Werbung

Nachricht vom 27.01.2024    

"Puderbach bleibt bunt" - Beeindruckender Protest gegen den Neujahrsempfang der AfD

Von Ulrike Puderbach

Bereits als bekannt wurde, dass der AfD-Verband des Landkreises Neuwied seinen diesjährigen Neujahrsempfang im Dorfgemeinschaftshaus Puderbach veranstaltet, regte sich im gesamten Ort massiver Widerstand. Der Ortsverband der Grünen rief gemeinsam mit dem CDU-Ortsverband, dem SPD-Ortsverein und weiteren politischen Organisationen zur Protestkundgebung auf.

Sehr zahlreich waren die Bewohner der Verbandsgemeinde Puderbach zur Protestkundgebung gekommen, um für Freiheit und Demokratie in ihrer Heimat einzustehen. (Foto: Ulrike Puderbach)

Puderbach. Ab 17 Uhr machten sich aus allen Richtungen des Ortes die Anwohner auf den Weg zum Dorfgemeinschaftshaus in Puderbach. Auch aus den umliegenden Orten waren viele Bewohner der Verbandsgemeinde gekommen, um die Protestkundgebung gegen den Neujahrsempfang des AfD-Verbandes aus dem Landkreis Neuwied zu unterstützen. Gegen 17.30 Uhr hatten sich bereits mehrere hundert Menschen mit Plakaten, Trillerpfeifen und Fahnen auf dem Parkplatz gegenüber des Dorfgemeinschaftshauses eingefunden - und es kamen immer mehr.

Begrüßt wurden die Teilnehmer zunächst von Dr. Sabine Knorr-Henn im Namen des Ortsverbandes der Grünen. Sie verlas im Anschluss auch das Grußwort von Verbandsgemeindebürgermeister Volker Mendel, der aus gesundheitlichen Gründen persönlich nicht teilnehmen konnte. Weitere Redner folgten, die sich alle in ihrer Kernbotschaft einig waren: "Nie wieder ist jetzt". Die eindeutig rechtsgerichtete Politik der AfD dürfe in der Gesellschaft keinen Platz mehr bekommen und auch wenn viele Bürger aktuell mit der Politik der Ampelregierung sehr unzufrieden seien, so könne die AfD nicht die Lösung sein.



Die Reden wurden immer wieder von den nach und nach eintreffenden Funktionären und Mitgliedern der AfD unterbrochen, die von Polizei und Ordnungsamt abgeschirmt auf den Parkplatz des Dorfgemeinschaftshauses fuhren, dabei aber von lauten Sprechchören mit "Nazis raus", "Alle zusammen gegen den Faschismus" und "Wir sind mehr" begleitet wurden. Auch wenn die Proteste eindeutig kundtaten, wie unerwünscht die AfD in Puderbach ist, gab es trotzdem noch AfD-Mitglieder, die aus ihren Autos ausstiegen und gönnerhaft in die Menge winkten, was einer eindeutigen Provokation gleichkam.

Die Protestkundgebung endete gegen 19.30 Uhr nach einem friedlichen Verlauf, bei dem die Einwohner der Verbandsgemeinde Puderbach ganz klar kommunizierten, dass in ihrer Heimat kein Platz für Faschismus, Fremdenhass und Rechtsradikalismus sei. Dies macht Hoffnung darauf, dass die Menschen doch aus der Geschichte gelernt haben und sich die schreckliche Geschichte von 1933 nicht wiederholt. (Ulrike Puderbach)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   AfD  
Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Ökumenische Friedensgebete in Neuwied: Mehrere Gruppen übernehmen Verantwortung

Die Kirche Heilig Kreuz in Neuwied wird auch in diesem Jahr zur Plattform für die ökumenischen Friedensgebete. ...

Überholmanöver auf der B 42 bei Neuwied führt zu Verkehrsunfall

Am Freitag (26. Januar) wurde die B 42 in Fahrtrichtung Bendorf Abfahrt Neuwied-Distelfeld Schauplatz ...

Schüler aus Erpel berichtet vom Praktikum beim Bundestagsabgeordneten Martin Diedenhofen

Blick hinter die Kulissen des Deutschen Bundestages: Zwei Wochen lang absolvierte der 16-jährige Laşer ...

Notfallregister und Co.: Lebensrettende Hilfsmittel für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen

Die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) informiert über das Notfallregister, ein Verein, der ...

"The Greatest Showduo" macht Halt in Ransbach-Baumbach

Den Verantwortlichen der Stadthalle in Ransbach-Baumbach ist es erneut gelungen, für die vielen Musikfans ...

Neuwied: Brand im Biomasseheizkraftwerk der SWN

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (25. Januar) rückten die Feuerwehren zu einem Brand im Biomasseheizkraftwerk ...

Werbung