23. auf den 24. Januar, gegen 2.10 Uhr, wurde in der Straße Am Eichenweg ein versuchter Pkw-Aufbruch ...

Weitere Artikel


Landesweite Streiks im ÖPNV: Diese Unternehmen im Kreis Neuwied sind betroffen

Region / Kreis Neuwied. Der Streik endet mit dem Ende der letzten Schicht am Freitag. Betroffen davon sind unter anderem ...

Wandern auf den Wäller Touren - neue Broschüre für Rund- und Tageswanderwege im Westerwald

Westerwaldkreis. Die Wäller Touren bieten die Möglichkeit, den Westerwald auf zertifizierten Tagestouren zu erwandern, größtenteils ...

Linzer SPD ruft zum Aufstehen gegen Rechts auf - Fahrgemeinschaft nach Neuwied

Linz. "Genug ist genug! Linz ist eine bunte, weltoffene Stadt im Kreis Neuwied und soll es auch bleiben. Deshalb wehren wir ...

Polizei zieht Sattelzug auf B 42 bei Unkel wegen technischer Mängel aus dem Verkehr

Unkel. Am frühen Freitagmorgen (26. Januar) bemerkte ein Verkehrsteilnehmer auf der Bundesstraße 42 in Fahrtrichtung Bonn ...

Stadionatmosphäre beim 31. "Hachenburger Pils-Cup" in Hachenburg

Hachenburg. Insgesamt 40 Teams wollten den Pokal gewinnen. So wunderte es nicht, dass sich Teams aus dem gesamten Westerwald ...

Jugendherberge Kloster Leutesdorf erreicht Rekord-Übernachtungszahl

Leutesdorf. Jacob Geditz, Vorstandsvorsitzender der Jugendherbergen in Rheinland-Pfalz und im Saarland, lud Vertreter der ...

Werbung