Werbung

Nachricht vom 29.01.2024    

Mittelrheinisches Prinzentreffen in der Linzer Stadthalle

Die royalen Aushängeschilder der Karnevalsgesellschaften in der Umgebung gaben sich beim Mittelrheinischen Prinzentreffen der Großen Linzer Karnevalsgesellschaft die Klinke in die Hand.

In der Stadthalle gaben sich die Tollitäten die Klinke in die Hand. (Foto: sol)

Linz. Diesmal tummelten sich zum Gruppenfoto nicht ganz so viele Tollitäten auf der Bühne, das mag jedoch daran gelegen haben, dass die Session sehr kurz ist und sich die Termine oftmals überschneiden. 16 Vereine waren am Samstag (27. Januar) in der Linzer Stadthalle vertreten. Mit dabei waren die Karnevalsgesellschaften aus Roßbach, Engers, St. Augustin und Rheinbreitbach. Von der Bühne grüßten auch das Kinderprinzenpaar aus Kasbach-Ohlenberg und Unkel sowie die mit der Großen Linzer KG befreundeten Narren aus Sinzig, Kripp, Oedingen und Oberhonnefeld.

"Wir sind nicht mit leeren Händen gekommen", stellte der Kommandant der Prinzengarde St. Augustin Prinz Klaus II. und Prinzessin Augustina Nicole I. vor. Mit "Rut sin de Ruse" brachten sie das Publikum zum Schunkeln. Das schönste, was der Karneval zu bieten hat, brachte unter anderem die KG Rheinbreitbach mit: Die KG "Me haalen et us" präsentierte ihr Kinderprinzenpaar Antonia II. und Leon I. mit den Pagen Ida und Henri. Viel Spaß beim Straßenkarneval wünschte auch der Möhnenverein Mokkakännchen Ohlenberg, der mit seinem Kinderprinzenpaar gekommen war. Dem Höhepunkt der Session fiebern auch die Sinziger, Oedinger, Kirpper und Unkeler entgegen. Die Unkeler rocken am kommenden Samstag, 3. Februar, mit der Prunksitzung das Unkeler Center Forum.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Moderiert wurde das Mittelrheinische Prinzentreffen von Christian Siebertz an der Seite des Linzer Viergestirns. (sol)


Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue E-Bikes für AWO-Mitarbeiter: Ein Schritt zur besseren Integration

Dank einer Förderung können Mitarbeiter des Integrationsbetriebs AWO Arbeit in Neuwied nun Elektro-Fahrräder ...

Vorstand der Dorfgemeinschaft Datzeroth - herausragender Einsatz mit viel Herzblut

"Es ist mir heute eine ganz besondere Freude und Ehre, den Vorstand der Dorfgemeinschaft Datzeroth für ...

Verkehrskontrolle deckt diverse Verstöße von Schrottsammler auf

Am 24. November geriet ein Ford Transit während einer Verkehrskontrolle in Straßenhaus ins Visier der ...

Ein Hauch von Astronomie auf dem Weihnachtsmarkt

Am 21. Dezember öffnet ein besonderer Weihnachtsmarkt in Rheinbrohl seine Pforten. Der Verein Projekt ...

Romantisches Candlelight-Konzert in Thalhausen begeistert mit musikalischer Vielfalt

Am 22. November verwandelte der Gesangverein Thalhausen 1864 e.V. die örtliche Mehrzweckhalle in eine ...

Festlicher First Friday in Linz am Rhein: Glitzer & Geschenke

Am Freitag, 5. Dezember 2025, verwandelt sich die historische Altstadt von Linz am Rhein in ein Weihnachtsdorf. ...

Weitere Artikel


Ortsbeiräte für Neuwieder Innenstadt und Heddesdorf: "Mehr Basisdemokratie nutzen"

Kürzlich beschloss der Stadtrat Neuwied auf Initiative der Neuwieder Bürgerliste mit großer Mehrheit, ...

Landwirte planen am Abend Sternfahrt in Neuwied und Weißenthurm

Heute Abend (29. Januar) wird der Verkehr in den Städten Neuwied und Weißenthurm eine besondere Wende ...

Windhagen: Närrisches Treiben bei der Prinzenfete der KG Wenter Klaavbröder

Ein rauschendes Fest feierten die Narren am vergangenen Freitagabend (26. Januar). Zur Prinzenfete der ...

Kulturelles und historisches Erbe im Land: KuLaDig und ARGO Augmented Archaeology wollen kooperieren

Rheinland-Pfalz hat ein einzigartiges historisches und kulturelles Erbe. Antike, mittelalterliche und ...

Nina Gross ist Ortsvorsteherkandidatin der CDU Oberbieber

"Vor uns liegt ein ereignisreiches Jahr 2024 mit Kommunal- und Europawahlen. Wir freuen uns, dass wir ...

Linzer SPD startet mit erfolgreichem Auftakt ins neue Jahr - Roger Lewentz beim Neujahrsempfang

Beim Neujahrsempfang der Linzer SPD begeisterte der Landesvorsitzende der rheinland-pfälzischen SPD, ...

Werbung